28.02.2014 Aufrufe

Ein Herz für die Vögel - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

Ein Herz für die Vögel - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

Ein Herz für die Vögel - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

27<br />

<strong>Kurier</strong> online<br />

Anzeigenannahme<br />

Schnell und einfach<br />

Ihre private Kleinanzeige<br />

schalten unter:<br />

www.kurier-anzeigen.de<br />

Impressum<br />

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

<strong>Nordbayerischer</strong> <strong>Kurier</strong><br />

GmbH &Co. ZeitungsverlagKG<br />

Theodor-Schmidt-Straße 17<br />

95448 Bayreuth<br />

E-Mail:<br />

kontakt@bt24.de<br />

Verantw.i.S.d.P.:<br />

Joachim Braun<br />

Druck:<br />

<strong>Nordbayerischer</strong> <strong>Kurier</strong><br />

Pegnitz<br />

SPD Ortsverein<br />

Oliver Winkelmaier bleibt <strong>für</strong> weitere<br />

zwei Jahre an der Spitze des Pegnitzer<br />

SPD-Ortsvereins. Mit breiter Mehrheit<br />

wurde er bei der Mitgliederversammlung<br />

im Gasthaus Zipser Berg<br />

wiedergewählt. Ihm zur Seite stehen<br />

Karl Lothes und Harald Bauer als<br />

Stellvertreter, Silke Winkelmaier als<br />

Kassierin und Werner Mildner als<br />

Schriftführer. Als Beisitzer fungieren<br />

Sonja Wagner, Harald Zahel, Ramona<br />

Ikotin, Werner Braun, Elfriede Seiffert,<br />

Reinhard Chwalka, Rainer Töppner,<br />

Michael Hochgesang, Karl-<br />

Heinz Leitgeb, Uwe Raab und Kurt<br />

Seiffert. Winkelmaier schwor <strong>die</strong> anwesenden<br />

Mitglieder auf den anstehenden<br />

Kommunalwahlkampf ein. Es<br />

gelte, wieder ein genauso gutes Team<br />

wie im Bürgermeisterwahlkampf zu<br />

werden. "Das war hervorragend, jeder<br />

hat mitgezogen, wir waren eine tolle<br />

Truppe. Diesen Schwung werden wir<br />

in den Kommunalwahlkampf<br />

mitnehmen. Derzeit würden noch intensiveGesprächezurAufstellungder<br />

Liste geführt. Wir sind überzeugt davon,<br />

den Pegnitzerinnen und Pegnitzern<br />

ein attraktives Angebot machen<br />

zu können. Wir wollen aus den<br />

Kommunalwahlen gestärkt hervorgehen,<br />

um <strong>die</strong> tolle Arbeit unseres<br />

Gesucht? Gefunden!<br />

bt24.de<br />

Bürgermeisters Uwe Raab nach Kräften<br />

zu unterstützen", betonte Winkelmaier.<br />

Seit Jahrzehnten sei auf <strong>die</strong><br />

PegnitzerSPDVerlass,wennesum<strong>die</strong><br />

Entwicklung der Stadt gehe. "Ohne<br />

unsere akribische Arbeit wäre <strong>die</strong><br />

Stadt nicht das, was sie jetzt ist" so<br />

Winkelmaier.<br />

red<br />

Liebe Leser,<br />

in der <strong>Kurier</strong>-Beilage<br />

"<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong>" bündeln wir<br />

immer freitags <strong>die</strong> <strong>Verein</strong>sberichte<br />

aus dem<br />

Verbreitungsgebiet. Diesen<br />

Artikeln sollte jedoch<br />

auch ein aktueller Anlass,<br />

wie zum Beispiel <strong>die</strong> Jahresversammlung,<br />

zugrunde<br />

liegen. Die darüber hinausgehenden<br />

Beiträge,<br />

wie zum Beispiel <strong>Verein</strong>sporträts<br />

oder Terminankündigungen,<br />

finden Sie in<br />

unserem Mitmach-Portal<br />

www.bt24.de. Wir bitten<br />

Sie, Ihre fertigen Artikel<br />

und Fotos <strong>die</strong>nstags bis<br />

spätestens 16 Uhr auf<br />

www.bt24.de einzustellen.<br />

