04.02.2014 Aufrufe

Steinheimer Blickpunkt 480

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Steinheimer</strong> <strong>Blickpunkt</strong> Nr. <strong>480</strong> 7. Februar 2013 Seite 26<br />

Impressum<br />

<strong>Steinheimer</strong> <strong>Blickpunkt</strong><br />

Heimatliches Informationsblatt für Steinheim, Schieder-Schwalenberg, Nieheim, Marienmünster und Blomberg<br />

Kurier-Verlag<br />

GmbH & Co. KG<br />

www.kurier-verlag.de<br />

info@kurier-verlag.de<br />

32805 Horn-Bad Meinberg<br />

Kampstraße 10<br />

Telefon: 0 52 34 / 20 28-22<br />

Telefax: 0 52 34 / 20 28-29<br />

Email:<br />

info@steinheimer-blickpunkt.de<br />

Internet:<br />

www.steinheimer-blickpunkt.de<br />

Diese Ausgabe des <strong>Steinheimer</strong><br />

<strong>Blickpunkt</strong>s enthält in Teilauflagen<br />

Beilagen folgender Firmen:<br />

Engelmann, Radio-Fernsehen und VW Pieper<br />

Wir bitten freundlich um Beachtung!<br />

Verteilungsgebiet<br />

Brüntrup Höntrup Tintrup Glashütte Elbrinxen<br />

Herrentrup Maspe<br />

Wörderfeld<br />

Reelkirchen Siekholz<br />

Henkenbrink<br />

Sabbenhausen<br />

Belle<br />

Wöbbel Schieder<br />

Paenbruch<br />

Ratsiek<br />

Billerbeck<br />

Brakelsiek<br />

Biesterfeld<br />

Falkenhagen<br />

Ottenhausen<br />

Schwalenberg<br />

Hummersen<br />

Lothe<br />

Rischenau<br />

Ruensiek<br />

Köterberg<br />

Kollerbeck<br />

Löwendorf<br />

Vinsebeck Steinheim Hagedorn Kariensiek Papenhöfen<br />

Eichholz Rolfzen Born<br />

Bergheim<br />

Eversen Münsterbrock<br />

Kleinenbreden<br />

Sandebeck<br />

Großenbreden<br />

Entrup Sommersell<br />

Himmighausen Oeynhausen<br />

Vörden Hohehaus<br />

Eilversen<br />

Grevenhagen Merlsheim Nieheim Marienm. Bremerberg<br />

Langeland<br />

Schöneberg<br />

Bredenborn Altenbergen<br />

Erpentrup<br />

Holzhausen<br />

Pömbsen<br />

Bökendorf<br />

Bellersen<br />

kostenlos an<br />

die Haushalte<br />

in der Region<br />

Blomberg<br />

Redaktionsleitung:<br />

M. Hütte (verantwortlich)<br />

Redaktion:<br />

Holger Fretzer (hf)<br />

Anzeigen-Gestaltung:<br />

Steinheim, Nieheim, Marienmünster,<br />

Schieder-Schwalenberg:<br />

Norbert Kreuzer (verantw.)<br />

Telefon:0 52 82 / 96 99 34<br />

Telefax:0 52 82 / 96 99 0 44<br />

Blomberg:<br />

Uwe Volmert<br />

Telefon: 0 52 34 / 20 28-28<br />

Erscheinungstermin<br />

für den nächsten<br />

<strong>Steinheimer</strong> <strong>Blickpunkt</strong> ist<br />

Donnerstag, der 7. März 2013<br />

Anzeigenschluss: Donnerstag, der 28. Februar 2013<br />

Alle Erscheinungstermine und Mediadaten unter www.steinheimer-blickpunkt.de<br />

