18.02.2014 Aufrufe

Abschlussbericht des Projektes - Switch

Abschlussbericht des Projektes - Switch

Abschlussbericht des Projektes - Switch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SWITCH, Werdstrasse 2, P.O. Box, CH-8021 Zürich<br />

www.switch.ch<br />

3. Bedarfserhebung und Ergebnisse<br />

Der Fragebogen wurde an 21 Hochschulen gesandt. Die angepasste Version für Hosting-<br />

Anbieter wurde ebenfalls an alle Hochschulen und zusätzlich an zwei Unternehmen verteilt.<br />

Vier Hochschulen kommunizierten, dass aktuell kein Bedarf an einem möglichen gemeinsamen<br />

Hosting besteht und nahmen somit nicht an der Umfrage teil. Die positive Rücklaufquote<br />

der Fragebogen, die versandt wurden, belief sich auf sieben. Zusätzlich gingen sechs<br />

Antworten potenzieller Hosting-Anbieter ein.<br />

3.1. LMS-Verteilung<br />

Tabelle 2 zeigt die LMS, die an den befragten Schweizer Hochschulen eingesetzt werden.<br />

Einige Einrichtungen bieten ihren Dozierenden und Studierenden mehrere LMS zur Auswahl<br />

an.<br />

Moodle ILIAS OLAT<br />

6 1 3<br />

Tabelle 2: Übersicht der eingesetzten LMS an den Schweizer Hochschulen. Mehrfachnennungen möglich.<br />

3.2. Anforderungen an ein LMS<br />

Der Anforderungskatalog wurde anhand der eingegangenen Antworten der diversen Hochschulen<br />

erstellt. Da die produktspezifischen Ansprüche in der Regel allgemein formuliert und<br />

auf alle einbezogenen Produkte (Moodle, OLAT, ILIAS) übertragbar waren, setzt sich der<br />

folgende Anforderungskatalog aus den kumulierten Bedürfnissen der Hochschulen an ein<br />

LMS zusammen.<br />

3.2.1. Organisation und Management<br />

Abbildung der hochschulspezifischen Organisationsstrukturen auf das LMS-<br />

Strukturverzeichnis<br />

Das eingesetzte System muss eine individuelle Konfiguration und Abbildung aller gewünschten<br />

hochschulspezifischen Organisationsstrukturen ermöglichen.<br />

Anpassung <strong>des</strong> "Look and Feel" an Kundenwünsche<br />

Das eingesetzte System muss eine Anpassung <strong>des</strong> Layouts (Themes, Blocks) auf verschiedenen<br />

Organisationsebenen erlauben. Dabei müssen die Corporate-Identity-Vorgaben der<br />

jeweiligen Hochschule integrierbar sein.<br />

7/40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!