31.01.2014 Aufrufe

Erfolgreich auf zwei Rädern - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

Erfolgreich auf zwei Rädern - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

Erfolgreich auf zwei Rädern - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

31<br />

Pegnitz<br />

CSU-Ortsverband<br />

Zur Jahresversammlung des CSU-<br />

Ortsverbandes Pegnitz fanden sich<br />

38 der insgesamt 179 Mitglieder im<br />

Landgasthaus Diersch ein. Neuwahlen<br />

und Ehrungen langjähriger<br />

Mitglieder prägten den Abend.<br />

Wiedergewählt wurde Vorsitzender<br />

Thorsten Leuchner, seine drei Stellvertreter<br />

sind Elvira Looshorn, Markus<br />

Beck und Heike Lindner-Fiedler.<br />

Christian Bickel schied aus, da<br />

er beim THW als Vorsitzender fungiert.<br />

Er wird aber Berater für Sicherheit<br />

und Technik bleiben. Klaus<br />

Lang schied ebenfalls aus, er ist sehr<br />

stark in der Jugendbergmannkapelle<br />

engagiert. Schatzmeister blieb<br />

Gerhard Lehner ebenso wie Schriftführerin<br />

Kirsten Hagen-Laier. Als<br />

neun Beisitzer wurden gewählt:<br />

Rainer Dippe, Walter Fichtner, Peter<br />

Kotzbauer, Claus Lang, Lisa Bauernschmitt,<br />

Marco Neubauer, Ernst<br />

Müller, Gerd Seufert und Wolfgang<br />

Weber. Die beiden Kassenprüfer<br />

Im Bild (von links): Vorsitzender Thorsten Leuchner, Markus<br />

Täuber, Iris Fuchs, Walter Fichtner, Manfred Vetterl, Gerhard<br />

Lehner und Günter Bauer.<br />

Foto: Böhm<br />

Hans Brandl und Rudi Unger wurden<br />

wiedergewählt. Als Geschäftsführer<br />

kam Helmut Dettenhöfer<br />

ins Amt. Als Delegierte für<br />

die Kreisvertreterversammlung<br />

wurden gewählt: Günter Bauer,<br />

Markus Beck, Rainer Dippe, Helmut<br />

Dettenhöfer, Walter Fichtner,<br />

Heike Lindner-Fiedler, Hans Funk,<br />

Wolfgang Hempfling, Peter Kotzbauer,<br />

Claus Lang, Gerhard Lehner,<br />

Thorsten Leuchner, Michael Förster,<br />

Ernst Müller, Marco Neubauer,<br />

Gerd Seufert, Manfred Thümmler,<br />

Manfred Vetterl und Wolfgang Weber.<br />

Ersatzdelegierte sind Lisa Bauernschmitt,<br />

Tobias Düplois, Robert<br />

Fischer, Werner Groher, Hans-Georg<br />

Hagen, Kirsten Hagen-Laier,<br />

Tobias Kotzbauer, Andreas Neubauer,<br />

Thomas Neukam, Sieglinde<br />

Overbeck, Rainer Reichel, Madeleine<br />

Schmidt, Wendelin Schmidt,<br />

Helmut Sebald, Rudi Unger, Johannes<br />

Wittmann, Andreas Ziegler,<br />

Thomas Ziegler und Alexander<br />

Schmidt. Bei allen Wahlgängen<br />

wurde mit großer Mehrheit gestimmt.<br />

Für Vorsitzenden Thorsten Leuchner<br />

war es eine Freude, langjährige<br />

Parteimitglieder für ihre Treue zu<br />

ehren. Die Ehrenurkunde für 35 Jahre<br />

erhielt Walter Fichtner, für 30<br />

Jahre Gerhard Lehner, Manfred<br />

Vetterl und Iris Fuchs. Zehn Jahre<br />

sind Günter Bauer und Alexander<br />

Schmidt dabei.<br />

Thorsten Leuchner lieferte einen<br />

ausführlichen Tätigkeitsbericht ab.<br />

Er zeigte viele Aktivitäten und den<br />

langen und kräftezehrenden Bürgermeisterwahlkampf<br />

<strong>auf</strong>. Für dieses<br />

Jahr sieht Leuchner eine arbeitsintensive<br />

Zeit.<br />

be<br />

Pegnitz<br />

Förderverein Kindergarten<br />

Bronn<br />

Gerade acht Anwesende nahmen bei<br />

