18.02.2014 Aufrufe

Abschlussbericht des Projektes - Switch

Abschlussbericht des Projektes - Switch

Abschlussbericht des Projektes - Switch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SWITCH, Werdstrasse 2, P.O. Box, CH-8021 Zürich<br />

www.switch.ch<br />

5. Ergebnisse und Diskussion der Szenarien<br />

Wie aus den Umfrageergebnissen hervorgeht, gibt es für alle in der Studie berücksichtigten<br />

Lernplattformen potenzielle Anbieter und Bezüger von Hosting-Diensten. Die nachfolgende<br />

Tabelle 4 zeigt eine Übersicht darüber, wie viele Institutionen aktuell die analysierten LMS<br />

nutzen, wie viele an einem Outsourcing interessiert sind und wie viele Dienstanbieter es gibt.<br />

Die Tabelle zeigt kein vollständiges Bild für die Situation in der Schweiz, weil als Basis ausschliesslich<br />

die Antworten auf die Umfrage dienen. Dies betrifft insbesondere die Anzahl der<br />

aktuellen Installationen an den Institutionen, die für alle drei LMS tatsächlich höher ist.<br />

ILIAS Moodle OLAT<br />

Von Institutionen aktuell verwendet 2 8 3<br />

Institutionen, die daran interessiert<br />

sind, LMS als Hosting-Dienst zu beziehen<br />

1 6<br />

(+1)<br />

3<br />

Anbieter von Hosting-Diensten 2 3 2<br />

Tabelle 4: Anzahl der Institutionen, die bestimmte LMS verwenden, Anzahl der an Outsourcing interessierten Institutionen<br />

sowie Anzahl potenzieller Hosting-Anbieter<br />

Grundsätzlich zeigt sich, dass Institutionen, die aktuell ein LMS nutzen, mit deren Leistung<br />

und Funktionsumfang weitgehend zufrieden sind. Ein Umstieg auf ein alternatives LMS wird<br />

praktisch nie in Erwägung gezogen.<br />

Ein Teil der Hochschulen, die gegenwärtig ein eigenes LMS betreiben, erwägt kein Outsourcing.<br />

Begründet wird dies in den meisten Fällen mit der Befürchtung, dass durch das<br />

Outsourcing der Einfluss auf die Konfigurier- und Erweiterbarkeit <strong>des</strong> LMS beeinträchtigt<br />

würde. Ausserdem seien die kurzen Kommunikationswege zwischen E-Learning-Support<br />

und technischen Betreibern von Vorteil. Darüber hinaus ist an jenen Institutionen kein ökonomischer<br />

Vorteil durch Outsourcing zu erwarten, an denen die Betreiber der LMS keine<br />

Vollkostenrechnungen anstellen müssen.<br />

5.1. ILIAS<br />

Zwei der an der Umfrage beteiligten Institutionen haben angegeben, ILIAS zu nutzen, und<br />

eine davon ist prinzipiell bereit, ILIAS mit ca. 9'000 Usern als Hosting-Dienst zu beziehen.<br />

Zurzeit gibt es zwei Diensteanbieter.<br />

Aufgrund der niedrigen Zahl an potenziellen Dienstebezügern ist die weitere Entwicklung eines<br />

skalierbaren nationalen Diensteangebots wenig sinnvoll. Dennoch steht es den interessierten<br />

Hochschulen frei, individuelle Verträge mit den Anbietern für ILIAS-Hosting-Dienste<br />

abzuschliessen.<br />

23/40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!