27.02.2014 Aufrufe

Technisches handbuch KeilriemenanTriebe - Optibelt GmbH

Technisches handbuch KeilriemenanTriebe - Optibelt GmbH

Technisches handbuch KeilriemenanTriebe - Optibelt GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sonderanTriebe<br />

verschränKTe anTriebe<br />

achtelverschränkte antriebe<br />

Achtelverschränkte Antriebe werden selten benötigt. Die<br />

Wellen bei diesem Antriebssystem stehen in einem Winkel<br />

von 45° zueinander.<br />

Konstruktionsrichtlinien<br />

1. a min = 4 (d dg + b 2 )<br />

2. Sonst gelten die Konstruktionsrichtlinien der viertelverschränkten<br />

Antriebe.<br />

antriebe mit um 180° verschränkten riemen<br />

An-­und­Abtriebswellen­liegen,­wie­bei­normalen­Antrieben,­<br />

­parallel­zueinander.­Der­riemen­wird­um­180°­verschränkt,­<br />

so dass sich die beiden Trums kreuzen. Dadurch wird auf<br />

preiswerte Weise eine Drehrichtungsänderung erreicht.<br />

Mindest­Trumlänge L min<br />

Konstruktionsrichtlinien<br />

1. Um ein einwandfreies Einlaufen der Riemen in die<br />

Scheibenrillen­zu­gewährleisten,­dürfen­die­in­dernachstehenden<br />

Tabelle aufgeführten Mindest­Trumlängen<br />

nicht unterschritten werden.<br />

Tabelle 75<br />

2. Der Kreuzungsbereich der beiden Riementrums soll<br />

möglichst in der Mitte des Antriebes liegen. Dadurch<br />

wird die Reibung der beiden Trums aneinander in diesem<br />

Bereich herabgesetzt. Um eine Berührung gänzlich zu<br />

verhindern,­empfi­ehlt­es­sich,­nahe­dem­Kreuzungspunkteine<br />

Ablenkrolle im Leertrum S 2 anzu bringen.<br />

P r o fi l<br />

mindest-Trumlänge l min<br />

[mm]<br />

3. Längenberechnung<br />

SPz,­3V/9n­ 350<br />

SPA 400<br />

SPB,­5V/15n­ 450<br />

SPC 600<br />

8V/25n­ 700<br />

A/13­ 460<br />

B/17­ 560<br />

C/22­ 720<br />

D/32­ 940<br />

­ ­ L­≈­2a­+­1,57­(d g + d k )­+<br />

(d g + d k ) 2<br />

4 a<br />

4. Sonst gelten die gleichen Konstruktionsrichtlinien der<br />

viertel verschränkten Antriebe von Punkt 4 bis 9.<br />

▲E/40­1150 ­gilt­auch­für­fl ­ankenoffene­Keilriemen<br />

134­ ©­Arntz­OPtIBELt­GrOUP,­GErmAny

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!