20.02.2014 Aufrufe

Gesamteindruck - Hippoevent

Gesamteindruck - Hippoevent

Gesamteindruck - Hippoevent

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Prüfungen in der Klasse S bei CAN-A oder<br />

internationalen Turnieren<br />

1. bis 3. Platz bei Dressurprüfungen bei mind. 10<br />

Teilnehmern oder<br />

1. bis 5. Platz bei Geländeprüfungen bei mind. 10<br />

Teilnehmern oder<br />

3. Bei 6 CAIO die Vielseitigkeitsfahrprüfung für Ein- oder Zweispänner<br />

beendet.<br />

Bewerbe bei Weltmeisterschaften zählen doppelt.<br />

Bei Erfolgen ab 1990 werden nur solche der Klasse S<br />

angerechnet.<br />

§ 742 Lizenzprüfung F1<br />

1. Prüfungskandidaten müssen mindestens 16 Jahre alt sein und<br />

mindestens 12 Wochen im Besitz des ÖFAB sein.<br />

2. Zur Erlangung einer Fahrerlizenz ist eine Lizenzprüfung in jenem<br />

Bundesland abzulegen, in welchem der Bewerber Stamm-Mitglied<br />

ist. Will ein Bewerber die Lizenzprüfung in einem anderen<br />

Bundesland ablegen, so hat er dazu die Zustimmung seines LFV<br />

einzuholen.<br />

3. Sonderprüfung zur Lizenz F1:<br />

a. Die Abnahme der Sonderprüfung hat durch zwei Fahrrichter<br />

zu erfolgen, die vom zuständigen LFV bestimmt werden.<br />

b. Die Sonderprüfung besteht aus folgenden Teilprüfungen:<br />

Gespannkontrolle: Lt. Dressuraufgabenheft für<br />

Gespanne.<br />

Dressur: Zu fahren ist die Aufgabe F1alt.<br />

Dressuraufgabenheft mit einem Ein- oder Zweispänner.<br />

Hindernisfahren: Zu fahren ist ein Hindernisparcours<br />

gemäß ÖTO § 731 bis 734 mit mind. 15 Hindernissen,<br />

Spurbreite plus 30 cm, 220 m/min.<br />

66 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!