14.02.2014 Aufrufe

Abstimmung von Siedlung und Verkehr im Unteren Urner Reusstal

Abstimmung von Siedlung und Verkehr im Unteren Urner Reusstal

Abstimmung von Siedlung und Verkehr im Unteren Urner Reusstal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Abst<strong>im</strong>mung</strong> <strong>von</strong> <strong>Siedlung</strong> <strong>und</strong> <strong>Verkehr</strong> <strong>im</strong> <strong>Unteren</strong> <strong>Urner</strong> <strong>Reusstal</strong> _______________________________ August 2013<br />

Abbildung 1 Karte der Hauptprobleme be<strong>im</strong> regionalen <strong>Verkehr</strong><br />

Karte der Hauptprobleme<br />

Sicherheitsprobleme LV<br />

Behinderungen ÖV<br />

Belastbarkeit MIV überschritten<br />

Schleichverkehr MIV<br />

Staurisiko MIV<br />

Lärmgrenzwerte überschritten<br />

Schlechte Luftqualität<br />

Quelle: Synthesebericht „Regionales Gesamtverkehrskonzept Unteres <strong>Reusstal</strong>“ (Kanton Uri<br />

2011b), Abbildung aus Gründen der Darstellungsqualität neu erstellt.<br />

Im Folgenden wird die Situation einzeln für jedes <strong>Verkehr</strong>smittel genauer betrachtet.<br />

2.1.1 Motorisierter Individualverkehr MIV<br />

Der motorisierte Individualverkehr (MIV) macht heute den grössten Anteil am Gesamtverkehr<br />

aus. Der Modalsplit der Personenfahrten fällt zu 95 % auf den MIV <strong>und</strong> nur zu 5 % auf den ÖV<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!