01.03.2014 Aufrufe

Erläuterungsbericht - Bezirksregierung Münster

Erläuterungsbericht - Bezirksregierung Münster

Erläuterungsbericht - Bezirksregierung Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

380-kV-Höchstspannungsfreileitungsverbindung Wesel – Bundesgrenze NL (Doetinchem), Bl. 4221/4222<br />

Abschnitt Pkt. Wittenhorst – Bundesgrenze NL<br />

<strong>Erläuterungsbericht</strong> Anlage 1 Seite 7<br />

Tabellenverzeichnis:<br />

Tab. 1 Maßnahmenübersicht ........................................................................ 13<br />

Tab. 2 Bereiche der Winkelgruppen für die jeweiligen WA-Maste ................ 36<br />

Tab. 3 Dokumentenliste ................................................................................ 55<br />

Tab. 4<br />

Beurteilungspegel (Maximal-Betrachtung) einer 380-kV-<br />

Freileitung in Abhängigkeit vom Abstand zur Leitung ........................ 64<br />

Abbildungsverzeichnis:<br />

Abbildung 1<br />

Abbildung 2<br />

Abbildung 3<br />

vereinfachte, unmaßstäbliche Mastansicht zum Bestand und<br />

zur Planung im Teilabschnitt Wittenhorst bis Millingen ...................... 12<br />

vereinfachte, unmaßstäbliche Mastansicht zum Bestand und<br />

zur Planung im Teilabschnitt Millingen bis zur Bundesgrenze<br />

in die Niederlande ............................................................................. 12<br />

Abbildung 1Schematische Lage der Maßnahmen, römische<br />

Ziffern vgl. Tabelle 1 Maßnahmenübersicht ...................................... 14<br />

Abbildung 4 Wintrackmast mit zwei 380-kV-Stromkreisen .................................... 26<br />

Abbildung 5<br />

Schemazeichnungen eines Stahlgittermastes sowie eines<br />

Vollwandmastes ................................................................................ 33<br />

Abbildung 6 Temporäre Zuwegung über Fahrbohlen ............................................ 42<br />

Abbildung 7 Schema der zusätzlichen Baustelleneinrichtungsfläche (380-<br />

kV-Mast) ............................................................................................ 43<br />

Abbildung 8 Montage der Fundamentbewehrung .................................................. 45<br />

Abbildung 9 Bohrung für einen Bohrpfahl .............................................................. 46<br />

Abbildung 10 Montierter Mastfuß ............................................................................. 47<br />

Abbildung 11 Mastmontage (Stocken) ..................................................................... 48<br />

Abbildung 12 Prinzipdarstellung eines Seilzuges .................................................... 49<br />

Abbildung 13 Stahlrohrschutzkonstruktion mit Netz über einer Autobahn ............... 49<br />

Abbildung 14 Windenplatz eines 4er-Bündel-Seilzuges .......................................... 50<br />

Abbildung 15 Montage der Feldbündelabstandhalter mit Fahrwagen ...................... 51<br />

Abbildung 16 Darstellung der Anfahrwege .............................................................. 68<br />

Abbildung 17 Darstellung der Arbeitsflächen ........................................................... 69<br />

Abbildung 18 Beispiel für eine Arbeitsfläche außerhalb eines durch die<br />

geplante Freileitung gesicherten Flurstückes .................................... 70<br />

Abbildung 19 Arbeitsflächen innerhalb und außerhalb des Schutzstreifens<br />

ohne vorh. Leitungsrecht ................................................................... 71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!