31.01.2014 Aufrufe

Erfolgreich auf zwei Rädern - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

Erfolgreich auf zwei Rädern - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

Erfolgreich auf zwei Rädern - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

29<br />

Neuenmarkt<br />

Freie Wähler<br />

Die Freien Wähler Neuenmarkt-<br />

Hegnabrunn haben sich im vergangenen<br />

Jahr nicht nur aktiv am gemeindlichen<br />

Geschehen beteiligt,<br />

sondern sich auch für überregionale<br />

Themen wie die mögliche Nutzung<br />

der erneuerbaren Energien mit der<br />

Durchführung einer eigenen Energiewanderung<br />

und die Aktivierung<br />

der Mitglieder für das Bürgerbegehren<br />

zur Abschaffung der Studiengebühren<br />

stark gemacht. Das stellte<br />

FW-Vorsitztender Christian Fichtl<br />

bei der Jahresversammlung im ESV-<br />

Sportheim fest. Gemeinderat Klaus<br />

Zahner wurde dabei zum Ehrenmitglied<br />

der Freien Wähler ernannt und<br />

ausgezeichnet. Bei den Neuwahlen<br />

wurde der Vorstand mit Christian<br />

Fichtl an der Spitze in ihren Ämtern<br />

wieder bestätigt, der FW-Kandidat<br />

für die Landtagswahl, Martin Baumgärtner,<br />

nutzte die Möglichkeit, sich<br />

und seine Ziele vorzustellen. Die<br />

Freien Wähler Neuenmarkt-Hegnabrunn<br />

haben nunmehr auch eine<br />

Facebook-Seite, um Aktivitäten<br />

schneller und zeitgerechter publik<br />

machen zu können. Gegenwärtig<br />

zählt der Ortsverband 36 Mitglieder.<br />

Vorsitzender Christian Fichtl kündigte<br />

das Boccia-Turnier für den 4.<br />

Mai an, das Sommerfest wird am 13.<br />

Juli veranstaltet und die Energiewanderung<br />

am 12. Oktober durchgeführt.<br />

Ab sofort findet jeden letzten<br />

Donnerstag im Monat im ESV-<br />

HeimeinBürgerstammtischstatt.<br />

Die Neuwahlen leitete FW-Kreisgeschäftsführer<br />

Konrad Fischer Andreassohn.<br />

Sie brachten folgendes<br />

Ergebnis: Vorsitzender Christian<br />

Fichtl, <strong>zwei</strong>te Vorsitzende Christine<br />

Hofmann-Niebler, Kassier Jürgen<br />

Goller, Schriftführer Klaus Zahner,<br />

Beisitzer Petra Wacker, Roland Götschel,<br />

Detlef Fischer, Roland Fischer,<br />

Martin Kaiser, Delegierte Klaus<br />

Im Bild (von links): Vorsitzender Christian Fichtl, Klaus<br />

Zahner, FW-Landtagskandidat Martin Baumgärtner, FW-<br />

Kreisgeschäftsführer Konrad Fischer Andreasssohn und <strong>zwei</strong>te<br />

