10.02.2014 Aufrufe

Themenübersicht - AWG

Themenübersicht - AWG

Themenübersicht - AWG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13.+14.02.2014 45<br />

Referenten<br />

N.N.<br />

Technischer Referent<br />

EvoBus Ulm<br />

Rolf Berghoff<br />

Zert. Kfz-SV<br />

Ingenieurbüro Conzelmann<br />

Dauer<br />

2 Tage, ganztägig<br />

Beginn 08:30 h<br />

Veranstaltungsort<br />

13.-14.02.2014<br />

EVOBUS in 89077 Ulm<br />

Veranstaltung 2014-306-01<br />

Preis<br />

490,00 € zzgl. MwSt.<br />

Fortbildungsseminar<br />

Omnibusse II bei EVOBUS<br />

Ziel<br />

Dieses Seminar richtet sich an Sachverständige, die<br />

bereits mit Schäden an Kraftomnibussen konfrontiert<br />

worden sind. Auf generelle Bezeichnungen und Grundlagen<br />

der Gutachtenerstellung wird innerhalb dieser<br />

Veranstaltung nicht eingegangen. Vielmehr geht es<br />

hierbei um konstruktive Merkmale von Bussen, typische<br />

Beschädigungsbilder, Reparaturmethoden und<br />

Schadenkalkulationen.<br />

Inhalt<br />

Es besteht die Möglichkeit, die Herstellung der Busse<br />

bei der Firma EvoBus vom „nackten“ Gerüst bis zur<br />

Endkontrolle zu begleiten, um das angeeignete Wissen<br />

anschließend in die Festlegung eines möglichen Reparaturweges<br />

einfließen zu lassen. Die Seminarteilnehmer<br />

sind eingeladen eigene Fälle (in digitaler Form)<br />

einzubringen, um eine Fachdiskussion zu Reparaturweg<br />

und Gutachtenerstellung anzuregen.<br />

Zielgruppe<br />

Kfz-Sachverständige<br />

Kfz-Prüfingenieure<br />

Anerkannt zur Pflichtfortbildung für<br />

GTÜ-Prüfingenieure:<br />

IFS:<br />

ZAK:<br />

DAT:<br />

1Tag<br />

2Tage<br />

2Tage<br />

2Tage

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!