10.02.2014 Aufrufe

Themenübersicht - AWG

Themenübersicht - AWG

Themenübersicht - AWG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30.+31.10.2013 / 17.+18.10.2014 71<br />

Referenten<br />

Wolfgang Lang<br />

Freier Sachverständiger, langjähriger<br />

Leiter des Fachbereichs<br />

Brandursachenforschung<br />

im Kriminalwissenschaftlichen<br />

und -<br />

technischen Institut des Hessischen<br />

Landeskriminalamtes<br />

Hans Dieter Zentgraf<br />

Langjähriger Mitarbeiter im<br />

Fachbereich Fahrzeugsicherheit<br />

im Technischen<br />

Entwicklungszentrum der<br />

Adam Opel GmbH.<br />

Jörg Wiche<br />

Sachverständiger für Brandursachen<br />

Dauer<br />

2 Tage, ganztägig<br />

Beginn 08:30 h<br />

Ort<br />

<strong>AWG</strong>, Mayen<br />

30.+31.10.2013<br />

Veranstaltung 2013-418-01<br />

17.+18.10.2014<br />

Veranstaltung 2014-418-01<br />

Preis<br />

790,00 € zzgl. MwSt.<br />

Fortbildungsseminar<br />

Kraftfahrzeugbrände Teil III<br />

-Brandursachenanalyse am Fahrzeug-<br />

Ziel<br />

Die Veranstaltung richtet sich an Sachverständige, die<br />

mit den Grundlagen der Brandursachenermittlung in<br />

der Theorie bereits vertraut sind. Das Besondere an<br />

diesem Seminar ist, dass drei Fahrzeuge die real (zum<br />

Teil auch während der Fahrt) in Brand geraten sind<br />

und deren Zustand noch nicht verändert wurde, zur<br />

Verfügung gestellt werden.<br />

Inhalt<br />

Methodik der Brandursachenanalyse<br />

Schadenaufnahme am realen Objekt<br />

Untersuchungen unter Anleitung<br />

Erstellung des Gutachtens in der Gruppe<br />

Darstellung der Ergebnisse<br />

Untersuchung von drei real brandbetroffenen<br />

Fahrzeugen in Kleingruppenarbeit unter Anleitung!<br />

Werkzeuge, Papieranzüge, Handschuhe, Klemmbretter<br />

sowie fachspezifische Aufnahmebögen werden gestellt.<br />

Bitte eigene Kamera/Fotoausrüstung mitbringen!<br />

Das Seminar ist auf 15 Personen begrenzt, die wiederum<br />

in drei Gruppen aufgeteilt werden. Hierdurch wird<br />

ein intensives Lernerlebnis garantiert.<br />

Zielgruppe<br />

Kfz-Sachverständige<br />

Kfz-Prüfingenieure<br />

Sachbearbeiter<br />

Anerkannt zur Pflichtfortbildung für<br />

IFS:<br />

2Tage<br />

ZAK:<br />

2Tage<br />

DAT:<br />

2Tage<br />

Vorzugspreis für DAT Partner + Eigenanteil

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!