31.01.2014 Aufrufe

Erfolgreich auf zwei Rädern - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

Erfolgreich auf zwei Rädern - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

Erfolgreich auf zwei Rädern - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

37<br />

Waischenfeld<br />

SPD-Ortsverein<br />

Das Thema Demografie war<br />

Schwerpunkt der Frühjahrsversammlung<br />

beim SPD-Ortsverein<br />

Waischenfeld-Aufseß-Hollfeld im<br />

Hotel Zur Post. Vorsitzender Udo<br />

Lunz berichtete, dass sich der Ortsverein<br />

seit längerer Zeit im Rahmen<br />

seiner kommunalen Zukunftswerkstätte<br />

mit den Ursachen<br />

und den Auswirkungen des demografischen<br />

Wandels beschäftige.<br />

Ziel der SPD sei es, das Thema<br />

aktiv anzugehen und zu bearbeiten<br />

und sich nicht mit der Tatsache zufrieden<br />

zu geben, dass es andere<br />

Orte und Gegenden noch schlimmer<br />

treffe. Deshalb hat Lunz bereits<br />

mehrere Veranstaltungen zu<br />

diesem Thema organisiert und initiiert.<br />

Mitte 2012 stellte Jonas Merzbacher,<br />

Bürgermeister aus Gundelsheim<br />

bei Bamberg, seine Ideen und<br />

Initiativen zur Belebung des Innenorts<br />

von Gundelsheim vor. Das<br />

Konzept einer Geschenkkarte haben<br />

dann anwesende Vertreterinnen<br />

des Waischenfelder Unternehmerstammtisches<br />

<strong>auf</strong>gegriffen.<br />

Mittlerweile wurde daraus der Waischenfelder<br />

Wiesent-Taler kreiert<br />

und umgesetzt. In einem Vortrag der<br />

<strong>Kurier</strong> online<br />

Anzeigenannahme<br />

Schnell und einfach Ihre private<br />

Kleinanzeige schalten unter:<br />

www.kurier-anzeigen.de<br />

Friedrich-Ebert-Stiftung im November<br />

referierte Manfred Miosga<br />

aus Bayreuth über die Auswirkungen<br />

des demografischen Wandels.<br />

Schwerpunktmäßig ging er <strong>auf</strong> das<br />

Thema<br />

Strategisches<br />

Leerstandmanagement ein. Dieses<br />

Thema sei auch sehr wichtig für<br />

Waischenfeld, so Adolf Otte in Holte,<br />

der weiterhin der <strong>Mein</strong>ung war,<br />

dass baldmöglichst mit einer Bestands<strong>auf</strong>nahme<br />

und der Erstellung<br />

eines Leerstandkatasters begonnen<br />

werden müsse. Stadtrat Udo<br />

Lunz möchte in diesem Zusammenhang<br />

demnächst ein Gespräch<br />

mit den Geschäftsinhabern der<br />

Hauptstraße führen. Mitte März besuchten<br />

einige Mitglieder des SPD-<br />

Ortsvereins einen Workshop des<br />

Bayerischen Seminars für Politik in<br />

Waischenfeld zum Thema "Demografiestrategien<br />

für eine generationenfreundliche<br />

Zukunft". Für die<br />

Teilnehmer der SPD sei in diesem<br />

Workshop nochmals klar geworden,<br />

dass die Attraktivität der Gemeinden<br />

maßgeblich dadurch mitbestimmt<br />

wird, wie familien- und<br />

generationenfreundlich diese sich<br />

im L<strong>auf</strong> der Jahre entwickeln. Einige<br />

Ideen und Initiativen dazu, die<br />

unter anderem bei verschiedenen<br />

Strategietagungen des Waischenfelder<br />

Stadtrats entstanden sind,<br />

müssen in Zukunft wieder <strong>auf</strong>gegriffenwerden,sodieForderungvon<br />

Udo Lunz.<br />

Im weiteren Verl<strong>auf</strong> wurde weiter<br />

über die aktuelle Entwicklung von<br />

Waischenfeld diskutiert. In seiner<br />

Stellungnahme bei der Haushaltsberatung<br />

im Stadtrat stellte Udo<br />

Lunz fest, dass nicht nur die Baumaßnahmen<br />

wichtig für eine gute<br />

Entwicklung der Stadt sind. Im Zeichen<br />

des demografischen Wandels<br />

müsse man sich im Stadtrat auch<br />

mit anderen Themen beschäftigen<br />

und offen für Neues sein und über<br />

den Tellerrand hinausschauen.<br />

Nächste Veranstaltung ist ein SPD-<br />

StammtischinHollfeld,zudemHans<br />

Landstorfer und Ariane Colbenston<br />

einladen werden. Im Juni wird<br />

dann die Gründung des SPD-Ortsvereins<br />

in Aufseß vor 20 Jahren in<br />

der Alten Posthalterei gefeiert. tw<br />

Warmensteinach<br />

Schützengesellschaft<br />

Mit einem Ehrenabend und der Königsproklamation<br />

beging die<br />

Schützengesellschaft Warmensteinach<br />

von 1860 den Höhepunkt<br />

und Abschluss des Schützenjahres.<br />

Nach 1985 und 1995 wurde Helmut<br />

Mayer zum dritten Mal Schützenkönig,<br />

sein Adjutant wurde Bernd<br />

Kreye. Jungschützenkönig wurde<br />

zum<strong>zwei</strong>tenMalDanielCheler.<br />

Vorsitzender Walter Schertel<br />

konnte Schützenabordnungen der<br />

Patenvereine Weidenberg mit Vorsitzendem<br />

Wolfgang Hagen und<br />

Unteres Tor mit Heinz Wacht sowie<br />

NeubaumitSigiKellnerbegrüßen.<br />

Als langjährige Mitglieder wurden<br />

geehrt: Karl Heinz Walter für 60<br />

Jahre, Arno Herrmann für 50 Jahre,<br />

Helmut Mayer, Elias Mündel und Uli<br />

Trasslfür40Jahre.<br />

Die <strong>Verein</strong>smeisterschaft wurde in<br />

diesem Jahr nach der Olympiawertung<br />

durchgeführt. Erster Walter<br />

Im Bild (von links): Adjutant Bernd Kreye, Schützenkönig Helmut Mayer, Jungschützenkönig<br />

Daniel Cheler sowie Vorsitzender Walter Schertel.<br />

Foto: Röthel<br />

Schertel, Zweiter Carsten Schertel,<br />

Dritter Manfred Röthel. Jugend:<br />

Erster Maxi Schmidt, Zweiter FredericHörner,DritterDanielCheler.<br />

Beim Jahresprogramm, LG Freihändig:<br />

Erster Carsten Schertel, Zweiter<br />

Hildegard Heser, Dritter Stefan<br />

Nickl. LG Aufgelegt: Erster Walter<br />

Schertel, Zweiter Manfred Röthel,<br />

Dritter Horst Mach. LP: Erster Josef<br />

Reichenberger, Zweiter Christian<br />

Reichert,DritterGünterSchöbel.<br />

Die besten Einzelschüsse des Jahres<br />

gaben Carsten Schertel, Manfed<br />

RöthelundGünterSchöbelab.<br />

Neuer Bezirksmeister 2013 in der<br />

Altersklasse Pistole wurde Josef<br />

Reichenbergermit399Ringen. mr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!