28.02.2014 Aufrufe

PDF 1.516kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 1.516kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 1.516kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Diskussion<br />

Mariya Gosheva<br />

werden. (53) (54) (56) Dies ist durch die verschiedenen Verfahren zur<br />

Thrombozytenaggregationsmessung bedingt. Zusätzlich ist der<br />

Studienvergleich durch das Fehlen einer klinischen und laborchemisch<br />

einheitlichen Definition der Clopidogrel-Wirksamkeit eingeschränkt.<br />

In der vorliegenden Studie konnten 44 Patienten, welche 28% vom<br />

Gesamtkollektiv darstellen, durch Tertilbildung als so genannten “low<br />

Responder“ identifiziert werden. Daher korreliert das Ergebnis dieser Studie gut<br />

mit den Angaben in der Literatur. Ein Hinweis auf die mögliche Ursache des<br />

verminderten Ansprechens auf Clopidogrel bietet Abb. 13 an. Daraus ist ein<br />

gleichsinniger proportionaler Zusammenhang zwischen der Wirksamkeit der<br />

Clopidogreltherapie und dem Anteil an übergewichtigen Patienten ersichtlich.<br />

Schon seit einigen Jahren wird der Zusammenhang zwischen Adipositas,<br />

Inflammation, Thrombozytenfunktion und Atherosklerose untersucht. Dabei ist<br />

es wichtig die Auswirkungen von Adipositas auf die Plättchenfunktion und -<br />

Reaktionbereitschaft zu charakterisieren, denn nach neueren Erkenntnissen ist<br />

Adipositas mit einer proinflammatorischen und prothrombotischer Situation im<br />

menschlichen Organismus assoziiert. Das Hauptziel dieser Studie ist daher,<br />

den Body-Mass-Index als Einflussfaktor hinsichtlich der Effektivität einer<br />

antithrombozytären Therapie zu überprüfen.<br />

Beim Vergleichen des prä- und posttherapeutisch gemessenen Aggregationsniveaus<br />

wird ersichtlich, dass das Ausgangsniveau der Thrombozytenaggregation<br />

unabhängig vom Körpergewicht der Patienten ist (p = 0,849). Die<br />

Probenanalyse nach Gabe der Aufsättigungsdosis von 600mg Clopidogrel<br />

zeigt signifikant höhere Thrombozytenaggregationswerte im Kollektiv der<br />

adipösen Patienten (p = 0,007). Die durchgeführte bivariate Korrelation<br />

bestätigte den gleichsinnigen Zusammenhang zwischen Adipositas und<br />

höheren Thrombozytenaggregationswerten (r s = 0,26; p = 0,001).<br />

Einige Studien der vergangen Jahre bestätigten ebenfalls die in dieser Studie<br />

erkennbare Assoziation zwischen „Clopidogrel – Response“ und BMI. (87) (88)<br />

(89) (90) Fehler et al. verglichen 2006 die Patientencharakteristika bei Patienten<br />

- 51 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!