20.02.2014 Aufrufe

Gesamteindruck - Hippoevent

Gesamteindruck - Hippoevent

Gesamteindruck - Hippoevent

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zuschauerbereich ist auf Sicherheit besonderer Wert zu legen.<br />

Vorgeschriebene Einfahrten und Ausfahrten aus der Strafzone<br />

müssen mit roten und weißen Flaggen ohne Nummern<br />

gekennzeichnet werden.<br />

11. Der Fahrer muss beim Überfahren der Ziellinie des Hindernisses<br />

auf dem Wagen sein.<br />

12. Der Hindernisrichter nimmt die Zeit von dem Moment an, in dem<br />

der Teilnehmer in die Strafzone einfährt, bis zu dem Moment in<br />

dem der erste Teil des Gespannes das Hindernis wieder<br />

verlässt. Die Zeiten in den Strafzonen der Hindernisse werden<br />

ohne Auf- oder Abrundung zusammengerechnet und mit 0,2<br />

Strafpunkten pro Sekunde multipliziert und in Hundertstel<br />

angegeben.<br />

Höchstzeit für jedes Hindernis sind 5 Minuten. Falls ein<br />

Teilnehmer innerhalb der Höchstzeit das Hindernis nicht<br />

überwunden und die Strafzone verlassen hat, zeigt der<br />

Hindernisrichter durch zwei Signale mit der Pfeife an, dass der<br />

Fahrer das Hindernis auf schnellstem Weg verlassen muss. In<br />

der Strafzone können die Teilnehmer die von ihnen gewünschte<br />

Gangart einschlagen.<br />

13. Die Teilnehmer müssen alle bezeichneten Tore eines<br />

Hindernisses in der richtigen Reihenfolge durchfahren. Nach<br />

Passieren eines Tores in der richtigen Richtung und Reihenfolge<br />

kann er dieses zu jeder Zeit und in jeder Richtung wieder<br />

durchfahren, d.h. der Teilnehmer muss das Tor A in der richtigen<br />

Richtung vor Tor B passieren. Danach kann er Tor A wieder in<br />

jeder Richtung durchfahren, wenn er es korrekt passiert hat,<br />

usw. Wenn ein Teilnehmer mit seinem Gespann (Pferde und<br />

Wagen) ein Tor des Hindernisses in der falschen Richtung oder<br />

Reihenfolge durchfahren hat, kann er den Fehler korrigieren, d.h.<br />

er fährt wieder zu dem Punkt, wo der Fehler begonnen hat<br />

(dabei sind alle Tore neutralisiert) und beginnt von dort wieder<br />

(z.B. bei Verfehlen der Ein- und Ausfahrt, Passieren eines Tores<br />

in falscher Reihenfolge oder Richtung, Auslassen eines Tores).<br />

2011 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!