31.01.2014 Aufrufe

Erfolgreich auf zwei Rädern - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

Erfolgreich auf zwei Rädern - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

Erfolgreich auf zwei Rädern - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

21<br />

Hollfeld<br />

Verschönerungsverein<br />

Die Pflege des Ortsbildes und die<br />

dazugehörige Brauchtumspflege<br />

sind die Haupt<strong>auf</strong>gaben des Verschönerungsvereins<br />

Hollfeld. Altbürgermeister<br />

und Vorsitzender des<br />

Verschönerungsvereins Hollfeld,<br />

Oskar Pirkelmann, hatte zur Jahresversammlung<br />

mit Neuwahlen ins<br />

Landhotel Wittelsbacher Hof eingeladen.<br />

Im vergangen Jahr wurde in<br />

gewohnter Weise der Osterbrunnen<br />

amSteinweggeschmückt.Wegender<br />

Sanierung des Spitalplatzes konnte<br />

die Weihnachtskrippe nicht mehr<br />

<strong>auf</strong>gestellt werden. Der Vorstand des<br />

Verschönerungsvereins hofft, dass in<br />

diesem Jahr ein geeigneter Platz am<br />

Spitalplatz oder am Unteren Markt<br />

gefunden werden kann, wo die<br />

Weihnachtskrippe wieder ihren Platz<br />

bekommt. Für den Blumenschmuckwettbewerb<br />

2012 wurde das<br />

Gebiet Kleiner Berg/Hirtenberg<br />

ausgewählt. In diesem Zusammenhang<br />

wurden Georg Götz und Wolfgang<br />

mit einer besonderen Urkunde<br />

für die Pflege der Feldkapelle am<br />

Hirtenberg ausgezeichnet.<br />

An überörtlichen Versammlungen<br />

und Veranstaltungen des Fränkischen-Schweiz-Hauptvereins<br />

nahm<br />

immer eine Abordnung des Hollfelder<br />

Verschönerungsvereins teil.<br />

Eine weitere Haupt<strong>auf</strong>gabe des <strong>Verein</strong>s<br />

ist das Abhalten von Wanderungen,<br />

die bei der Bevölkerung immer<br />

sehr großes Interesse erwecken.<br />

Im vergangenen Jahr war man im<br />

Frühjahr im Bereich Fernreuth und<br />

Schönfeld unterwegs. Ein besonderes<br />

Ereignis im abgel<strong>auf</strong>en <strong>Verein</strong>sjahr<br />

war die Anbringung von Hinweisschildern<br />

an den historischen<br />

Häusern von Hollfeld. Dort werden<br />

in kurzen Texten die Häuser und deren<br />

Bedeutung erklärt und beschrieben.<br />

Am kommenden Samstag findet,<br />

nach einer geraumen Pause, im Kulturzentrum<br />

St. Gangolf wieder ein<br />

Heimatabend mit einheimischen<br />

Künstlern aus der Fränkischen<br />

Schweiz statt.<br />

Pirkelmann bedankte sich beim<br />

Bauhof der Stadt Hollfeld und der<br />

Stadtverwaltung für die gute Zusammenarbeit<br />

.<br />

Die durchgeführten Neuwahlen<br />

brachten keine Änderungen.<br />

Beim durchgeführten Blumenschmuckwettbewerb<br />

wurden folgende<br />

Gewinner ermittelt: Heinz<br />

Penkowa, Johann Neuhuber, Margit<br />

Bauersachs, Rosemarie Brehm ,Maria<br />

Böhm, Christa Groh, Rudolf Böhlein,<br />

Martin Arneth, Gertrud Helfer,<br />

Waltraud Thimm, Rainer Braun, Elvira<br />

Schleppe, Jngrid Gold, Günther<br />

Hornung, Tatjana Fink, Michaela<br />

Krug, Thomas Steinlein, Gerhard<br />

Rottmann, Bianca Neubauer, Hannelore<br />

Pausch, Jngeborg Stark, Herbert<br />

Lindner, Christa Piezocha, Otmar<br />

Kurth, Heinz Gardill, Hannelore<br />

Göhl, Klaus Kempf, Edeltraud Rost,<br />

Hans Wolfrum, Andreas Rupprecht,<br />

Georg Götz, Beate Schrenker und<br />

Anna Brendel Elmar Seeber. gl<br />

Hummeltal<br />

Siedlergemeinschaft<br />

Für ein großes Interesse bei der Jahresversammlung<br />

der Siedlergemeinschaft<br />

Hummeltal in der Alten<br />

Schule sorgte die Ankündung eines<br />

Vortrages zum Thema "Was ändert<br />

sich beim Schornsteinfeger?". Als<br />

Referent konnte der in Hummeltal<br />

Die neu gewählte Vorstandschaft der Siedlergemeinschaft<br />

Hummeltal mit Vorsitzendem Herbert Röder (rechts).<br />

wohnhafte Bezirkskaminkehrermeister<br />

Peter Przybylowicz gewonnen<br />

werden, der es bestens<br />

verstand, die durch immer neue<br />

Gesetzeslagen und Verordnungen<br />

schwierige Materie an den Mann zu<br />

bringen und die vielen Fragen zu<br />

beantworten. Die Palette der von<br />

ihm angesprochenen Themen<br />

reichte von der Feinstaubproblematik<br />

über Pflichtmessungen an<br />

Heizanlagen bis hin zu gesetzlichen<br />

Fristen an älteren Anlagen. Auch <strong>auf</strong><br />

Feuerstättenbescheide und das<br />

Nachrüsten von Feinstaubfilter ging<br />

der Referent ein.<br />

Der weitere Verl<strong>auf</strong> der Jahresversammlung<br />

war vor allem durch Jahresberichte<br />

und Neuwahlen geprägt.<br />

Unter der Regie von Jürgen<br />

Kopplin wurde der langjährige<br />

Ortsvorsitzende Herbert Röder, der<br />

seit 2011 auch Bezirksvorsitzender<br />

des Bezirksverbandes Oberfranken<br />

im Verband Wohneigentum (früher<br />

Siedlerbund) ist, wieder gewählt.<br />

Sein Stellvertreter bleibt weiterhin<br />

Klaus Friedrich. Ebenso weiter im<br />

Amt als Kassierin ist Claudia Pietzonka,<br />

Schriftführerin ist Jutta Künzel.<br />

Die Funktion des Gerätewartes<br />

liegt weiterhin in den Händen von<br />

Herbert Berneth. Zu Revisoren wurden<br />

Kurt Bayerlein und Roland<br />

Büttner gewählt. Bei seinem Rückblick<br />

rief Herbert Röder die Aktivitäten<br />

der mittlerweile 280 Mitglieder<br />

zählenden Siedlergemeinschaft<br />

in Erinnerung. Hierzu zählte die<br />

Mithilfe beim Gemeindefasching in<br />

Hummeltal, die Teilnahme an einem<br />

Jugendzeltlager bis hin zum<br />

Besuch der Landesgartenschau in<br />

Bamberg. Gut gel<strong>auf</strong>en seien auch<br />

die unter der Regie der Siedlergemeinschaft<br />

organisierten Heizölund<br />

weitere Sammelbestellungen.<br />

Eingehend <strong>auf</strong> das gemeindliche<br />

Projekt Dörflerscheune, in der der<br />

Siedlergemeinschaft ein Raum zur<br />

Verfügung steht, betonte Bürgermeister<br />

Richard Müller, dass eine<br />

Nutzung eines weiteren Raumes<br />

derzeit an der durch den Bauhof<br />

benötigten Flächen scheitert. dj

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!