20.02.2014 Aufrufe

Gesamteindruck - Hippoevent

Gesamteindruck - Hippoevent

Gesamteindruck - Hippoevent

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DRESSUR und GESPANNKONTROLLE<br />

Prüfung A<br />

§ 717<br />

Allgemeines und Grundsätze<br />

1. In Prüfung A werden die Pferde als Gespann beurteilt, nicht als<br />

Einzelpferde. Die Definition der Gangarten (siehe Aufgabenheft<br />

des OEPS) gilt für alle Typen von Pferden.<br />

2. Die Dressuraufgabe muss auswendig gefahren werden.<br />

Passagiere sind nicht gestattet. Beifahrer müssen hinter dem<br />

Fahrer sitzen. (Gilt nicht für einachsige Wagen.) Sollten bei<br />

einem Turnier mehrere Dressuraufgaben gefahren werden, so ist<br />

nur die zur Vielseitigkeit zählende auswendig zu fahren.<br />

3. In der Dressuraufgabe erfolgen die Übergänge, wenn die Köpfe<br />

der vordersten Pferde/Ponys die in der Aufgabe angegebenen<br />

Markierungspunkte erreichen.<br />

4. Für Dressurpferdeprüfungen und Dressurprüfungen können<br />

folgende Aufgaben ausgeschrieben werden:<br />

Klasse<br />

Jugend- und<br />

Juniorenfahrprüfung<br />

Fahrpferdeprüfung der Klasse L<br />

Kombibewerb Haflinger- und<br />

Noriker<br />

Klasse L, lizenzfrei<br />

Klasse M<br />

Klasse S<br />

Dressuraufgabe<br />

FJ1a,FJ3a und FEI1<br />

FA1 und FA2<br />

F1 und F2<br />

F1, F1a, F2 und F3<br />

F4, F5, F6, F7 und FEI1<br />

FEI1, F6, F7, F8, F8a,<br />

F8b, F9, F10 und F11<br />

2011 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!