04.02.2014 Aufrufe

Steinheimer Blickpunkt 480

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Steinheimer</strong> <strong>Blickpunkt</strong> Nr. <strong>480</strong> 7. Februar 2013 Seite 28<br />

Kinderkarneval begeistert Nieheim<br />

Kinderprinzenpaar Steffen I. und Pia I.<br />

Die Puppen haben die jungen Karnevalisten<br />

beim Kinderkarneval in<br />

Nieheim tanzen lassen. Ein rundum<br />

gelungenes Programm hat dabei für<br />

große Begeisterung gesorgt. Zum<br />

Höhepunkt wurde die Proklamation<br />

der diesjährigen Kindertollitäten Steffen<br />

I. und Pia I. sowie der Auftritt von<br />

Frank und seinen Freunden.<br />

Es passte alles zusammen: die Stadthalle<br />

war beim 20. Kinderkarneval<br />

rappelvoll, das Programm begeisterte<br />

die Jungspunde des Nieheimer Karnevals,<br />

die Stimmung war bestens.<br />

„Kinderkarneval ist doch klar, feiern<br />

wir seit 20 Jahr“ stand in großen<br />

Lettern über der Bühne, als der Kinderpräsident<br />

mit Gefolge unter den<br />

Klängen des Narhallamarsches einzog.<br />

Unter der Regie des zum dritten<br />

Mal sehr souverän leitenden Matthias<br />

Berkemeier und seines Katzen-Elferrats<br />

war alles für eine glänzende Fete<br />

bereitet. „Ich grüße die Jungen und die<br />

Alten, die in Nieheim den Karneval<br />

hoch halten,“ hatte er gereimt, nachdem<br />

die Fete mit einem Tanz eröffnet<br />

war.<br />

NKG Präsident Erwin Nowak proklamierte<br />

dann die Würdenträger des<br />

Kinderkarnevals, das Prinzenpaar<br />

Steffen Krelaus und Pia Da Cunha,<br />

die beide bestens harmonieren, was<br />

kein Wunder ist: die Zehnjährigen<br />

stammen beide aus Holzhausen. Nur<br />

in einem Punkt sind sie sich nicht<br />

Als Steffen I. (Krelaus) und Pia I. (Da Cunha) wurde das diesjährige<br />

Nieheimer Kinderprinzenpaar proklamiert.<br />

einig. Die Prinzessin, die selbst Fußball<br />

spielt, ist Fan des FC Bayern, mit<br />

denen der Prinz gar nichts am Hut hat,<br />

denn er hält es mit Borussia Mönchengladbach.<br />

Erfahrungen mit dem<br />

Regieren hat Prinz Steffen schon als<br />

Kinderkönig in Holzhausen gesammelt.<br />

Orden und Blumen überreichten das<br />

„große“ Prinzenpaar Stephan und<br />

Andrea, die das Kinderprinzenpaar<br />

noch mit Orden auszeichneten. Auf<br />

die kleinen Majestäten wartet am<br />

Rosenmontag ihr absolut größter<br />

Auftritt und sie im Umzug durch die<br />

Straßen der Stadt ziehen. Einen Orden<br />

hat sich auch Bernd Tiemann verdient,<br />

der nach 15 Jahren aus dem<br />

KiKaKo ausscheidet. Er hatte sich<br />

besonders um die Gestaltung der<br />

immer sehr gelungenen Bühnenbilder<br />

verdient gemacht. Mit der Melodie<br />

„Tränen lügen nicht“ bereitete ihm<br />

das KiKaKo unter der Leitung von<br />

Heinz-Josef Fischer einen stilvollen<br />

Abschied.<br />

Das Programm bestimmten neben<br />

den Tanzgarden der NKG, die Grundschule,<br />

die drei städtischen Kindergärten<br />

und das katholische Familienzentrum<br />

sowie das Solo-Tanzmariechen<br />

Gina Da Cuna, die sich besonders<br />

für ihre Schwester und Prinzessin Pia<br />

ins Zeug legte. In den Aufführungen<br />

glänzten die Kinder mit Tanz und<br />

Gesang, vor allem aber mit der Farbenpracht<br />

ihrer Kostüme. Besonders<br />

phantastisch die Tanzmäuse, die in<br />

