27.02.2014 Aufrufe

Technisches handbuch KeilriemenanTriebe - Optibelt GmbH

Technisches handbuch KeilriemenanTriebe - Optibelt GmbH

Technisches handbuch KeilriemenanTriebe - Optibelt GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konstruktionshilfen<br />

Störung – Ursache – Abhilfe<br />

Störung Mögliche Ursache Abhilfe<br />

Keilriemen verdrehen sich<br />

Außergewöhnlicher<br />

Flankenverschleiß<br />

Übermäßige Laufgeräusche<br />

Scheiben fluchten nicht<br />

Falsches Riemen-/Rillenprofil<br />

Stark ausgewaschene Scheibenrillen<br />

Übermäßige Schwingungen<br />

Zu geringe Vorspannung<br />

Fremdkörper in den Scheibenrillen<br />

Zu großes Anlaufmoment<br />

Falscher Rillenwinkel<br />

Ausgewaschene Scheibenrillen<br />

Falsches Riemen-/Rillenprofil<br />

Scheiben fluchten nicht<br />

Empfohlener Mindest-Scheibendurchmesser<br />

unterschritten<br />

Zu geringe Vorspannung<br />

Riemen schleift oder schlägt an<br />

Bauteile<br />

Scheiben fluchten nicht<br />

Zu geringe Vorspannung<br />

Antrieb überlastet<br />

Scheiben ausrichten<br />

Riemen- und Rillenprofil aufeinander<br />

abstimmen<br />

Scheiben erneuern<br />

Beruhigungsrolle im Leertrum, von<br />

innen nach außen wirkend, anbringen;<br />

optibelt KB Kraftbänder einsetzen<br />

Antrieb nachspannen<br />

Fremdkörper entfernen und Antrieb<br />

abschirmen<br />

Antriebsverhältnisse überprüfen und<br />

neu dimensionieren<br />

Scheiben nacharbeiten oder<br />

auswechseln<br />

Scheiben erneuern<br />

Riemen- und Rillenprofil aufeinander<br />

abstimmen<br />

Scheiben ausrichten<br />

Scheibendurchmesser vergrößern<br />

(neue Antriebsdimensionierung);<br />

OPTIBELT-Sonderausführung,<br />

optibelt SUPER TX M=S bzw.<br />

Super X-POWER M=S einsetzen<br />

Vorspannung überprüfen und nachspannen<br />

Störende Bauteile beseitigen;<br />

Antrieb neu ausrichten<br />

Scheiben ausrichten<br />

Vorspannung überprüfen und nachspannen<br />

Antriebsverhältnisse überprüfen und<br />

neu dimensionieren<br />

Riemen schwammig und klebrig Einwirkung von Öl, Fett, Chemikalien Antrieb vor Fremdeinwirkungen ­schützen;<br />

optibelt SUPER TX M=S oder<br />

optibelt Super X-POWER M=S oder<br />

OPTIBELT-So.-Ausf. ... 05 einsetzen;<br />

Scheiben vor Einsatz neuer Riemen mit<br />

Benzin, Benzol oder Bremsenreiniger<br />

säubern!<br />

Ungleichmäßige Riemendehnung<br />

Scheibenrillen fehlerhaft<br />

Gelaufene Riemen mit neuen Riemen<br />

zu einem Satz zusammengestellt<br />

Verschiedene Riemenfabrikate zu<br />

einem Satz zusammengestellt<br />

Scheiben austauschen<br />

Riemensatz komplett erneuern<br />

Riemen nur eines Herstellers im Satz<br />

verwenden – optibelt S=C plus,<br />

optibelt SUPER TX M=S,<br />

optibelt Super X-POWER M=S<br />

Bei weiteren Störungsursachen wenden Sie sich bitte an die Ingenieure der Anwendungstechnik. Ausführliche technische Angaben sind für eine konkrete<br />

Hilfestellung erforderlich.<br />

© Arntz OPTIBELT Group, Germany 159

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!