04.02.2014 Aufrufe

Steinheimer Blickpunkt 480

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Steinheimer</strong> <strong>Blickpunkt</strong> Nr. <strong>480</strong> 7. Februar 2013 Seite 16<br />

Man<br />

teou!<br />

KAR<br />

Man<br />

teou!<br />

EVAL<br />

Man<br />

teou!<br />

Gute Noten für Bücherei Steinheim<br />

Modernes Medienangebot<br />

bringt hohe Akzeptanz<br />

Jahreshauptversammlung in Sandebeck<br />

Personelle Änderungen bei der Löschgruppe<br />

Zwölf Einsätze und 21 Dienstabende hat die Freiwillige<br />

Feuerwehr Sandebeck im Jahr 2012 verzeichnet.<br />

Bei der Jahreshauptversammlung hat es auch<br />

einige personelle Veränderungen gegeben.<br />

Nach 35 Jahren als Schriftführer legte der Unterbrandmeister<br />

Anton Finke sein Amt nieder, zu seinem<br />

Nachfolger wurde der Oberbrandmeister Dirk Dreier<br />

gewählt. Der Kassierer Hauptbrandmeister Michael<br />

Hölscher stellte sein Amt ebenfalls zur Verfügung,<br />

ihm folgt Brandmeister Christoph Kleine. Für die 25-<br />

malige Teilnahme am Leistungsnachweis erhielt der<br />

Hauptbrandmeister Michael Hölscher das Feuerwehrleistungsabzeichen<br />

in Gold auf gelbem Grund.<br />

Der Jugendfeuerwehrmann Niclas Niggemann wurde<br />

mit der Jugendspange ausgezeichnet.<br />

Folgende Lehrgänge wurden besucht: Lehrgang<br />

Absturzsicherung: HBM Michael Hölscher, FM<br />

Kevin Klaes; Lehrgang Atemschutzgeräteträger Kevin<br />

Klaes, Truppmann Lehrgang Kevin Klaes; Truppführerfortbildung<br />

Modul ABC Christoph Kleine.<br />

Personelle Änderungen hat es bei der Löschgruppe Sandebeck gegeben (von links) Löschgruppenführer<br />

Jörg Finke, Kevin Klaes, Niclas Niggemann, Dirk Dreier, Christoph Kleine,<br />

Anton Finke, stellv. Leiter der Feuerwehr Ulrich Hölscher und Michael Hölscher.<br />