Wir entscheiden dann frei,<br />

welche Nachrichten in der<br />

<strong>Kurier</strong>-Beilage „<strong>Mein</strong><br />

<strong>Verein</strong>“ abgedruckt<br />

werden.<br />

Die Redaktion<br />

Pegnitz<br />

Donauradler Troschenreuth<br />

Zusammen haben sie mehr als eineinhalb<br />

mal <strong>die</strong> Erde umrundet. Die<br />

Rede ist von der Troschenreuther<br />

Radlergruppe "Donauradler". Seit<br />

zwanzig Jahren sind sie, mal in kleinen,<br />

mal in größeren Gruppen, unterwegs<br />

und haben in <strong>die</strong>ser Zeit<br />

67 909 Kilometer zurückgelegt, wie<br />

der Tourorganisator Werner Wegner<br />

errechnet hat. Angefangen habe<br />

alles, wie so oft, aus einer Bierlaune<br />

heraus, so Werner Wegner.<br />

Beim sogenannten Hutfest im Jahr<br />

1992 entschlossen sich einige Troschenreuther,imnächstenJahrnach<br />

Wien zu fahren. Mit dem Fahrrad,<br />

versteht sich. Damit sich auch alle<br />

nach dem Fest noch an <strong>die</strong> Abmachung<br />

erinnerten, wurde gleich in<br />

eine Kasse eingezahlt. Der Betrag<br />

sollte dann bei der Radtour wieder<br />

ausbezahlt werden. 1993 machten<br />

sich dann Georg Dettenhöfer,<br />

Heinrich Dürtler, BernhardKastner,<br />

Johann Maul, Karl-Heinz Peter,<br />

Am Ursprung der DonauinDonaueschingen (von links) Bernhard<br />

Kastner, Michaela Forsmann, Georg Dettenhöfer, Adolf<br />

Hofer, Willi Sammet, Maria Kastner, Franz Schubert, Marianne<br />

Dettenhöfer und Elfriede Schubert.<br />

Werner Wegner sowie Andreas und<br />

Rudolf Wolf auf, den Klassiker aller<br />

Radtouren, ander Donau entlang<br />

<strong>die</strong> 340 Kilometer von Passau nach<br />

Wien zu radeln. Sechs Radler setzten<br />

<strong>die</strong> Tour im Jahr darauf in Wien<br />

fort und folgtender Donau bis nach<br />

Budapest. Imdritten Jahr erkundeten<br />

<strong>die</strong> Radler <strong>die</strong> Donau von der<br />

Quelle bis Großmehring bei Ingolstadt.<br />

Der Lückenschluss, von<br />

Großmehring nach Passau, erfolgte<br />

dann zwei Jahre darauf.<br />

Danachsuchte sich <strong>die</strong> Gruppeneue<br />

Flussradwege. Am Main entlang<br />

wurde in mehreren Etappen von<br />

Mainz nach Troschenreuth geradelt,<br />

<strong>die</strong> Bodensee-Umrundung<br />

wurde zweimal in Angriff genommen,<br />

<strong>die</strong> Mosel von Perl bis Koblenz<br />

erkundet und <strong>die</strong> Altmühl auf<br />

den unterschiedlichen Touren<br />

mehrfach passiert. Es ging zweimal<br />

von Troschenreuth nach Meran,<br />

einmal über den Brenner und ein<br />

zweites Mal über Mittenwald/Scharnitz<br />

und den Reschenpass.<br />

An der Elbe ging es von Usti<br />

nad Labem in Tschechien bis nach<br />

Cuxhaven. Zweimal ging es auch von<br />

Troschenreuth bis Hévíz (Ungarn),<br />

bei der zweiten Fahrt nach Ungarn<br />

wurde anschließend noch der Plattensee<br />

umrundet. 1340 Kilometer<br />

lang war <strong>die</strong>se Tour, inklusive Seeumrundung.<br />

Bernhard Kastner, Michaela<br />

Forsmann und Werner<br />

Wegner legten <strong>die</strong> gesamte Strecke<br />

zurück, acht weitere Radler stießen<br />

unterwegs hinzu. Es wurde an der<br />

Schwarzen Laber, der Salzach, der<br />

Tauber und an der Saale entlang<br />

gefahren.<br />

sass

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!