Bergheim<br />

Eichholz<br />

Grevenhagen<br />

Hagedorn<br />

Ottenhausen<br />

Rolfzen<br />

Sandebeck<br />

Steinheim<br />

Vinsebeck<br />

Entrup<br />

Erwitzen<br />

Eversen<br />

Himmighausen<br />

Holzhausen<br />

Merlsheim<br />

Nieheim<br />

Oeynhausen<br />

Schönenberg<br />

Sommersell<br />

Altenbergen<br />

Born<br />

Bredenborn<br />

Bremerberg<br />

Eilversen<br />

Großenbreden<br />

Hohehaus<br />

Kleinenbreden<br />

Kollerbeck<br />

Löwendorf<br />

Münsterbrock<br />

Papenhöfen<br />

Vörden<br />

Brakelsiek<br />

Glashütte<br />

Lothe<br />

Schieder<br />

Schwalenberg<br />

Siekholz<br />

Wöbbel<br />

sowie in Blomberg und den Ortschaften Belle, Bellersen, Billerbeck,<br />

Elbrinxen, Falkenhagen, Fürstenau, Hummersen, Köterberg, Langeland,<br />

Niese, Rischenau, Sabbenhausen und Wörderfeld.<br />

Alle urheberrechtlichen Verwertungsrechte, insbesondere für Texte, Bilder, Zeichnungen<br />

und Anzeigen, liegen beim Kurier-Verlag. Das Reproduzieren ist ohne<br />

Genehmigung des Verlages nicht gestattet und wird strafrechtlich verfolgt. Der<br />

Verlag behält sich das Recht vor, eingereichte Texte und Bilder auch im internet<br />

zu veröffentlichen. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eingereichter<br />

Texte und Bilder. Bei Nichterscheinen aus von dem Kurier-Verlag nicht zu<br />

vertretenden Gründen entsteht kein Anspruch auf Haftung bzw. Schadenersatz<br />

durch den Verlag. Für unverlangt eingesandte Bilder und Manuskripte kann keine<br />

Haftung übernommen werden; diese verbleiben im Verlag. Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste<br />

Nr. 1/2013. Druckauflage: 23.600 Stück<br />

Weitere Anzeigenzeitungen aus unserem Verlag:<br />

Höxter-Kurier<br />

Heimatliches Informations- und Anzeigenblatt für Höxter, Beverungen und Umgebung<br />

Erscheinungstermin: Sa., der 16. Februar 2013<br />

www.hoexter-kurier.de<br />

Stadt-Anzeiger<br />

Heimatliches Informationsblatt für die Großgemeinde Horn-Bad Meinberg und Umgebung<br />

Erscheinungstermin: Do., der 21. Februar 2013<br />

www.stadt-anzeiger-hbm.de<br />

Bad Driburger Kurier<br />

Heimatliches Informations- und Anzeigenblatt für Altenbeken, Bad Driburg, Brakel, Willebadessen und Umgebung<br />

Erscheinungstermin: Mi., 6. März 2013<br />

www.bad-driburger-kurier.de<br />

Erscheinungstermin: Fr., der 15. März 2013<br />

www.detmolder-kurier.de<br />

Landrat beim Neujahrsempfang des Kolping-Bezirksverbands Steinheim<br />

„Erfolge offensiv vertreten!“<br />

Kolping Neujahrsempfang des Bezirksverbandes Steinheim (von links) Christian Haase, Bezirksvorsitzender<br />

Karl Redeker, Landrat Spieker, der frühere Generalpräses Heinrich Festing, die stellv. Landrätin Carola<br />

