01.02.2014 Aufrufe

Langskript Perioperatives Transfusionskonzept - Transfusionsmedizin

Langskript Perioperatives Transfusionskonzept - Transfusionsmedizin

Langskript Perioperatives Transfusionskonzept - Transfusionsmedizin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.13 Anwendung und Dokumentation perioperativ hergestellter autologer<br />

Blutpräparationen<br />

Der Patient ist über die Möglichkeit und Risiken der perioperativen autologen<br />

Transfusionsverfahren (ANH, MAT, falls durchgeführt: autologe<br />

Direktretransfusion) aufzuklären.<br />

Alle perioperativen autologen Transfusionsverfahren haben den Vorzug, auch<br />

bei nicht-elektiven Eingriffen einsetzbar zu sein.<br />

Alle verwendeten Blutkonservenbeutel sind mit den Patientendaten (Name, Vorname,<br />

Geburtsdatum) sowie Entnahmedatum und -zeit und dem Hinweis „Eigenblut“ zu<br />

versehen.<br />

Alle im Rahmen perioperativer Verfahren gewonnenen Eigenblutprä-parationen sind<br />

nicht lagerungsfähig und indikationsbezogen baldmöglichst, spätestens innerhalb von<br />

6 Stunden nach Beginn der Entnahme, zu transfundieren.<br />

Die Indikationen zur Transfusion aller perioperativ gewonnenen<br />

Eigenblutpräparationen entsprechen denen homologer Präparate. Eine liberalere<br />

Indikation für autologe Blutprodukte kommt angesichts der möglichen<br />

unerwünschten Wirkungen auch der autologen Produkte keinesfalls in Frage.<br />

Auf einen AB0-Identitätstest kann verzichtet werden, wenn die Präparate<br />

unmittelbar am Patienten verbleiben und zwischen Entnahme und Rückgabe<br />

kein personeller Wechsel stattfindet. Die Blutkonserven sind vor der Anwendung<br />

einer visuellen Kontrolle (Unversehrtheit, Hämolyse, Koagelbildung) zu<br />

unterziehen, das Ergebnis dieser Kontrolle sollte dokumentiert werden.<br />

Die Verantwortung für die ordnungsgemäße Herstellung trägt der entnehmende Arzt.<br />

Die Dokumentation der Anwendung erfolgt gemäß § 14 Absatz 2 TFG analog zur<br />

Dokumentation homologer Blutprodukte:<br />

4 <strong>Perioperatives</strong> <strong>Transfusionskonzept</strong>.doc, zuletzt geändert am 8.4.2009 22/47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!