27.02.2014 Aufrufe

Technisches handbuch KeilriemenanTriebe - Optibelt GmbH

Technisches handbuch KeilriemenanTriebe - Optibelt GmbH

Technisches handbuch KeilriemenanTriebe - Optibelt GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konstruktionshilfen<br />

Riemenvorspannung für ummantelte<br />

OPTIBELT Keilriemen<br />

Profil<br />

Durchmesser<br />

der kleinen<br />

Scheibe<br />

RED POWER 3<br />

Statische Trumkraft-Vorspannung<br />

[N]<br />

Standard<br />

(ummantelt)<br />

BLUE POWER<br />

[mm]<br />

Erstmontage<br />

neue<br />

Keilriemen<br />

Neumontage<br />

gelaufene<br />

Keilriemen<br />

Erstmontage<br />

Betrieb<br />

nach<br />

Einlauf<br />

Durchmesser<br />

der kleinen<br />

Scheibe<br />

Erstmontage<br />

neue<br />

Keil riemen<br />

Betrieb<br />

nach<br />

Einlauf<br />

SPZ;<br />

3V/9N<br />

­ ­ ­ ≤ 71<br />

> 71 ≤ 90<br />

> 90 ≤ 125<br />

> 125*<br />

250<br />

300<br />

400<br />

200<br />

250<br />

300<br />

200<br />

250<br />

350<br />

150<br />

200<br />

250<br />

— — —<br />

SPA<br />

­ ­ ­ ≤ 100<br />

> 100 ≤ 140<br />

> 140 ≤ 200<br />

> 200*<br />

400<br />

500<br />

600<br />

300<br />

400<br />

450<br />

350<br />

400<br />

500<br />

250<br />

300<br />

400<br />

— — —<br />

SPB;<br />

5V/15N<br />

­ ­ ­ ≤ 160<br />

> 160 ≤ 224<br />

> 224 ≤ 355<br />

> 355*<br />

700<br />

850<br />

1000<br />

550<br />

650<br />

800<br />

650<br />

700<br />

900<br />

500<br />

550<br />

700<br />

≤ 180<br />

> 180 ≤ 236<br />

> 236 ≤ 400<br />

> 400*<br />

780<br />

1100<br />

1500<br />

600<br />

850<br />

1100<br />

SPC<br />

­ ­ ­ ≤ 355<br />

> 355 ≤ 560<br />

> 560*<br />

1400<br />

1600<br />

1900<br />

1100<br />

1200<br />

1500<br />

1000<br />

1400<br />

1800<br />

800<br />

1100<br />

1400<br />

≤ 280<br />

> 280 ≤ 375<br />

> 375 ≤ 700<br />

> 700*<br />

1600<br />

2500<br />

3100<br />

1200<br />

1900<br />

2400<br />

Z/10<br />

> 50 ≤ 71<br />

> 71 ≤ 100<br />

> 100*<br />

– –<br />

120<br />

140<br />

90<br />

110<br />

— — —<br />

A/13<br />

­ ­ ­ ≤ 80<br />

> 80 ≤ 100<br />

> 100 ≤ 132<br />

> 132*<br />

– –<br />

150<br />

200<br />

300<br />

110<br />

150<br />

250<br />

— — —<br />

B/17<br />

­ ­ ­ ≤ 125<br />

> 125 ≤ 160<br />

> 160 ≤ 200<br />

> 200*<br />

– –<br />

300<br />

400<br />

500<br />

250<br />

300<br />

400<br />

— — —<br />

C/22<br />

­ ­ ­ ≤ 200<br />

> 200 ≤ 250<br />

> 250 ≤ 355<br />

> 355*<br />

– –<br />

700<br />

800<br />

900<br />

500<br />

600<br />

700<br />

— — —<br />

D/32<br />

­ ­ ­ ≤ 355<br />

> 355*<br />

– –<br />

1000<br />

1200<br />

750<br />

900<br />

— — —<br />

* Vorspannwerte für diese Scheiben müssen berechnet<br />

werden.<br />

Vorspannmessgeräte:<br />

Optikrik 0 Messbereich: 70 - 150 N<br />

Optikrik I Messbereich: 150 - 600 N<br />

Optikrik II Messbereich: 500 - 1400 N<br />

Optikrik III Messbereich: 1300 - 3100 N<br />

Die Vorspannwerte (statische Trumkraft) sind Richtwerte,<br />

wenn keine ausreichenden Antriebsdaten vorliegen. Sie sind<br />

auf ­maximal übertragbare Leistung (je Keilriemen) ausgelegt.<br />

Berechnungsgrundlage<br />

Schmalkeilriemen Geschwindigkeit v = 5 bis 42 m/s<br />

Klassische Keilriemen Geschwindigkeit v = 5 bis 30 m/s<br />

146 © Arntz OPTIBELT Group, Germany

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!