28.02.2014 Aufrufe

Ein Herz für die Vögel - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

Ein Herz für die Vögel - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

Ein Herz für die Vögel - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

11<br />

Bayreuth<br />

Malteser<br />

Hilfs<strong>die</strong>nst<br />

Unter der Leitung von Rudi Buckley,<br />

vom Rollstuhlsportverein<br />

Bayreuth, nahmen in <strong>die</strong>sem Jahr<br />

zum ersten Mal ehrenamtliche Helferinnen<br />

und Helfer des Malteser<br />

Hilfs<strong>die</strong>nstes an der einmal jährlich<br />

stattfindenden Kinderdisco teil.<br />

Anstatt des herkömmlichen, wöchentlichen<br />

Bewegungs- und<br />

Sporttrainings der Rolli-Kids, der<br />

Kinderabteilung des RSV, fand <strong>die</strong><br />

Disco wieder im Speisesaal des Klinikums<br />

Hohe Wart statt. Für <strong>die</strong><br />

Musik und <strong>die</strong> passende Beleuchtung<br />

sorgte DJ Maen, Essen und Getränke<br />

stellten <strong>die</strong> Eltern und Betreuer.<br />

Nach einer schwungvollen<br />

Eröffnungsrunde, bei welcher <strong>die</strong><br />

anwesenden 24 Kinder mit und ohne<br />

Rollstuhl <strong>die</strong> Tanzfläche unsicher<br />

machten, rief der DJ zur bekannten<br />

Polonaise nach Blankenese<br />

durch den Saal auf. Fast alle<br />

der 50 Gäste zogen in einer langen<br />

Schlange durch <strong>die</strong> nunmehr leeren<br />

Stuhlreihen. Im weiteren Verlauf<br />

des Abends wurde aber nicht<br />

nur getanzt. <strong>Ein</strong>e Lasershow, <strong>die</strong><br />

durch den künstlichen Nebel besonders<br />

beeindruckend war, rundete<br />

<strong>die</strong> gelungene Veranstaltung<br />

ab. Am Ende waren sich <strong>die</strong> Betreuerinnen<br />

und Betreuer der Malteser<br />

einig, dass <strong>die</strong> Party körperlich<br />

wesentlich anstrengender war<br />

als das eigentliche Training. Bereits<br />

seit Anfang des Jahres engagieren<br />

sich <strong>die</strong> Malteser bei den Rolli-Kids,<br />

seit August besteht eine Kooperationsvereinbarung.<br />

red<br />

Malteser Helferin Angela Danner macht mit Kindern der Rolli-Kids<strong>die</strong><br />

Tanzfläche unsicher.<br />

Foto: red<br />

Bayreuth<br />

Sängergruppe Bayreuth im<br />

Fränkischen Sängerbund<br />

Unter dem Motto Herbst -Ernte -<br />

Wein -Liebe lud <strong>die</strong> Sängergruppe<br />

BayreuthimFränkischenSängerbund<br />

zu einem Konzert in <strong>die</strong> Turnhalle der<br />

Verbandsschule Eckersdorf ein. An<br />

passend geschmückten Tischen<br />

nahmen <strong>die</strong> zahlreichen Besucher<br />

gespannt ihre Sitzgelegenheiten, in<br />

der bis auf den letzten Platz gefüllten<br />

Halle, ein. Der Sängergruppenvorsitzende<br />

Klaus Ringlein eröffnete <strong>die</strong><br />

Veranstaltung, <strong>die</strong> er während des<br />

Abends als Moderator begleitete. Die<br />

Bürgermeisterin der Gemeinde<br />

Eckersdorf, Sybille Pichl, zeigte sich<br />

sehr erfreut über <strong>die</strong> Wahl der Verbandsschule<br />

Eckersdorf zur Ausrichtung<br />

der Veranstaltung. Grußworte<br />

folgten im Laufe des Abends vom<br />

Landratsstellvertreter Klaus Hümmer<br />

und vom Sängerkreisvorsitzenden<br />

Prof. Dr. Klaus Hoffmann. Musikalisch<br />

eröffnete der Kinderchor der<br />

Evangelischen Kirchengemeinde<br />

Eckersdorf unter Leitung von Frau<br />

Lau. Alle Anwesenden erfreuten sich<br />

am herzerfrischenden Kindergesang.<br />

Anschließend sang der Gesangverein<br />

Fantaisie 1876 Donndorf einige Lieder<br />

aus Slowenien und Kärnten. Die<br />

Damen vom Gesangverein 1883<br />

Oberpreuschwitz konnten sich über<br />

großen Beifall der Anwesenden, etwa<br />

<strong>für</strong> den Titel Halleluja freuen. Nicht<br />

nur Stimmarbeit, sondern auch<br />

Beinarbeit sah das Programm vor. Die<br />

Tanzgruppe der Landjugend Eckersdorf,<br />

unter Leitung von Anna Parchent,<br />

zeigte ihr Können auf dem Podest<br />

mit fränkischen Tänzen. Begeistertes<br />

Klatschen begleitete den Auszug<br />

der Gruppe. Zwei Titel von Lorenz<br />

Maierhofer und einen Elvis Presley-<br />

Titel hatte sich der Liederkranz 1866<br />

Bindlach ausgesucht. Nach einer<br />

kurzen Erfrischungspause setzte mit<br />

dem Frankenlied Wohlauf <strong>die</strong> Luft<br />

geht frisch und rein der Gesangverein<br />

Heinersreuth-Altenplos <strong>die</strong> Veranstaltung<br />

fort. In weiteren Liedern<br />

führten sie von Baden nach Mexiko,<br />

der Titel Amapolita ging sofort ins<br />

Ohr. Zwei Liebeslieder und ein Trinklied<br />

intonierte der Sängerkranz 1925<br />

Aichig (Leitung Tamara Bosch); unter<br />

anderem wurde das Liebeslied Vive<br />

l´amour dargeboten. Musikalisch<br />

sehr reisefreudig zeigte sich auch <strong>die</strong><br />

Sängerlust 1893 Haag unter Leitung<br />

von Irmgard Ulrich. Sie führten <strong>die</strong><br />

Zuhörer in ihren Liedern von Amerika<br />

nach Kärnten und weiter nach<br />

Schweden. Mit drei deutschen<br />

Volksliedern zeigte der Sängerbund<br />

1903 Eckersdorf (Leitung Sängergruppenchorleiter<br />

Peter Frick), dass<br />

<strong>die</strong>ses wertvolle deutsche Liedgut<br />

nicht untergehen darf. In Abschlussworten<br />

dankte Klaus Ringlein der<br />

Bürgermeisterin Sybille Pichl sehr<br />

herzlich <strong>für</strong> <strong>die</strong> großzügige Unterstützung<br />

durch <strong>die</strong> Gemeinde und<br />

dem Sängerbund Eckersdorf <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

glänzende Organisation; stellvertretend<br />

wurden hier <strong>die</strong> Vorsitzende<br />

Karola Nützel und der Kassier Konrad<br />

Goldfuß genannt. Die Chorleiterinnen<br />

und Chorleiter erhielten einen<br />

guten Tropfen Frankenwein überreicht.<br />

Beschwingt und zufrieden<br />

verließen <strong>die</strong> Zuhörer eine gelungene<br />

Veranstaltung; allen teilnehmenden<br />

Gesangvereinen gilt <strong>die</strong> Attestierung<br />

"sehrgutgemacht."<br />

red

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!