ihren Kostümen die abenteuerliche<br />

Tierwelt der Meere verkörperten. Da<br />

kam keine Langeweile auf! Warum<br />

der Kinderkarneval in Nieheim zu<br />

einer Erfolgsgeschichte geworden ist,<br />

das wusste Matthias Berkemeier:<br />

„Wenn alle fest zusammen halten,<br />

dann kann man so ein Fest gestalten.“<br />

Der Superfete setzte am Schluss<br />

Frank mit seinen Freunden die Krone<br />

auf, mit dem phantasievollen, bunten<br />

und witzigen Zappeltier, das die Kinder<br />

zum Mittanzen und Mitsingen<br />

animiert hat. Die Devise des Entertainers<br />

heißt nämlich: „Die Show macht<br />

nicht nur Spaß, sie macht auch schlau.“<br />

Der Funke der Begeisterung schlug<br />

über. Zu den Freunden von Frank<br />

wurden alle Zuschauer, die in die<br />

Show integriert waren und live mitmachen<br />

konnten. Das war ein Riesenspaß!<br />

Kleine Prinzessinnen: die Kinder der drei Städtischen Kindergärten<br />

haben sich mit chicen Kostümen in große Damen verwandelt.<br />

Als Schornsteinfeger in der 9.<br />

Generation ist Prinz Stephan<br />

Kunstein ein wahrer Glücksbringer<br />

und das Amt des Nieheimer<br />

Karnevalsprinzen ist ihm auf den<br />

Leib geschneidert. Und seine Prinzessin<br />

Andrea macht an seiner Seite<br />

eine ebenso gute Figur. Die Vereinigte<br />

Volksbank hat den Karnevalisten<br />

der Weberstadt jetzt ihr großes<br />

Fest versilbert. Der NKG bescheinigte<br />

Regionalmarktleiter<br />

Günter Wakup bei der Spendenübergabe<br />

bei ihrem Einsatz für den<br />

Karneval ein gutes Händchen. Mit<br />

der Spende verbindet sich der Dank<br />

an alle Rotjacken, die sich dem<br />

Vereinigte Volksbank versilbert Einsatz der Karnevalisten<br />

Das Prinzenpaar auf Leinwand<br />

Mit einem Bild wurde das<br />

Nieheimer Prinzenpaar bei der<br />

Spendenübergabe der Vereinigten<br />

Volksbank überrascht. Die<br />

Bank versilberte die Anstrengungen<br />

der Rotjacken für die<br />

Karnevalssession als Zeichen<br />

ihres besonderen Einsatzes (von<br />

links) Vorstandsvorsitzender<br />

Paul Löneke, Erwin Nowak, das<br />

Prinzenpaar und Regionalmarktleiter<br />

Günter Wakup.<br />

Nieheimer Karneval verschrieben<br />

haben und ihm zu seiner glänzenden<br />

Stellung verholfen haben. Bei der<br />

Spendenübergabe wurden nicht nur<br />

zahlreiche Orden verliehen. Auf das<br />

Prinzenpaar wartete ein Leinwandbild<br />

vom Proklamationsabend. In<br />

diesem Jahr hat sich die Bank zusätzlich<br />

etwas Karnevalistisches einfallen<br />

lassen. Es gibt eine EC Karte mit<br />

dem Nieheimer Wappentier, der<br />

schwarzen Katze als unverwechselbares<br />

Merkmal. Selbst individuelle<br />

Wunschmotive können auf der Plastikkarte<br />

angebracht werden. Eine<br />

Bestellung ist gegen eine Gebühr bis<br />

zum 28. Februar möglich.<br />

Der<br />

nächste<br />

<strong>Steinheimer</strong><br />

<strong>Blickpunkt</strong><br />

erscheint<br />

am<br />

7. März<br />

2013!<br />

Fischer Fußballschule vom 21. bis 24. Juli in Steinheim<br />

„Wir legen die Grundlagen!“<br />

Die Fischer Fußballschule schlägt vom 21. bis 24. Juli ihre Zelte in Steinheim auf. Planung und Organisation<br />

wurden beim Karnevalscup in Steinheim mit Klaus Fisher (hinten links), Manfred Babion, der Stadt<br />

