28.02.2014 Aufrufe

Ein Herz für die Vögel - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

Ein Herz für die Vögel - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

Ein Herz für die Vögel - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

17<br />

Gößweinstein<br />

Feuerwehr<br />

In <strong>die</strong>sem Jahr war "Verhalten bei<br />

Notfällen"; das Thema des Wissenstests.<br />

Unter Anleitung der Jugendwarte<br />

und Kommandanten in<br />

den Wehren lernten <strong>die</strong> jungen Anwärter<br />

wie man sich im Notfall verhält,<br />

erste Hilfe leistet und einen<br />

Notruf absetzt. Die Prüfung wurde<br />

von KreisjugendwartOliver Flake im<br />

Gößweinsteiner Feuerwehrhaus<br />

abgenommen.<br />

Aufmerksame Beobachter waren<br />

Bürgermeister Georg Lang und<br />

Kreisbrandmeister Michael Lorke,<br />

<strong>die</strong> nach der bestandenen Prüfung<br />

Allen gratulierten. Bürgermeister<br />

Lang dankte hierbei natürlich den<br />

jungen Feuerwehrleuten <strong>für</strong> ihr Interesse<br />

und ihren <strong>Ein</strong>satz, in gleichemMaßaberauchdenAusbildern<br />

Gregor Beck, Manuela Engelhardt,<br />

Sabrina Dormann, Fabian Müller,<br />

<strong>die</strong> erfolgreich <strong>die</strong> erforderlichen<br />

Kenntnisse vermittelt haben. <strong>Ein</strong><br />

Dank ging auch an KBM Lorke, der<br />

<strong>für</strong> eine gute Zusammenarbeit aller<br />

9 Gemeindefeuerwehren Sorge<br />

trägt, ohne <strong>die</strong> ein solcher Test nicht<br />

vorbereitet und durchgeführt werden<br />

könnte. Nicht zuletzt dankte<br />

Lang KBM Oliver Flake, der sich als<br />

Jugendwart des Landkreises Forchheim<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Ausbildung aller junger<br />

Feuerwehrleute im Landkreis<br />

Forchheim verantwortlich ist. Erfolgreich<br />

haben den Wissenstest<br />

absolviert: Stufe 1Julian Bauer, Florian<br />

Schriefer, Barbara Vizethum,<br />

Christoph Fleischmann, Lilli Engelhardt,<br />

alle Stufe 2Norbert Geißler,<br />

Thilo Beck, Stufe 3Christof Geißler, ,<br />

Tobias Freier und Stufe 4Manuel<br />

BrüttingundDanielKörber. tw<br />

Goldkronach<br />

Kleintierzuchtverein<br />

243 Gänse, Enten, Hühner, Zwerghühner,<br />

Tauben und Kaninchen<br />

konnte der Kleintierzuchtverein bei<br />

seiner 67. Lokalausstellung präsentieren.<br />

Vorsitzender Manfred Tröger<br />

konnte zur Eröffnung den Schirmherrn<br />

Bürgermeister Günter Exner<br />

begrüßen.Tröger dankte allen Helfern,<br />

<strong>die</strong> zum Gelingen der Ausstellung<br />

beigetragen haben, der Stadt<br />

Goldkronach, den <strong>Verein</strong>smitgliedern,<br />

den Firmen<strong>für</strong> ihre Pokal- und<br />

Ehrenpreisspenden und <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Sachgegenstände <strong>für</strong> <strong>die</strong> Tombola<br />

und hob hervor, dass <strong>die</strong> Ausstellung<br />

mit ihren Bewertungen eine Standortbestimmung<br />

<strong>für</strong> jeden Züchter<br />

sei. Bei den Gänsen, Enten, Großund<br />

Zwerghühnern und Tauben<br />

wurde von den Preisrichtern drei<br />

Mal <strong>die</strong> Note vorzüglich vergeben.<br />

Dies erhielten Adam Tröger auf<br />

Hochbrutflugenten wildfarbig, <strong>die</strong><br />

Zuchtgemeinschaft Maisel und Keil<br />

Das Bild zeigt <strong>die</strong> Sieger der <strong>Verein</strong>smeisterschaft und <strong>die</strong> Gewinner<br />

des Stadtpokals zusammen mit Bürgermeister Günter<br />

Exner (erste Reihe, ganz rechts) und Vorsitzenden Manfred<br />

Tröger (zweite Reihe,Zweiter von rechts). Foto: Gottfried<br />

auf Zwerg-Dresdener Hühner braun<br />

und Manfred Tröger auf Zwerg-<br />

Dresdener Hühner weiß. <strong>Verein</strong>smeister<br />

bei Geflügel wurde Adam<br />

Tröger mit Hochbrutflugenten<br />

wildfarbig und 475 Punkten, gefolgt<br />

von der Zuchtgemeinschaft Maisel<br />

und Keil mit Sachsenenten blaugelb<br />

und 474 Punkten. <strong>Verein</strong>smeister<br />

bei den Tauben wurde<br />

Manfred Tröger mit Strasser blau<br />

ohne Binden und 474 Punkten vor<br />

Leonhard Gramppmit Texaner, der<br />

ebenfalls 474 Punkte erzielte. Der<br />

Stadtpokal <strong>für</strong> Geflügel ging an <strong>die</strong><br />

Zuchtgemeinschaft Maisel und Keil<br />

mit Zwerg-Dresdener Hühner<br />

braun. Unter den 117 Kaninchen aus<br />

fünf Rassenund 14 Farben konnten<br />

immerhin einmal 97,5 von 100<br />

möglichen Punkten und siebenmal<br />

97 Punkte vergeben werden. 97,5<br />

Punkte und dreimal 97Punkte erhielten<br />

<strong>die</strong> Zwergwidder weiß Rotauge<br />

von Reinhard Neukam, 97<br />

PunktezweiKaninchenvonEmilReil<br />

(Thüringer)undzweiKaninchenvon<br />

Rainer Zapf (Lohkaninchen havannafarbig).<br />

<strong>Verein</strong>smeister bei den<br />

Kaninchen wurdemit 387,5 Punkten<br />

Reinhard Neukam vor Emil Reil mit<br />

386,5 Punkten. Landesverbandsehrenpreise<br />

gab es <strong>für</strong> Emil Reil und<br />

seine Thüringer und Reinhard Neukam<br />

mit seinen Zwergwiddernweiß<br />

Rotaugen. Der Stadtpokal ging an<br />

Rainer Zapf. Bürgermeister Günter<br />

Exner überreichte während der<br />

Ausstellung <strong>die</strong> beiden Stadtpokale<br />

andenjeweiligenGewinner. kg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!