10.02.2014 Aufrufe

Themenübersicht - AWG

Themenübersicht - AWG

Themenübersicht - AWG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

90 Termin nach Absprache mit der Akademieleitung<br />

Fachkundiger für Arbeiten an<br />

Hochvolt-eigensicheren Systemen<br />

Ziel<br />

Die Schulung zur Elektrofachkraft für HV-Anlagen<br />

befähigt den Sachverständigen, selbstständig an solchen<br />

Fahrzeugen gefährdungsfrei Untersuchungen<br />

durchführen zu können. Fachkundige müssen die<br />

vorliegende technische Situation beurteilen, mögliche<br />

Gefahrenpotentiale erkennen und die für das HV-<br />

System notwendigen Schutzmaßnahmen umsetzen.<br />

Inhalt<br />

Elektrotechnische Grundkenntnisse<br />

Alternative Kraftstoffe<br />

Alternative Antriebe<br />

HV-Konzepte<br />

Kraftfahrzeugtechnik<br />

Aufbau, Funktion und Wirkungsweise<br />

Schutzmaßnahmen<br />

Definition HV-Eigensicheres Fahrzeug<br />

Allgemeine Sicherheitsregeln<br />

Praktisches Vorgehen bei Arbeiten an HV-<br />

Systemen<br />

Praktische Übungen und Demonstrationen<br />

Das Seminar endet mit einer Abschlussprüfung<br />

und bei Bestehen mit einem entsprechenden Zertifikat!<br />

[Je nach Ausbildungsweg muss im Einzelfall geprüft<br />

werden, ob der Bewerber zum Seminar die nötigen<br />

Voraussetzungen erfüllt. Dies kann sowohl den Zeitpunkt<br />

der Meisterprüfung betreffen, als auch z.B. den<br />

Lehrplan des Studienganges]<br />

Zielgruppe<br />

Kfz-Sachverständige<br />

Kfz-Prüfingenieure<br />

Referenten<br />

N.N.<br />

Dauer<br />

2 Tage ganztägig<br />

Beginn: 08:30 h<br />

Ende: 16:30 h<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>AWG</strong>, Mayen<br />

Veranstaltung 2014-805-01<br />

Preis<br />

490,00 € zzgl. MwSt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!