10.02.2014 Aufrufe

Themenübersicht - AWG

Themenübersicht - AWG

Themenübersicht - AWG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

96 27.-30.11.2014 ( Modul I)<br />

Fortbildungsseminar<br />

Grundlehrgang Unfallrekonstruktion<br />

Ziel<br />

In diesem Kompaktseminar werden sämtliche Aspekte<br />

der Rekonstruktion von Unfällen angesprochen, um<br />

dem Kfz-Sachverständigen einen umfassenden Einblick<br />

in die komplexe Materie der Unfallrekonstruktion<br />

zu gewährleisten.<br />

Inhalt<br />

Fahrzeugtechnik und Karosseriebau<br />

Unfallaufnahme, Vermessungsarten<br />

Photogrammetrie<br />

Unfallursächliche technische Mängel<br />

Bewegungsverhalten, Bremsvorgang,<br />

Geschwindigkeitsberechnung<br />

Reaktionspunkt/Wahrnehmung<br />

Vermeidbarkeitsberechnung<br />

Weg-Zeit-Diagramme<br />

Rekonstruktion von Fußgängerunfällen<br />

Biomechanik<br />

Überholvorgang, Spurwechsel<br />

Analyse von Schleudervorgängen<br />

Näherungsformeln<br />

Fahrdynamik, Koordinatensysteme<br />

Weitere Informationen können Sie der ausführlichen<br />

Seminarbeschreibung entnehmen<br />

Zielgruppe<br />

Kfz-Sachverständige<br />

Kfz-Prüfingenieure<br />

Unfallrekonstrukteure<br />

Anerkannt zur Pflichtfortbildung für<br />

GTÜ-Prüfingenieure:<br />

IFS:<br />

ZAK:<br />

3 Tage<br />

12 Tage<br />

12 Tage<br />

Referent<br />

Prof. Dr.-Ing.<br />

Heinz Burg<br />

Dauer<br />

12 Tage, ganztägig<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>AWG</strong>, Mayen<br />

Veranstaltung 2014-601-01<br />

Modul I: 27. - 30.11.2014<br />

Modul II: 11. - 14.12.2014<br />

Modul III: 22. - 25.01.2015<br />

Preis<br />

2.900,00 € zzgl. MwSt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!