27.02.2014 Aufrufe

Technisches handbuch KeilriemenanTriebe - Optibelt GmbH

Technisches handbuch KeilriemenanTriebe - Optibelt GmbH

Technisches handbuch KeilriemenanTriebe - Optibelt GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Produktbeschreibung<br />

optibelt Super X-POWER M=S<br />

flankenoffen, formgezahnt – DIN / ISO, RMA/MPTA<br />

45<br />

Tabelle 8<br />

Nennleistung je Keilriemen P N [kW]<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

XPB<br />

Super X-POWER M=S<br />

XPB<br />

SUPER TX M=S<br />

Profil<br />

obere<br />

Riemenbreite<br />

b o ≈<br />

Richt breite<br />

Riemenhöhe<br />

Metergewicht<br />

b d h ≈ [kg/m] ≈<br />

XPZ 9,7 8,5 8 0,065<br />

XPA 12,7 11,0 10 0,105<br />

XPB 16,3 14,0 13 0,183<br />

XPC 22,0 19,0 18 0,340<br />

3VX/9NX 9,0 — 8 0,065<br />

5VX/15NX 15,0 — 13 0,183<br />

Rillenscheiben<br />

optibelt Super X-POWER M=S werden in Rillenscheiben<br />

nach DIN 2211, DIN 2217, ISO 4183 und RMA/MPTA<br />

eingesetzt. Es sind jedoch weitaus kleinere Mindest-Scheibendurchmesser<br />

zulässig.<br />

0<br />

1000 2000 3000 4000 5000<br />

Drehfrequenz n [min -1 ]<br />

Riemenvorspannung / statische Achskraft<br />

Vorspannung und statische Achskraft werden wie für<br />

ummantelte Riemen errechnet. Die Achskraft ist bei gleichen<br />

geometrischen Verhältnissen nicht größer als bei ummantelten<br />

Riemen, obwohl die Anzahl der Riemen häufig geringer<br />

ist. Folglich ist nur der Einzelkeilriemen höher vorgespannt<br />

als bei ummantelten Riemen.<br />

Die präzisen Flanken des optibelt Super X-POWER M=S<br />

sichern einen gleichmäßigen Sitz in den Scheibenrillen und<br />

erzielen somit eine bessere Laufruhe.<br />

optibelt Super X-POWER M=S zeigen ein deutlich<br />

günstigeres Spannungsverhalten gegenüber herkömmlichen<br />

flankenoffenen und formgezahnten Keilriemen.<br />

Tabelle 9<br />

Empfohlener Mindest-Scheibendurchmesser [mm]<br />

Keilriemen<br />

Profil<br />

flankenoffen,<br />

formgezahnt<br />

Profil ummantelt<br />

XPZ 56 SPZ 63<br />

XPA 71 SPA 90<br />

XPB 112 SPB 140<br />

XPC 180 SPC 224<br />

3VX/9NX 56 3V/9N 67<br />

5VX/15NX 112 5V/15N 151<br />

Antriebsberechnung<br />

Die Berechnung für Antriebe mit optibelt Super X-POWER<br />

M=S ist gemäß dem Beispiel auf Seite 85 bis 87 durchzuführen.<br />

Es gelten die höheren Leistungswerte, die auf der<br />

theoretischen Laborlaufzeit von 25 000 Stunden beruhen.<br />

Normung/Maße<br />

optibelt Super X-POWER M=S entsprechen in ihren Querschnitten<br />

und Maßen DIN 7753 Teil 1, DIN 2215,<br />

ISO 4184 und RMA/MPTA.<br />

Die Basis der Längenmessung ist die Richtlänge (L d ) nach<br />

DIN/ISO.<br />

16 © Arntz OPTIBELT Group, Germany

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!