01.02.2014 Aufrufe

Langskript Perioperatives Transfusionskonzept - Transfusionsmedizin

Langskript Perioperatives Transfusionskonzept - Transfusionsmedizin

Langskript Perioperatives Transfusionskonzept - Transfusionsmedizin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.3 Verantwortungsträger: Operateure und Anästhesisten<br />

Angesichts der zur Herstellung der Eigenblutkonserven benötigten Zeit vor der<br />

Operation liegt es nahe, dem einweisenden Arzt bei elektiven Eingriffen, die Aufgabe<br />

zuzuweisen, die Vorstellung seines Patienten beim Operateur so rechtzeitig zu<br />

veranlassen, dass auch die Frage der Eigenblutanwendung zeitgerecht geklärt werden<br />

kann .<br />

Gemäß der Vereinbarung zwischen dem Berufsverband der Deutschen Anästhesisten<br />

und dem Berufsverband der Deutschen Chirurgen (Anästhesiol. u. Intensivmed. 89,<br />

375) prüfen Chirurg und Anästhesist gemeinsam, ob und für welche Fälle sich die<br />

Eigenblutspende in ihrem Krankenhaus realisieren lässt. Sie einigen sich, falls die<br />

organisatorischen Voraussetzungen von Krankenhausträger und Kostenträgern<br />

geschaffen werden, über die Aufteilung der Aufgaben.<br />

Der Anästhesist trägt in der intraoperativen Phase die ärztliche und rechtliche<br />

Verantwortung für die Entscheidung, ob und zu welchem Zeitpunkt eine<br />

intraoperative Bluttransfusion angezeigt ist. Die präoperative Aufklärung des<br />

Patienten „über die Notwendigkeit oder Wahrscheinlichkeit einer intraoperativen<br />

Bluttransfusion gehört zu den Aufgaben des Chirurgen (4.2 der Vereinbarung der<br />

Berufsverbände). Damit ist auch die Aufklärung über die Möglichkeit einer<br />

Eigenblutanwendung (und die rechtzeitige Veranlassung der erforderlichen<br />

Maßnahmen) eine Aufgabe des Operateurs. Eine Absprache zwischen Operateur<br />

und Anästhesist hinsichtlich der präoperativen Patientenaufklärung durch den<br />

Anästhesisten ist zulässig, entlässt aber den Chirurgen wegen der Grundregel in 4.2<br />

der Vereinbarung der Berufsverbände nicht völlig aus der Haftung, denn bei ihm<br />

verbleibt eine eingeschränkte Kontrollpflicht.<br />

Diese Regelungen sollten sinngemäß für alle autologen Transfusionsverfahren<br />

Anwendung finden.<br />

4 <strong>Perioperatives</strong> <strong>Transfusionskonzept</strong>.doc, zuletzt geändert am 8.4.2009 8/47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!