Steinheim und Vertretern des SV 21 vorgestellt. Anmeldungen sind ab sofort möglich.<br />

Zum 10. Mal schlägt die Fischer<br />

Fußballschule in der ersten Sommerferienwoche<br />

vom 21. bis 24. Juli ihre<br />

Zelte in der Region auf, diesmal in<br />

Steinheim. Gemeinsam haben Organisator<br />

Manfred Babion, Ex-Nationalspieler<br />

und Goalgetter Klaus Fischer,<br />

die Stadt Steinheim und der SV<br />

Steinheim die Planungen vorgestellt.<br />

Klaus Fischer wird nicht müde zu<br />

betonen, worum es ihm geht. „Wir<br />

trainieren das, was für die Praxis<br />

wichtig ist und was die Spieler auf<br />

dem Platz brauchen.“ Dafür würden<br />

die Voraussetzungen schon in der<br />

frühen Jugend gelegt. Fischer wendet<br />

sich mit seiner Fußballschule speziell<br />

an die Sieben- bis 15-Jährigen, sowohl<br />

Jungen als Mädchen. Dem ehemaligen<br />

Profi geht es um die Grundlagen<br />

des Fußballs. „Wer den Ball<br />

nicht in jeder Lage beherrscht, wer<br />

nicht stoppen und mit dem Ball laufen<br />

kann und wer das Passspiel nicht<br />

beherrscht und keinen Kopfball kann,<br />

wird nicht wirklich Fußball spielen<br />

können,“ so der Ex-Internationale,<br />

heute ein geschätzter Repräsentant von<br />

Schalke 04. Diese Grundlagen lernen<br />

die Jugendlichen während der Fußballschule.<br />

Sie müssen ihnen in Fleisch<br />

und Blut übergehen. Trainiert wird<br />

täglich in zwei jeweils zweistündigen<br />

Einheiten auf dem Sportplatz am<br />

Schützenplatz. Ein kleines Turnier gibt<br />

es erst am Ende. Bei schlechtem Wetter<br />

wäre sogar ein Umzug auf den<br />

Kunstrasenplatz möglich. Babion<br />

betont: Unterstützt wird Fischer von<br />

lizenzierten Trainern, darunter bekannte<br />

ehemalige Bundesligaspieler, die<br />

ihr Handwerk verstehen.“ Die Kinder<br />

dürfen weder überfordert noch unterfordert<br />

werden. Die Resonanz war bei<br />

den bisherigen neun Fußballschulen<br />

enorm. 100 Kinder waren fast immer<br />

angemeldet, der Teilnehmerrekord aus<br />

2008 liegt bei 142. Zuletzt fand die<br />

Veranstaltung sieben Mal in Kollerbeck<br />

statt, in diesem Jahr steigt der SV<br />

21 Steinheim in die Organisation mit<br />

ein. Dank neuer Sponsoren ist die<br />

Fußballschule diesmal sehr günstig.<br />

Die vier Tage, es beginnt wieder am<br />

Sonntag, werden zum Preis von 119<br />

Euro einschließlich der bekannten<br />

Leistungen angeboten: ein Trainingsanzug,<br />

die Verpflegung und Getränke,<br />

eine Flasche, eine Tasche, täglich<br />

gibt es ein neues T-Shirt und eine<br />

kleine Überraschung.<br />

Bei Anmeldung von zehn Kindern<br />

eines Vereins reduziert sich der Betrag<br />

auf 109 Euro. Die Stadt Steinheim<br />

klinkt sich in das Programm ein.<br />

Gerd Engelmann: Nach der Fußballschule<br />

können die Teilnehmer kostenlos<br />

die Badeanstalt nutzen. Die<br />

Anmeldung ist ab sofort im Sporthaus<br />

Babion oder online möglich. Mit<br />

einer Anzahlung von 19 Euro ist der<br />

Teilnahmeplatz garantiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!