Eine Befragung unter den Nutzern hat der Bücherei Steinheim eine hohe<br />

Anziehungskraft bescheinigt. Der Hauptausschuss hat beschlossen,<br />

dass künftig eine kleine Jahresgebühr bezahlt werden muss, die voll<br />

dem Kauf neuer Medien und Bücher zugute kommt (von links) Bürgermeister<br />

Joachim Franzke, Büchereileiterin Claudia Ernst und Gerd<br />

Engelmann.<br />

Das Buch- und Medienangebot der<br />

Bücherei Steinheim wird von einer<br />

überwältigenden Mehrheit der Leser<br />

als gut bis sehr gut eingeschätzt. Das<br />

hat eine Umfrage ergeben, die Ende<br />

letzten Jahres durchgeführt und von<br />

etwa einem Drittel der Nutzer beantwortet<br />

wurde.<br />

Seit dem 1. Januar befindet sich die<br />

Bücherei komplett in der Hand der<br />

Stadt, nachdem die katholische Kirchengemeinde<br />

um Entlassung aus der<br />

Trägerschaft gebeten hatte. Im <strong>Steinheimer</strong><br />

Hauptausschuss erläuterte<br />

Gerd Engelmann von der Verwaltung<br />

das Befragungsergebnis und die neue<br />

Satzung, die einstimmig abgesegnet<br />

wurde. Bürgermeister Franzke erklärte<br />

dabei, dass die Stadt auch in Zeiten<br />

knapper Kassen hinter einer städtischen<br />

Bücherei stehe und sie finanziell<br />

unterstütze. Künftig müssen die<br />

Nutzer aber eine Nutzungsgebühr<br />

zahlen: Jugendliche sechs Euro, Erwachsene<br />

zwölf Euro und Familien<br />

18 Euro (jeweils für ein ganzes Jahr).<br />

Erweitert werden die Öffnungszeiten,<br />

sonntags bleibt aber geschlossen.<br />

Der Erfolg der Bücherei mit einem<br />

Bestand von 8500 Büchern und anderen<br />

Medien lässt sich nach Angaben<br />

der Leiterin Claudia Ernst an der Verdoppelung<br />

der Ausleihzahlen messen.<br />

Die sind immens gestiegen, seit<br />

unattraktive Schmöker aus den Regalen<br />

verschwunden sind und durch<br />

neue Fachgebiete, vor allem auch durch<br />

CDs, DVDs und Hörbücher ersetzt<br />

wurden. Das gesamte Mitarbeiterteam<br />

arbeitet ehrenamtlich. Die jetzt beschlossenen<br />

Nutzungsgebühren (erwartet<br />

werden rund 3500 Euro) werden<br />

ausschließlich dem Kauf neuer<br />

Bücher und Medien zugute kommen.<br />

Mit verschiedenen Aktionen wie Lesestunden<br />

für Grundschulen, Kinofahrten<br />

– passend zu bekannten Kinderbüchern<br />

(etwa „Das Sams“) und<br />

Aktionen für Kindergärten mit ihren<br />

Lesepaten wird die Attraktivität der<br />

Bücherei hinter der Friedrich-Wilhelm-Weber-Schule<br />

noch erhöht.<br />

Intensive Nachwuchspflege erforderlich<br />

Jörg Finke zum<br />

stellvertretenden Wehrführer<br />

berufen<br />

„Wir müssen Gas geben bei der<br />

Jugendausbildung“, stellte Steinheims<br />

Wehrführer Willi Schrenner in seinem<br />

Sachstandsbericht im Hauptausschuss<br />

zur Situation der aktuellen<br />

Feuerwehr Steinheims fest. In den<br />

Löschgruppen der Kernstadt und den<br />

Ortschaften verrichten derzeit 224<br />

Blauröcke ihren Dienst. Mit der Ehrenabteilung<br />

und den 43 in Ausbildung<br />

befindlichen Angehörigen der<br />

Jörg Finke (44), Löschgruppenführer<br />

der Löschgruppe Sandebeck<br />

ist vom <strong>Steinheimer</strong> Hauptausschuss<br />

zum stellvertretenden<br />

Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Steinheim bestellt worden.<br />

beiden Jugendfeuerwehren Steinheim<br />

und Sandebeck hat die Feuerwehr<br />

Steinheim 374 Mitglieder.<br />

Alleine die Altersstrukturen erforderten<br />

eine intensive Nachwuchsarbeit,<br />

stellte Schrenner fest. Für 2013<br />

sei die Anschaffung eines neuen Einsatzfahrzeugs<br />

für die Löschgruppe<br />

Sandebeck (als Staffelfahrzeug) im<br />

Haushalt eingeplant. 2014 muss der<br />

Rüstwagen ersetzt werden, der beim<br />

Sturm Kyrill von einem Baum getroffen<br />

wurde. Weil einige Bauteile des<br />

alten Fahrzeuges (unter anderem das<br />

Fahrgestell und das erneuerte Führerhaus)<br />

übernommen werden können,<br />

wird die Anschaffung deutlich günstiger.<br />

Einstimmig ist der Hauptausschuss<br />

dem Vorschlag des Kreisbrandmeisters<br />

gefolgt, Brandinspektor Jörg Finke<br />

(44) zum stellvertretenden <strong>Steinheimer</strong><br />

Wehrführer zu ernennen. Die<br />

Anhörung der <strong>Steinheimer</strong> Wehr ist<br />

erfolgt. Die Anhörung der <strong>Steinheimer</strong><br />

Wehr ist erfolgt. Finke tritt die<br />

Nachfolge des vor einem Jahr plötzlich<br />

verstorbenen Andreas Dubbert<br />

an. Der Löschgruppenführer der LG<br />

Sandebeck wird seine Aufgabe vorläufig<br />

kommissarisch antreten, bis er<br />

für seine Führungsaufgabe die erforderlichen<br />

Qualifizierungsmaßnahmen<br />

am Institut der Feuerwehr in Münster<br />

erfolgreich abgeschlossen hat.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!