27.02.2014 Aufrufe

Technisches handbuch KeilriemenanTriebe - Optibelt GmbH

Technisches handbuch KeilriemenanTriebe - Optibelt GmbH

Technisches handbuch KeilriemenanTriebe - Optibelt GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Antriebsberechnung<br />

Belastungsfaktor c 2<br />

Der Belastungsfaktor c 2 berücksichtigt die tägliche Betriebsdauer<br />

und die Art der Antriebs- und Arbeitsmaschine. Er gilt<br />

ausschließlich für 2-Scheiben-Antriebe. Sonstige Gegebenheiten<br />

wie Antriebe mit Spann-, Führungs- und Umlenkrollen<br />

sind nicht berücksichtigt. Auf den Seiten 129-131 sind<br />

die entsprechenden Konstruktionsgrundlagen für Antriebe mit<br />

mehr als zwei Scheiben aufgeführt.<br />

Extreme Betriebsbedingungen (z. B. aggressiver Staub,<br />

be­sonders hohe Temperaturen oder Einfluss der verschieden­sten<br />

Medien) sind nicht berücksichtigt. Da es praktisch unmöglich<br />

ist, jede denkbare Kombination Antriebsmaschine/Arbeitsmaschine/Betriebsbedingungen<br />

in eine normgerech­te Kurzfassung<br />

zu bringen, sind die Belastungsfaktoren Richtwerte.<br />

Tabelle 23<br />

In Sonderfällen, z. B. bei erhöhtem Anlaufmoment<br />

(Direkteinschaltung bei Ventilatoren), bei Antrieben mit ho her<br />

Schalthäufigkeit, bei außergewöhnlicher Stoßbelastung, bei<br />

erheblicher Massenbeschleunigung oder -verzögerung, ist der<br />

Belastungsfaktor zu erhöhen.<br />

Erfahrungswert:<br />

Bei einem Anlaufmoment > 1,8-fach ist der Wert durch 1,5 zu<br />

dividieren, um den Mindest-Belastungsfaktor c 2 zu ermitteln,<br />

z. B. Anlaufmoment M A = 3,0; c 2 gewählt 2,0.<br />

Lassen Sie sich bei der besonderen Problematik durch unsere<br />

Ingenieure der Anwendungstechnik beraten.<br />

Beispiele von Antriebsmaschinen<br />

Wechsel- und Drehstrommotoren mit<br />

­normalem Anlaufmoment (bis 1,8-fachem<br />

Nennmoment), z. B. Synchronund<br />

Einphasenmotoren mit Anlasshilfsphase,<br />

Drehstrommotoren mit Direkteinschaltung,<br />

Stern-Dreieck-Schaltung<br />

oder Schleif­ring-Anlasser; Gleichstromnebenschlussmotoren,<br />

Verbrennungsmotoren<br />

und Turbinen n > 600 min -1<br />

Wechsel- und Drehstrommotoren mit<br />

hohem Anlaufmoment (über 1,8-fachem<br />

Nennmoment), z. B. Einphasenmotoren<br />

mit hohem Anlaufmoment;<br />

Gleichstromhauptschlussmotoren in<br />

Serienschaltung und Compound; Verbrennungsmotoren<br />

und Turbinen n ≤<br />

600 min -1<br />

Beispiele von<br />

Arbeitsmaschinen<br />

Leichte Antriebe<br />

Kreiselpumpen und Kompressoren,<br />

Bandförderer (leichtes Gut), Ventila­toren<br />

und Pumpen bis 7,5 kW<br />

Belastungsfaktor c 2<br />

für tägliche Betriebsdauer (Stunden)<br />

Belastungsfaktor c 2<br />

für tägliche Betriebsdauer (Stunden)<br />

bis 10<br />

über 10 bis<br />

über 10 bis<br />

über 16 bis 10<br />

16<br />

16<br />

über 16<br />

1,1 1,1 1,2 1,1 1,2 1,3<br />

Mittelschwere Antriebe<br />

Blechscheren, Pressen, Ketten- und<br />

Bandförderer (schweres Gut), Schwingsiebe,<br />

Generatoren und Erregermaschinen,<br />

Knet­maschinen, Werkzeugmaschinen<br />

(Dreh- und Schleifmaschinen),<br />

Waschmaschinen, Druckerei­maschinen,<br />

Ventilatoren und Pumpen über 7,5 kW<br />

1,1 1,2 1,3 1,2 1,3 1,4<br />

Schwere Antriebe<br />

Mahlwerke, Kolbenkompressoren,<br />

Hochlast-, Wurf- und Stoßförderer<br />

(Schneckenförderer, Plattenbänder,<br />

­Becherwerke, Schaufelwerke), Auf­züge,<br />

Brikettpressen, Textilmaschi­nen, Papiermaschinen,<br />

Kolben­pum­pen, Baggerpumpen,<br />

Sägegatter, Hammermühlen<br />

1,2 1,3 1,4 1,4 1,5 1,6<br />

Sehr schwere Antriebe<br />

Hochbelastete Mahlwerke, Stein­brecher,<br />

Kalander, Mischer, Winden, Kräne,<br />

­Bagger, hochbelastete Holzbearbeitungsmaschinen<br />

1,3 1,4 1,5 1,5 1,6 1,8<br />

© Arntz OPTIBELT Group, Germany 75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!