14.02.2014 Aufrufe

Abstimmung von Siedlung und Verkehr im Unteren Urner Reusstal

Abstimmung von Siedlung und Verkehr im Unteren Urner Reusstal

Abstimmung von Siedlung und Verkehr im Unteren Urner Reusstal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Abst<strong>im</strong>mung</strong> <strong>von</strong> <strong>Siedlung</strong> <strong>und</strong> <strong>Verkehr</strong> <strong>im</strong> <strong>Unteren</strong> <strong>Urner</strong> <strong>Reusstal</strong> _______________________________ August 2013<br />

Ausgehend <strong>von</strong> der heutigen Situation wird somit eine Weiterentwicklung hin zu einer <strong>Siedlung</strong>sstruktur<br />

angestrebt, welche es ihren Einwohnern ermöglicht, die täglichen Bedürfnisse<br />

mit weniger Mobilität zu befriedigen, als dies heute der Fall ist. Zudem bietet diese Neuausrichtung<br />

der <strong>Siedlung</strong> eine bessere Ausgangslage für ein attraktives ÖV-System, welches dazu beiträgt,<br />

die verbleibende Mobilität zu einem grösseren Anteil mit dem ÖV abzuwickeln. Der ÖV<br />

seinerseits kann wirtschaftlicher betrieben werden, wenn entlang der Hauptlinien eine Verdichtung<br />

stattfindet <strong>und</strong> mehr Einwohner bedient werden können (vgl. auch die Auswertung<br />

zur Attraktivität <strong>von</strong> Bushaltestellen <strong>im</strong> heutigen Busnetz in Anhang A 3).<br />

Wie die hier vorgeschlagen Konzentration der <strong>Siedlung</strong>sgebiete bewerkstelligen lässt, muss<br />

noch geklärt werden. Allenfalls ergeben sich <strong>im</strong> Rahmen der Umsetzung des revidierten Raumplanungsgesetzes<br />

neue Spielräume <strong>und</strong> Möglichkeiten.<br />

Der hier vorgeschlagene Ansatz kann auch als Innenverdichtung bezeichnet werden <strong>und</strong><br />

st<strong>im</strong>mt mit den Zielen des Richtplans überein (Kanton Uri (2012a): Kapitel 2.2). Er bedingt einen<br />

Verzicht auf den Anspruch, dass alles überall stattfindet. Vielmehr werden Funktionen an zentralen<br />

Lagen konzentriert <strong>und</strong> gefördert, während anderen Gebieten eine bauliche Weiterentwicklung<br />

eher verwehrt bleibt. Dies birgt die Gefahr, dass sich einzelne Gebiete als Verlierer sehen,<br />

während andere Gebiete als Gewinner hervorgehen. Es ist daher wichtig, dass ein Ausgleich<br />

der Lasten <strong>und</strong> Nutzen stattfindet (ARE 2009). Dieses Thema wird <strong>im</strong> Kapitel 3.4 weiterbehandelt.<br />

3.2 Mobilität opt<strong>im</strong>al organisieren (Strategie 2)<br />

Wie <strong>und</strong> mit welchen <strong>Verkehr</strong>strägern kann der verbleibende <strong>Verkehr</strong> opt<strong>im</strong>al abgewickelt werden?<br />

Nachdem mit Strategie 1 (Kapitel 3.1) aufgezeigt wurde, wie das Mobilitätsbedürfnis durch eine<br />

entsprechende <strong>Siedlung</strong>sentwicklung reduziert werden kann, soll nun die verbleibende Mobilität<br />

opt<strong>im</strong>al organisiert werden. Dabei sollen die verschiedenen <strong>Verkehr</strong>sträger so eingesetzt<br />

werden, dass sie ihre Stärken ausspielen ohne dass ihren Schwächen übermässig werden.<br />

3.2.1 Ansatz, um die Mobilität opt<strong>im</strong>al zu organisieren<br />

Das <strong>Siedlung</strong>sgebiet des <strong>Unteren</strong> <strong>Urner</strong> <strong>Reusstal</strong>s wird in verschiedene Raumtypen eingeteilt<br />

<strong>und</strong> für jeden Raumtyp wird definiert, welche Art <strong>von</strong> Massnahmen ergriffen werden soll, um<br />

die Mobilität opt<strong>im</strong>al zu organisieren. Dazu wird sowohl auf die wichtigsten Eigenschaften der<br />

verschiedenen <strong>Verkehr</strong>sträger als auch auf ihr Zusammenspiel untereinander abgestützt.<br />

Aufgr<strong>und</strong> dieser Festlegung werden danach konkrete Massnahmen für den Raum des <strong>Unteren</strong><br />

<strong>Urner</strong> <strong>Reusstal</strong>s vorgeschlagen.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!