Breker und Steinheims stellvertretender Bürgermeister Michael Klahold.<br />

Willi Gemmeke bleibt Vorsitzender der Seniorenunion<br />

VERTEILER GESUCHT!<br />

<strong>Steinheimer</strong> <strong>Blickpunkt</strong><br />

Für die Zustellbezirke<br />

Herrentrup<br />

Wörderfeld<br />

suchen wir zuverlässige<br />

Austräger, die für uns den<br />

<strong>Steinheimer</strong> <strong>Blickpunkt</strong><br />

an die Haushalte liefern.<br />

Dein perfekter<br />

Nebenjob!<br />

Ihre Bewerbung bitte an:<br />

„Wir kommen nur weiter, wenn wir<br />

diese Bürgergesellschaft entwickeln<br />

und voran bringen.“ Landrat Friedhelm<br />

Spieker verknüpfte diese Zielsetzung<br />

mit Adolph Kolping und den<br />

Kolpingfamilien, die dessen Geist<br />

heute weiter tragen und Flagge zeigen.<br />

Beim Neujahrsempfang des Bezirksverbandes<br />

Steinheim zog er Bilanz<br />

für den Kreis Höxter, beschäftigte<br />

sich aber auch mit Zukunftsperspektiven.<br />

In seinem Referat wägte er das Für<br />

und Wider der Lebensbedingungen<br />

im Kreis Höxter mit einer Bestandsaufnahme<br />

und der Frage ab „Wo geht<br />

die Reise hin?“ Das vielfach geäußerte<br />

Lamentieren helfe nicht weiter.<br />

Besser wäre es, die vorhandenen<br />

Strukturen anzunehmen und die seien<br />

vielfach positiv: beste Arbeitsmarktbedingungen,<br />

mit einer fast schon<br />

historisch niedrigen Quote von 4,9<br />

Prozent; eine niedrige Kriminalitätsrate;<br />

günstige Immobilien- und Baulandpreise;<br />

eine intakte Kultur- und<br />

Naturlandschaft. Trotz der bestehender<br />

Demografieprobleme könne man<br />

gerade im ländlichen Raum mit Spaß<br />

alt werden, merkte er an.<br />

Wenn beklagt würde, dass zum Arbeitsplatz<br />

große Entfernungen zurück<br />

gelegt werden müssten, dürfe niemand<br />

übersehen, dass die Wege in<br />

den Städten sogar länger seien. Verabschieden<br />

müsse man sich von dem<br />

Wunschdenken, alle Einrichtungen<br />

vor Ort vorzuhalten. In einer halben<br />

Stunde könne man von allen Orten<br />

des Kreises eines der Oberzentren<br />

Kassel und Paderborn, von Steinheim<br />

auch Detmold erreichen, alles<br />

Städte mit vielseitigen kulturellen<br />

Angeboten. „Dafür sind wir eine<br />

mobile Gesellschaft,“ so seine Schlussfolgerung.<br />

Die Jugend hätte heute<br />

bessere Chancen als früher, Ausbildungs-<br />

und Arbeitsplätze in der Region<br />

zu bekommen. Mit der Priorität für<br />

Bildung habe der Kreis durch sein<br />

Bildungsmanagement die Weichen<br />

ebenfalls richtig gestellt.<br />

Zum Weggang vieler Junger erklärte<br />

er: „Eine Rückkehrwilligkeit ist da,<br />

manche kommen gerne auch zurück.“<br />

Wichtige Projekte seien der Bilster<br />

Berg, der Lückenschluss der B 64 mit<br />

der B 83 und der Plan aus Niedersachsen,<br />

eine Autobahn A 39 Richtung<br />

Paderborn zu verlängern. Mustergültig<br />

entwickle sich im Kreis Höxter die<br />

Gestaltung der Energiewende alleine<br />

mit 180 Windkraftanlagen, wo künftig<br />

ein pragmatischer Weg gegangen<br />

werden müsse. „Wir müssen mit unseren<br />

Erfolgen viel offensiver umgehen,“<br />

folgerte der Landrat.<br />

Weil die Kolpingfamilien in diesem<br />

Jahr zu Recht Anlass haben, den 200.<br />

Geburtstag von Adolph Kolping zu<br />

feiern, überraschte der Bezirksvorsitzende<br />

Karl Redeker die Kolpingmitglieder<br />

mit einer interessanten Fahrt.<br />

Der Bezirksverband bietet am 3. August<br />

eine Busfahrt zum Musical „Kolpings<br />

Traum“ im Schlosstheater Fulda<br />

an. Ausreichend Karten seien serviert.<br />

Bei diesem Musical handelt es<br />

sich um eine Welturaufführung, die<br />

die bewegende Geschichte in Zeiten<br />

eines großen Umbruchs schildert. Inmitten<br />

der Umwälzungen des 19. Jahrhunderts<br />

wird Kolpings Einsatz für<br />