der Jahresversammlung des Fördervereins<br />

für den Kindergarten Bronn<br />

teil. Momentan hat der <strong>Verein</strong> 77<br />

Mitglieder.<br />

Es werden derzeit 21 Kinder betreut,<br />

die fünf Vorschulkinder werden im<br />

AugustdenKindergartenverlassen.<br />

Die Kassenrevisoren bestätigten die<br />

Ordnungsmäßigkeit der Kassenführung<br />

von Stephanie Graf. Die Entlastung<br />

erfolgte einstimmig. Der größte<br />

Ausgabeposten ist mit 3300 Euro der<br />

Aufwand für die jeweilige Praktikantin.<br />

Die Praktikantenstelle ist derzeit<br />

nicht besetzt, es wird jedoch eine geeignete<br />

Kraft dafür gesucht. Sollte die<br />

Suche erfolglos verl<strong>auf</strong>en und nicht<br />

gelingen, dann will man eine Arbeitskraft<br />

für jeweils einen Nachmittag<br />

suchen. Dieser Nachmittag soll<br />

dann mit besonderen Aktionen gestaltet<br />

werden, beispielsweise mit<br />

Tanzen, Basteln, Kochen, oder Werken.<br />

Der Förderverein könnte sich<br />

vorstellen, dafür etwa 250 Euro monatlich<br />

<strong>auf</strong>zuwenden. Neu war im<br />

abgel<strong>auf</strong>enen Jahr 2012, dass der<br />

Kindergartenträger die Kosten für<br />

den Fotokopierer von etwa 500 Euro<br />

übernommenhat.<br />

Pfarrerin Karin Volke-Klink dankte<br />

für das Engagement und hofft, dass<br />

für die Praktikantenstelle oder für die<br />

eintägige Nachmittagsstelle jemand<br />

gefundenwerdenkann.<br />

Die Vorsitzende Melanie Reindl ließ<br />

kurz das abgel<strong>auf</strong>ene Jahr Revue<br />

passieren.ZweiSecond-Hand-Basare<br />

wurden veranstaltet, das Gemeindefest<br />

unterstützt. Erstmals wurden an<br />

der Waldweihnachtsfeier heiße<br />

Wienerleangeboten,diesmitgroßem<br />

Erfolg.<br />

Der Ausflug ging nach Bayreuth in die<br />

Eremitage, es wurde beim Märchen<br />

"Die kleine Bauerntochter" mitgefiebert.<br />

Als Weihnachtsgeschenk für die<br />

Kinder k<strong>auf</strong>te der Förderverein das<br />

Spiel"DasverrückteLabyrinth".<br />

Die Vorsitzende sprach von etlichen<br />

neuen Ideen, die umgesetzt werden<br />

sollen. So soll es heuer einen Basar<br />

zum Selbstverk<strong>auf</strong> der Waren geben.<br />

Die Basare in der bisherigen Form<br />

waren überaus arbeits- und zeitintensiv.<br />

Durch den Selbstverk<strong>auf</strong><br />

können auch bei der Preisgestaltung<br />

schnellere und bessere Argumente<br />

ins Feld geführt werden. Der Basar<br />

soll heuer im September im Sportheim<br />

stattfinden. Der genaue Termin<br />

muss noch mit dem Vorstand des SV<br />

Bronnabgestimmtwerden.<br />

Am 1. Juli beteiligt sich der Kindergarten<br />

samt Förderverein am Gemeindefest.<br />

Erstmals soll extra für<br />

den Förderverein dazu ein Zelt <strong>auf</strong>gebaut<br />

werden. Dieses Zelt von<br />

Reinhard Hermann wurde bereits bei<br />

der letzten Waldweihnacht eingesetzt.<br />

Es soll dazu dienen, vor Wetterkapriolengeschütztzusein.<br />

Zur Waldweihnacht gibt es auch in<br />

diesem Jahr Wienerle und Waffeln,<br />

die bei den Besuchern sehr gut angekommen<br />

sind. Durch neu hinzugekommene<br />

Mütter kommen auch<br />

wieder neue Ideen <strong>auf</strong> und die AktivitätenderEinzelnennehmenzu.<br />

be

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!