07.02.2014 Aufrufe

Verbändevereinbarung über Kriterien zur Bestimmung von ...

Verbändevereinbarung über Kriterien zur Bestimmung von ...

Verbändevereinbarung über Kriterien zur Bestimmung von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anlage 5 - 10 -<br />

Die Seiten 9 bis 12 wurden<br />

versehentlich nicht paraphiert.<br />

b) Industrieller Verbraucher mit Eigenerzeugung<br />

ohne dezentrale Überschussstromeinspeisung<br />

E HöSP = 29,7 €/kWa<br />

HöSP<br />

E Usp<br />

= 6,3 €/kWa<br />

HSP<br />

Netznutzung<br />

70 MW<br />

400 GWh<br />

5714 h/a<br />

Reserve<br />

30 MW<br />

> 400 und<br />

< 600 Zeit-h,<br />

r = 0,35<br />

Einsparung Netznutzungsentgelt<br />

durch Eigenerzeugung:<br />

3.065,4T€/a - 2.717,4T€/<br />

= 348,0 T€/a<br />

Industriekunde<br />

mit Eigenerzeugung<br />

ohne Überschussstromeinspeisung<br />

Last:<br />

100 MW; 500 GWh; 5000 h/a<br />

Bezug:<br />

70 MW; 400 GWh; 5714 h/a<br />

Erzeug.:<br />

30 MW; 100 GWh; (3333 h/a)<br />

Netznutzungsentgelt:<br />

(E HöSP<br />

x g(5714h/a)+ E Usp<br />

) x P Kunde<br />

=<br />

(29,7 €/kWa x 0,854 + 6,3 €/kWa) x 70 MW =<br />

2.216,5 T€/a<br />

Entgelt für Netzreserve:<br />

(E HöSP<br />

x 0,35 + E Usp<br />

) x P Kunde<br />

(29,7 €/kWa x 0,35 + 6,3 €/kWa) x 30 MW =<br />

500,9 T€/a<br />

Insgesamt: 2.717,4 T€/a

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!