Vorsitzende Christine Hofmann-Niebler.<br />

Zahner, Max Königsdorfer, Petra<br />

Wacker, Dieter Eschenbacher und<br />

MartinKaiser.<br />

Der Fraktionssprecher im Gemeinderat,<br />

Klaus Zahner, zeigte in seinem<br />

Bericht <strong>auf</strong>, dass die Gemeinde<br />

Neuenmarkt bis zum Jahr 2008, dem<br />

Ende der Wahlperiode 2002 bis<br />

2008, gleichzusetzen war mit einer<br />

zukunftsfähigen und soliden Kommunalpolitik:<br />

"Vergleichbare Gemeinden<br />

sahen vielleicht mit etwas<br />

Neid <strong>auf</strong> unsere Entwicklung und <strong>auf</strong><br />

den Umstand, dass wir trotz dieser<br />

Entwicklung lange Jahre schuldenfrei<br />

waren. Wir hatten einen Bürgermeister,<br />

der Zukunftsperspektiven<br />

entwickelte und seine Verwaltung<br />

beispielhaft führte. Wir hatten im<br />

Gemeinderat drei Fraktionen, die im<br />

Wettbewerb der Ideen darin wetteiferten,<br />

die Gemeinde Neuernmarkt<br />

voranzubringen und Neuenmarkt zu<br />

einer modernen, lebenswerten Gemeindezumachen."<br />

Zahner suchte eine Antwort zur Frage,<br />

was sich seitdem grundlegend<br />

geänderthat.<br />

rei<br />

Neuhaus/Pegnitz<br />

Skiclub Spies<br />

"Die Stadt Betzenstein ist stolz <strong>auf</strong><br />

diesen <strong>Verein</strong>, der so viele Aktivitäten<br />

zeigt." Zweiter Bürgermeister<br />

Peter Marschall war voll des Lobes<br />

über die Arbeit des Skiclubs<br />

Spies im vergangenen Jahr. Besonders<br />

habe ihm imponiert, dass<br />

alle Altersgruppen Sport- und<br />

Spielangebote nutzen können.<br />

Respekt zollte er bei der Hauptversammlung<br />

im Gasthaus Fischer<br />

auch die Tatsache, dass großes ehrenamtliches<br />

Engagement gezeigt<br />

und sehr viel für die Jugend getan<br />

werde.<br />

Die Liste über die Aktivitäten im<br />

vergangenen Jahr war lang, die Vorsitzender<br />

Peter Ziegler bei der Versammlung<br />

vortrug. L<strong>auf</strong>treff, Nordic<br />

Walking, Volleyball- oder Fußballtraining<br />

habe man angeboten<br />

und auch an Turnieren in Bronn und<br />

Hainbronn teilgenommen. Ab Oktober<br />

habe das Skitraining stattgefunden<br />

und in diesem Jahr habe<br />

man Dank Schnee sogar wieder<br />

einmal eine <strong>Verein</strong>smeisterschaft<br />

durchführen können.<br />

Auch die Kindergruppe sei sehr aktiv<br />

gewesen, habe im Zuge des Ferienprogramms<br />

einen Sommerbiathlon<br />

durchgeführt, der 710 Euro<br />

Erlös brachte, den man der Stadt<br />

für die Turnhallensanierung zur<br />

Verfügung gestellt hat. Clubabende<br />

habe man durchgeführt, zum Jubiläum<br />

825 Jahre Spies ein mittelalterliches<br />

Fest abgehalten,<br />

ebenso Wintersonnwendfeier, Faschingsfahrt<br />

und Dart-Turnier. Viel<br />

Anklang hätten die <strong>zwei</strong> Ausgaben<br />

der vereinseigenen Zeitung gefunden.<br />

Den "Machern" dankte er<br />

für ihre Arbeit.<br />

Weiter erinnerte der Vorsitzende an<br />

Wanderungen, eine bis <strong>auf</strong> die Zugspitze,<br />

das Lindenfest und die Arbeitsdienste.<br />

Die Zahl der Mitglieder<br />

habe sich leicht <strong>auf</strong> 220 erhöht.<br />

Trotz Beschaffung eines Rasentraktors<br />

für 2100 Euro und dem<br />

K<strong>auf</strong> von neuem Geschirr (1300 Euro)<br />

sei die Finanzlage weiter stabil.<br />

Dieses Jahr werde man am 1. Mai eine<br />

Wanderung nach Stierberg<br />

durchführen, am 10. Mai ein Open-<br />

Air-Kino in Spies anbieten, am 6. Juli<br />

das Lindenfest abhalten, eine<br />

Bergwanderung und einen Ausflug<br />

unternehmen. Außerdem werde der<br />

Club nächstes Jahr 40 Jahre alt und<br />

dieses Fest wolle man feiern.<br />

Birgit Scheifinger, verantwortlich für<br />

die Kinder- und Jugendabteilung,<br />

erinnerte an viele Veranstaltungen<br />

des vergangenen Jahres. Da waren<br />

am Spielplatz die Ritterspiele, ein<br />

Märchenerzähler, Sommerbiathlon,<br />

Ski- und Schlittenfahrten, der<br />

Skikurs in Tirol, eine Fahrradtour,<br />

Besuche im Hallenbad oder Kletterpark<br />

sowie Bobbycar-Rennen am<br />

Fernsehturm. Das meiste werde es<br />

auch in diesem Jahr wieder geben,<br />

auch das Zelten am Monte Kaolino.<br />

Außerdem werde man Besuch<br />

bekommen von einem Rettungshund.<br />

Uschi Ferchland legte wieder ihren<br />

Kassenbericht vor. Die Revisoren<br />

Reinhold Häberlein, Hans Jürgen<br />

Gradl und Wolfgang Scheifinger<br />

befanden alles für korrekt, so dass<br />

Entlastung erteilt werden konnte.<br />

Peter Ziegler nutzte diesen Bericht,<br />

um der Kassiererin für ihre Arbeit<br />

zu danken und, weil sie diesen<br />

Posten bereits seit 20 Jahren<br />

ausübt, überreichte er ihr Blumen<br />

mit Dankesworten.<br />

Die Neuwahlen verliefen problemlos:<br />

Vorsitzender bleibt Peter<br />

Ziegler, Stellvertreter Wolfgang<br />

Brandtner, Kassier Uschi Ferchland,<br />

Schriftführerin Simone Göttlicher,<br />

Sportwart Markus Böse, Vergnügungswart<br />

Andrea Lauger, Gerätewart<br />

Michael Lades, Revisoren<br />

sind Hans Jürgen Gradl, Horst Fischer<br />

und Reinhold Häberlein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!