22.06.2012 Aufrufe

Diwi 39-1.ps

Diwi 39-1.ps

Diwi 39-1.ps

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kontaktbörse für Betriebe am 18. und 19. Oktober in Wien:<br />

Geschäftseinstieg in Belarus<br />

PERSONALIA<br />

Andrea<br />

Walch-Riedmann<br />

AMS Feldkirch<br />

Andrea Walch-Riedmann, bisher stell-<br />

vertretende Leiterin des AMS Bludenz,<br />

übernimmt ab 1.10.2007 die Leitung des<br />

AMS Feldkirch. Sie freut sich auf eine<br />

gute Zusammenarbeit mit den Betrieben<br />

der Region.<br />

Mietwaschsystem<br />

Putzlappen<br />

HANS SPERGER<br />

6890 Lustenau, Forststraße 8a<br />

05577 82538 / www.putzlappen.at<br />

D<br />

ie proTask beschäftigt sich<br />

im Wesentlichen mit SAP<br />

Beratung und der Bereitstellung<br />

von Systemen, sowie mit<br />

Schulungen in SAP Trainingszentren<br />

und bei Kunden.<br />

proTask - regional eingebunden,<br />

flexibel und kompetent<br />

Viele renommierte Vorarlberger<br />

Unternehmen zählen zu den zufriedenen<br />

Kunden der proTask. Andreas Witzemann,<br />

Leiter Informatik der Collini-<br />

Zimmermann Gruppe meint: „Die<br />

proTask überzeugt mit ihrem Denkansatz,<br />

der sich an unserem mittelständischen<br />

Unternehmen orientiert“.<br />

Silberpartner im „SAP Partner<br />

Edge Program“<br />

Kunden profitieren durch den direkten<br />

Draht zur SAP. Bei der Umsetzung<br />

von Kundenprojekten werden<br />

proTask Berater unmittelbar<br />

und zeitnah unterstützt.<br />

Das Highlight in der Erfolgsgeschichte<br />

der proTask ist der kürzlich<br />

WERBUNG<br />

Weißrusslands Wirtschaft fährt kontinuierlich auf Erfolgskurs, die ausländischen Investitionen sind<br />

im Steigflug. Österreich liegt hinter Russland und der Schweiz mit rund 13 Prozent auf Platz drei.<br />

V<br />

orarlberger Unternehmen finden<br />

an dieser West-Ost- und<br />

Nord-Südkreuzung einen interessanten<br />

Markt. Der Bludenzer<br />

Anlagenbauer Bertsch ist seit 1995<br />

mit einem eigenen Büro in Minsk<br />

vertreten. Allein in den vergangenen<br />

zwei Jahren hat er fünf Großkäsereien<br />

nach Belarus geliefert. Jetzt wird<br />

die Realisierung eines großen Biomasse-Werkes<br />

unweit von Brest vorbereitet.<br />

„Ich habe mit den belarussischen<br />

Partnern ausschließlich positive<br />

Erfahrungen gemacht und<br />

kann deshalb den aktiven Einstieg in<br />

den Markt nur empfehlen“, so IV-<br />

Präsident Hubert Bertsch. A propos<br />

Energie: „Auf Schiene“ ist inzwischen<br />

der Bau einer Biogasanlage bei<br />

Gomel durch AAT Biogas (Wolfurt).<br />

Stärken des EU-Nachbars<br />

Am Donnerstag, 18. Oktober (in<br />

der RZB-Zentrale) und Freitag, 19.<br />

Oktober (Modecenter) präsentieren<br />

Alexander Sychov,<br />

Belarussischer Botschafter<br />

sich im Rahmen der „Weißrussischen<br />

Wirtschafts- und Kulturtage“ in Wien<br />

mehr als 60 Unternehmen, die neue<br />

Kontakte mit Vertretern von österreichischen<br />

Unternehmen suchen.<br />

Kernbereiche sind Bankwesen, Energieversorgung<br />

auch aus erneuerbaren<br />

Quellen, energieeffizientes Bauen,<br />

Holzverarbeitung, Telekommunikation<br />

und High Tech, Textilwirtschaft<br />

sowie Lebensmittelverarbeitung. Im<br />

Tourismus will sich Weißrussland<br />

nun international positionieren. Die<br />

Stärken Weißrusslands als vorteilhaf-<br />

Marianne Mathis, Honorarkonsulin<br />

der Republik Belarus<br />

Hubert Bertsch, Anlagenbauer,<br />

IV-Präsident<br />

ter Standort für dauerhaft erfolgreiche<br />

Geschäfte: Die geografische Lage als<br />

EU-Nachbar, hoch qualifizierte, günstige<br />

Arbeitskräfte in verschiedenen<br />

Branchen, Stabilität und gesetzliche<br />

Sicherung der Rechte von Auslandsinvestoren.<br />

Der belarussische Botschafter<br />

in Österreich, Dr. Alexander<br />

Sychov, ist zuversichtlich, was die Intensivierung<br />

der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen<br />

betrifft. Die Raiffeisenzentralbank,Mehrheitseigentümer<br />

der belarussischen Priorbank, ist<br />

Hauptgeschäftspartner. „Die bereits<br />

bestehenden ausgezeichneten Kontakte<br />

zwischen Vorarlberg und<br />

Weißrussland auf verschiedenen<br />

Ebenen sind ein tragfähiges Fundament<br />

für heimische Betriebe, die an<br />

Geschäftskontakten mit belarussischen<br />

Partnern interessiert sind,“ so<br />

die freiberufliche Journalistin Marianne<br />

Mathis, Honorarkonsulin der<br />

Republik Belarus in Vorarlberg.<br />

Informationen:<br />

Programm und Firmenliste der<br />

belarussischen Wirtschaftsdelegation<br />

unter www.byembassy.at<br />

Anmeldung zur Kontaktbörse:<br />

Botschaftsrat Andrei Trosko<br />

Tel.: +43 1 419 96 30 15,<br />

E-Mail: wirtschaft@byembassy.at<br />

Honorarkonsulat: Marianne Mathis,<br />

Tel. +43 664 14 38162,<br />

E-Mail: honoraryconsul@mamkom.com<br />

proTask feiert runden Geburtstag<br />

Zehn Jahre Kompetenz in Sachen SAP<br />

Vor 10 Jahren wurde die proTask in Dornbirn von Eva Szabò, Robert<br />

Matt und Stefan Szabò gegründet. Damit wurde der Grundstein für<br />

das erste SAP Systemhaus in Vorarlberg gelegt.<br />

verliehene österreichische Beraterpreis<br />

Constantinus 2007. Für das<br />

Projekt „papierlose Bearbeitung von<br />

Inkassofällen“ mit Linde Gas erhielt<br />

die proTask Consulting im Juni den<br />

erstmalig ausgeschriebenen Sonderpreis<br />

Rechnungswesen.<br />

Informationen: www.protask.cc<br />

Freitag, 28. September 2007 DIE WIRTSCHAFT 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!