28.02.2014 Aufrufe

PDF 1.516kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 1.516kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 1.516kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einleitung<br />

Mariya Gosheva<br />

Patienten, die mit Clopidogrel behandelt wurden, ein vermindertes Ansprechen<br />

auf das Medikament vorliegt. (37) (53) (54) (56) (58) (59) (60) Die Anwendung<br />

verschiedener Messmethoden, welche auch unterschiedliche Grenzen für ein<br />

suboptimales Ansprechen haben, erschwert zusätzlich den Vergleich<br />

verfügbarer Studien und hindert die Übertragbarkeit der Ergebnisse.<br />

Die Ursachen der interindividuellen Variabilität sind weitgehend unklar.<br />

Zahlreiche Faktoren können das inadäquate Ansprechen auf Clopidogrel<br />

beeinflussen. (37) (61)<br />

‣ Non-Compliance des Patienten. (60)<br />

‣ Verminderte gastrointestinale Absorption. (62) (63)<br />

‣ Verminderter hepatische Metabolisation des Medikaments zu seinen aktiven<br />

Metaboliten (59) aufgrund einer reduzierten Cytochrom P450 3A4 Aktivität<br />

(63) (64), genetischer Polymorphismen des Cytochrom P450 Enzyms (60)<br />

(65) (66) (67) oder einer Interaktion mit anderen durch dieses Enzym<br />

verstoffwechselten Substanzen. (60) (68) (69)<br />

‣ Genetische Polymorphismen im P2Y 12 - Rezeptor. (60) (63) (70)<br />

‣ Erhöhte Aktivität alternativer Wege der Thrombozytenaktivierung. (60)<br />

‣ Ko-Morbidität (Diabetes mellitus, Niereninsuffizienz, Adipositas). (60) (63)<br />

(69)<br />

‣ Rauchen, Alter, Geschlecht. (69)<br />

- 25 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!