27.02.2014 Aufrufe

Technisches handbuch KeilriemenanTriebe - Optibelt GmbH

Technisches handbuch KeilriemenanTriebe - Optibelt GmbH

Technisches handbuch KeilriemenanTriebe - Optibelt GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

anTriebsberechnung<br />

mindesT-versTellwege X/Y des achsabsTandes a nom<br />

Tabelle 29: optibelt VB klassische Keilriemen<br />

richtlänge<br />

[mm]<br />

Mindest-Verstellweg<br />

x [mm] –<br />

zum Spannen<br />

u. Nachspannen<br />

Mindest-Verstellweg y [mm] –­zum­zwanglosen­Aufl­egen<br />

5 Y/6 8<br />

Z/10, A/13, B/17,<br />

ZX/X10 AX/X13 BX/X17<br />

20<br />

C/22,<br />

CX/X22<br />

25 D/32 e/40<br />

≤ 200 5 10 — — — — — — — — — —<br />

> 200 ≤ 250 5 10 10 — — — — — — — — —<br />

> 250 ≤ 315 5 10 10 10 10 — — — — — — —<br />

> 315 ≤ 670 10 — — 10 10 10 10 — — — — —<br />

> 670 ≤ 1000 15 — — 10 15 15 15 — — — — —<br />

> 1000 ≤ 1250 20 — — 15 15 15 15 20 20 — — —<br />

> 1250 ≤ 1800 25 — — 15 20 20 20 20 25 25 — —<br />

> 1800 ≤ 2240 25 — — 20 20 20 20 25 25 30 35 —<br />

> 2240 ≤ 3000 35 — — — 20 20 20 25 30 30 35 40<br />

> 3000 ≤ 4000 45 — — — 20 20 20 25 30 30 35 40<br />

> 4000 ≤ 5000 55 — — — 20 20 20 30 30 30 35 40<br />

> 5000 ≤ 6300 70 — — — — 20 25 35 35 35 40 45<br />

> 6300 ≤ 8000 85 — — — — 20 25 40 40 40 45 50<br />

> 8000 ≤ 10000 110 — — — — 25 25 40 45 45 45 50<br />

> 10000 ≤ 12500 135 — — — — — 30 40 45 45 50 55<br />

> 12500 ≤ 15000 150 — — — — — 40 50 55 55 60 65<br />

> 15000 ≤ 18000 190 — — — — — 40 50 55 55 60 65<br />

©­Arntz­OPtIBELt­GrOUP,­GErmAny­ 83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!