28.02.2014 Aufrufe

PDF 1.516kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 1.516kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 1.516kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einleitung<br />

Mariya Gosheva<br />

Abb. 5: Faktoren, die das Ansprechen auf Clopidogrel beeinflussen<br />

(modifiziert nach Geisler et al. (61))<br />

(Abkürzungen: ACS – Akutes Koronarsyndrom; CYP – Cytochrom P; GP - Glykoprotein)<br />

Ein vereinfachtes und im klinischen Alltag leicht umzusetzendes Modell zur<br />

Risikoabschätzung einer erhöhten residualen Thrombozytenaggregation ist der<br />

PREDICT („The Residual Platelet Aggregation after Deployment of<br />

Intracoronary Stent“) Score, welcher von Geisler et al. 2008 entwickelt wurde.<br />

(71) Anhand anamnestisch erhobener Patientendaten kann ein Punktestand<br />

(engl. „score“) berechnet werden und dadurch eine Aussage über das<br />

interindividuelle Ansprechen auf die Clopidogreltherapie getroffen werden. Je<br />

höher der Punktestand ist, desto höher ist das Risiko einer suboptimalen<br />

Thrombozyteninhibition. Durch eine Intensivierung der antithrombozytären<br />

Therapie bei Patienten mit hohem Punktestand kann eine Verbesserung der<br />

postinterventionellen Ergebnisse erfolgen. Allerdings werden dabei keine<br />

genetischen oder zellulären relevanten Faktoren berücksichtigt.<br />

- 26 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!