ein würdiges Dasein zu einer großen<br />

Vision: aus dem jungen Priester wird<br />

ein zäher Kämpfer und Revolutionär<br />

im Priestergewand. Das Musical<br />

macht aus dieser faszinierenden Lebensgeschichte<br />

ein unterhaltsames und<br />

bewegendes Bühnenerlebnis.<br />

Landrat wirbt für liebenswerten Kreis Höxter<br />

Mit hundertprozentiger Zustimmung<br />

ist Willi Gemmeke als Vorsitzender<br />

der Seniorenunion Steinheim-Nieheim<br />

im Amt bestätigt worden. Zum<br />

stellvertretenden Vorsitzenden bestimmten<br />

die Mitglieder Franz-Josef<br />

Wiechers, Schriftführerin ist Helga<br />

Gemmeke; Beisitzer sind Friedhelm<br />

Günther, Eduard Paulke, Erika Brinkmeier<br />

und Josef Rüther. Die Wahlen<br />

standen unter der Leitung von CDU-<br />

Kreisgeschäftsführer Klaus Funnemann.<br />

Nach seiner Wahl erhielt Gemmeke<br />

großes Lob für seinen langjährigen<br />

Einsatz. Als Geschenk überreichte<br />

ihm Stellvertreter Franz-Josef Wiechers<br />

das mehrfach ausgezeichnete<br />

Buch der Erinnerungen von Bundespräsident<br />

Joachim Gauck „Winter im<br />

Sommer, Frühling im Herbst“. Geehrt<br />

wurden für 20 jährige Mitgliedschaft<br />

Gerhard Rieks, Josef Döhre,<br />

Hannelore Jürgens und Gemmeke<br />

selbst; für 15 Jahre Maria Lause,<br />

Alexander Schäfer, Franz Finkeldei,<br />

Hannelore Lammersen, Aloys Lammersen,<br />

Heinz Becker, Karl Düwel,<br />

Marianne Wedegärtner, Dr. Christian<br />

Kahl, Erwin Kleine, Ferdinand Niggemann,<br />

Alois Liebenau und Marietheres<br />

Brinker.<br />

Als Gast hatte Landrat Friedhelm<br />

Spieker zu Beginn der Mitgliederversammlung<br />

im Kolping Begegnungszentrum<br />

in 10 Thesen dargestellt, was<br />

den Kreis Höxter auszeichnet und<br />

was ihn so lebenswert macht. Als<br />

Kriterien nannte er günstige Immobilien-<br />

und Mietpreise, die gute Sicherheitslage,<br />

hervorragende Ausbildungs-<br />

und Arbeitsmarktdaten, das<br />

hohe ehrenamtliche Engagement der<br />

Bürger, ein familienfreundliches Lebensumfeld<br />

mit intakten Sozialstrukturen<br />

und Bürgernetzwerken gerade<br />

für Senioren und ein nicht zu unterschätzender<br />

Freizeitwert.<br />

Willi Gemmeke ist in seinem Amt<br />

als Vorsitzender der Seniorenunion<br />

Steinheim Nieheim bestätigt<br />

worden, im Bild mit dem Vorstand<br />

und zahlreichen Geehrten (von<br />

links) Gerhard Rieks, Erika Brinkmeier,<br />

Marietheres Brinker, Franz-<br />

Josef Wiechers, CDU Stadtverbandsvorsitzender<br />

Carsten Torke,<br />

Friedrich Niggemann, Alois<br />

Lammersen sen., Karl Düwel,<br />

Marianne Wedegärtner, Josef<br />

Rüther, Eduard Paulke, Klaus<br />

Funnemann, Helga Gemmeke,<br />

Alois Liebenau, Hannelore Lammersen,<br />

Erwin Kleine und der Vorsitzende<br />

Wilhelm Gemmeke.<br />

Nieheimer Karneval: 1750 Euro für die Minigarde<br />

Tolle Idee des Katzenvaters<br />

Matthias Lemke hat sich längst den Ruf eines „Katzenvaters“ in Nieheim<br />

erarbeitet. Eine weitere Wette mit NKG Präsident Erwin Nowak hat diese<br />

Position erneut gefestigt: Lemke wollte 222 kunstvoll aus Holz ausgesägte<br />

Minikatzen gegen eine Spende an den Mann bringen, was er und sein Kollege<br />

Dirk Guse locker geschafft haben. Alle Katzen sind ihm aus der Hand gerissen<br />

und damit 1750 Euro an Spenden für die Minigarde konnten dadurch<br />

eingesammelt werden. Nun wollen die Wettpaten bei allen Katzenkäufern<br />

Dank sagen. „Alle Katzen tragen eine Nummer. Wer sich mit dem kleinen<br />

Wappentier bis Montag bei mir oder Guse meldet (auch am Büttenabend),<br />

bekommt die Chance auf einen Essensgutschein,“ so Lemke. Gezogen wird<br />

der Gutschein von Prinzessin Andrea Kunstein beim traditionellen Kehraus<br />

der Karnevalisten am Veilchendienstag.<br />

Alle Infos gibt es unter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!