10.02.2014 Aufrufe

Themenübersicht - AWG

Themenübersicht - AWG

Themenübersicht - AWG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12. + 13.05.2014 49<br />

Referent<br />

Hans Helmar Rapprich<br />

ö.b.u.v. Kfz-Sachverständiger<br />

Dauer<br />

2 Tage, ganztägig<br />

Beginn 08:30 h<br />

Veranstaltungsort<br />

12. + 13.05.2014<br />

<strong>AWG</strong>, Mayen<br />

Veranstaltung 2014-001-06<br />

Preis<br />

460,00 € zzgl. MwSt.<br />

Grundlagenseminar (innerhalb der SV-Ausbildung)<br />

Motorrad<br />

-Technik/Schaden und Bewertung-<br />

Ziel<br />

Der Reparaturweg und die Reparaturkosten können<br />

vom SV nur festgelegt werden, wenn er die Konstruktion,<br />

den Aufbau und die unterschiedlichen Qualitätsmerkmale<br />

der Teile und der Ausstattung des Motorrades<br />

kennt. Im Seminar werden die wesentlichen<br />

Grundlagen eines Schadengutachtens erarbeitet. Der<br />

Teilnehmer soll im Anschluss an die Veranstaltung in<br />

der Lage sein selbstständig ein Schadengutachten am<br />

KRAD anzufertigen.<br />

Inhalt<br />

Konstruktion von Motorrädern<br />

Rahmenarten<br />

Fahrdynamik<br />

Werkstoff- & Festigkeitsbegriffe<br />

Vorderradschwingen<br />

Hinterradführung<br />

Reifenschäden<br />

Gutachtenerstellung<br />

Vermessung<br />

Zielgruppe<br />

Kfz-Sachverständige<br />

Prüfingenieure<br />

Anerkannt zur Pflichtfortbildung für<br />

GTÜ-Prüfingenieure:<br />

IFS:<br />

ZAK:<br />

1Tag<br />

2 Tage<br />

2 Tage

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!