07.02.2014 Aufrufe

Verbändevereinbarung über Kriterien zur Bestimmung von ...

Verbändevereinbarung über Kriterien zur Bestimmung von ...

Verbändevereinbarung über Kriterien zur Bestimmung von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anlage 5 - 11 -<br />

Die Seiten 9 bis 12 wurden<br />

versehentlich nicht paraphiert.<br />

c) Entgelt für eingesparte Netznutzung bei dezentraler Einspeisung<br />

ohne Leistungsmessung<br />

MSP<br />

E MSP<br />

= 107,4 €/kWa,<br />

LP MSP<br />

= 62,3 €/kWa, AP MSP<br />

= 0,51 ct/kWh<br />

Reservenetzkapazität des NS-Netzes:<br />

>200 und < 400 Zeit-h, r = 0,3<br />

Pauschalierungszuschlag Niederspannung:<br />

AP Pausch<br />

= 0,25 ct/kWh<br />

NSP<br />

Entgelt für dezentralen Einspeiser ohne<br />

Leistungsmessung:<br />

Arbeitspreisanteil (AP)<br />

(AP MSP - AP Pausch ) x W Einspeiser =<br />

(0,51 ct/kWh - 0,25 ct/kWh) x 144 MWh<br />

= 374,4 €/a<br />

P max = 24 kW<br />

144 MWh,<br />

T = 6000 h/a<br />

Leistungspreisanteil (LP)<br />

{[(E MSP - r x E MSP )/8760 h/a - AP MSP ] x<br />

(T - 2500 h/a)/6260 h/a} x W Einspeiser =<br />

{[(107,4 €/kWa x 0,7)/8760 h/a - 0,51 ct/kWh] x<br />

(6000 h/a - 2500 h/a)/6260 h/a} x 144 MWh<br />

= 280,4 €/a<br />

Entgelt für Einspeiser<br />

AP + LP: 374,4 €/a + 280,4 €/a = 654,8 €/a

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!