28.02.2014 Aufrufe

Ein Herz für die Vögel - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

Ein Herz für die Vögel - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

Ein Herz für die Vögel - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

13<br />

Bayreuth<br />

SPD-AG 60plus<br />

Im voll besetzten Bus fuhr <strong>die</strong> SPD-<br />

Arbeitsgemeinschaft, 60plus Bayreuth<br />

Land, zu einer Informationsfahrt<br />

in das Sechsämterland. In<br />

Weißenstadt wurden sie im Kurzentrum<br />

von Bürgermeister Frank<br />

Dreyer und der stellvertretenden<br />

Direktorin Melanie Lohwasser<br />

empfangen. Beeindruckend war <strong>die</strong><br />

Führung durch das Vier-Sterne-<br />

Gesundheitshotel, <strong>die</strong> Mitteilung<br />

über <strong>die</strong> wirtschaftliche Auslastung<br />

und der Ausblick auf <strong>die</strong> große<br />

Neuinvestition der Thermalbohrung<br />

und deren jetzigen Stand.<br />

BürgermeisterDreyerteiltemit,dass<br />

er alles in Bewegung gesetzt hat,<br />

auch den Titel "Bad Weißenstadt"<br />

zu erhalten.<br />

Auch Weißenstadt im Untergrund,<br />

in den unterirdischen Kellerwelten,<br />

mit seinen geschichtlichen<br />

Bezügen zu Bayreuth, konnte<br />

beim Kristallsuchen erforscht<br />

SPD-Arbeitsgemeinschaft 60plus Bayreuth Land vor dem Kristallkreuz der St.Jakobus-Kirche,<br />

Weißenstadt, mit Bürgermeister Frank Dreyer und Vorsitzendem Karl Hummel. Foto: red<br />

werden. Die Weißenstädter Kristalle<br />

verzieren auch <strong>die</strong> Eremitage<br />

in Bayreuth. In der St. Jakobus-Kirche<br />

konnte das einmalige<br />

Kristallkreuz besichtigt werden. Der<br />

Weißenstadtbesuch endete mit einem<br />

vorzüglichen Mittagsmahl,<br />

weiter führte <strong>die</strong> Fahrt nach Tschechien<br />

und zum Besuch einer Lebkuchenbäckerei.<br />

Auf der Heimfahrt<br />

machte man noch Rast zum<br />

Abendessen in Nagel. Der Vorsitzende<br />

Karl Hummel freute sich<br />

über das große Interesse und <strong>die</strong><br />

zahlreiche Teilnahme. red<br />

Eckersdorf<br />

TA Eckersdorf RMC-TSV<br />

Großes Lob von Abteilungsleiter<br />

Ludwig Gräf und den Vorständen<br />

der beiden Hauptvereine TSV und<br />

RMC, Harald Köhler und Norbert<br />

Dörfler, bekamen vor allem <strong>die</strong> beiden<br />

Jugendwarte der Tennisabteilung,<br />

Alexander Siller und Daniela<br />

Hanke, bei der Jahresversammlung.<br />

Denn entgegen dem wohl bayernweitem<br />

Abwärtstrend, was <strong>die</strong> Mitgliederzahlen<br />

der Tennisclubs angeht,<br />

kann <strong>die</strong> Tennisabteilung<br />

Eckersdorf seit Jahren einen kontinuierlichen<br />

Aufwärtstrend verzeichnen.<br />

Und mit derzeit 147 Mitgliedern<br />

(elf <strong>Ein</strong>tritte), darunter 50<br />

Kinder und Jugendliche unter 18<br />

Jahren, sei <strong>die</strong>s auch ein Ver<strong>die</strong>nst<br />

der hervorragenden Jugendarbeit, so<br />

Harald Köhler. Bürgermeisterin Sybille<br />

Pichl zeigte sich ebenso beeindruckt<br />

und stellte das dreitätige<br />

Kindertenniscamp, das seit Jahren<br />

ein fester Bestandteil des gemeindlichen<br />

Ferienprogramms ist<br />

Bei der Jahresversammlung der Tennisabteilung von RMC und<br />

TSV wurden <strong>die</strong> anwesenden <strong>Verein</strong>smeister geehrt. Von links:<br />

Holger Schwarz, Alexandra Schwarz, RMC-Vorsitzender NorbertDörfler,DanielaHanke,LoreZiegenthaler,AlexanderSiller,<br />

Kristin Maisel, Julia Deinlein, Abteilungsleiter Ludwig Gräf,<br />

Stellvertreterin Effi Wutschig, Bürgermeisterin Sybille Pichl und<br />

TSV-VorsitzenderHaraldKöhler.<br />

Foto:Hanke<br />

und an dem in <strong>die</strong>sem Jahr 45 Kinder<br />

teilnahmen, als absoluten<br />

Höhepunkt heraus. Ihr Dank galt<br />

ebenso dem gesamten Vorstand der<br />

Tennisabteilung.<br />

In der vergangenen Saison nahmen<br />

am Spielbetrieb mit drei Herrenmannschaften,<br />

einer Damenmannschaft<br />

und vier Mannschaften<br />

aus dem Jugendbereich insgesamt<br />

acht Mannschaften teil. Außer diversen<br />

kleineren Sanierungs- und<br />

Ausbesserungsarbeiten am <strong>Verein</strong>sheim<br />

und einigen Anschaffungen<br />

wurden im laufenden Jahr keine<br />

weiteren Ausgaben getätigt, so<br />

dass <strong>die</strong> Abteilung laut dem Bericht<br />

der beiden Kassiere, Roland Dörfler<br />

und Hans-Jürgen Popp, finanziell gut<br />

aufgestellt ins neue Jahr startet. Bei<br />

den Neuwahlen des Vorstand wurden<br />

sämtliche Vorstandsmitglieder<br />

in ihren Ämtern bestätigt. Bei den<br />

<strong>Verein</strong>smeisterschaften im Damen-<br />

<strong>Ein</strong>zel siegte Ines Waiters vor Doris<br />

Papiorok und Kristin Maisel. Den<br />

ersten Platz bei den Herren holte<br />

sich Holger Schwarz vor Michael<br />

Deinlein und Markus Pache. Im Damen-Doppel<br />

konnten sich Daniela<br />

Hanke/Kristin Maisel vor Lore Ziegenthaler/Victoria<br />

Späth und Alexandra<br />

Schwarz/Julia Deinlein behaupten.<br />

Im Mixed siegten Daniela<br />

Hanke/Alexander Siller vor Alexandra<br />

und Holger Schwarz und Sophie<br />

Brix/Felix Meixner. dah

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!