10.02.2014 Aufrufe

Themenübersicht - AWG

Themenübersicht - AWG

Themenübersicht - AWG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16.-18.10. 2014 und 05.-07.11. 2014 87<br />

Referenten<br />

F. Hoffmann<br />

Ing.-Büro Conzelmann<br />

J. Barth<br />

Niesmann und Bischoff<br />

N.N.<br />

Instandsetzungsbetrieb<br />

Dipl.-Ing. G. Menzel<br />

Leiter BVSK-Akademie<br />

Dauer<br />

6 Tage, ganztägig<br />

Beginn 08:30 h<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>AWG</strong>, Mayen<br />

Veranstaltung 2014-009-01<br />

Niesmann und Bischoff, Polch<br />

Reparaturbetrieb nahe Mayen<br />

Preis<br />

1.850,00 € zzgl. MwSt.<br />

inkl. Prüfung<br />

Ausbildungsseminar<br />

Sachverständiger für Reisemobile und<br />

Wohnwagen<br />

Ziel<br />

Alle für den Kfz-SV relevanten Themen werden praxisorientiert<br />

vermittelt und zu allen Inhalten werden ausführliche<br />

Dokumentationen ausgegeben. Das Seminar<br />

gliedert sich in zwei Blöcke á drei Tage. Die theoretischen<br />

Lerneinheiten werden durch Übungen ergänzt.<br />

Inhalt<br />

Hauptreferent ist Felix Hoffmann, der bundesweit als<br />

anerkannter Spezialist auf dem Gebiet der Schadensfeststellung<br />

bzw. Bewertung von Reisemobilen und<br />

Wohnanhängern gilt. Seine Ausführungen werden<br />

unter anderem durch Vorträge von Mitarbeitern der<br />

Firma Niesmann und Bischoff ergänzt. Die Theorieeinheiten<br />

werden sowohl durch eine Produktionsbesichtigung<br />

als auch durch Vorführungen zu den Themen<br />

Dachbeschichtung, HBC und allgemeine Reparaturdurchführungen<br />

vertieft. Nach Bestehen der abschließenden<br />

Prüfung dürfen BVSK-Mitglieder den<br />

Titel „BVSK anerkannter Sachverständiger für Reisemobile<br />

und Wohnanhänger“ führen. Teilnehmer die<br />

nicht über eine Mitgliedschaft im BVSK verfügen, haben<br />

die Möglichkeit dem entsprechenden Arbeitskreis<br />

beizutreten. Sie benötigen Ihre persönliche Ausrüstung<br />

zur Schadenkalkulation, um an den Übungen<br />

teilnehmen zu können!<br />

Zielgruppe<br />

Kfz-Sachverständige<br />

Anerkannt zur Pflichtfortbildung für<br />

GTÜ-Prüfingenieure:<br />

IFS:<br />

ZAK:<br />

2 Tage<br />

6 Tage<br />

6 Tage

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!