22.06.2012 Aufrufe

Diwi 39-1.ps

Diwi 39-1.ps

Diwi 39-1.ps

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EXTRA<br />

GRÜNDEN, BERARTEN,<br />

INVESTIEREN<br />

5 SEITEN NEUIGKEITEN ÜBER DEN RICHTIGEN START INS UNTERNEHMERTUM<br />

Das Gründerservice der Wirtschaftskammer<br />

Vorarlberg hilft das<br />

betriebliche Überleben zu sichern<br />

Jungunternehmer-Check und betriebswirtschaftliche Beratung: Zwei Maßnahmen, die den<br />

eingeschlagenen Weg überprüfen helfen.<br />

U<br />

nternehmensgründer sind<br />

für die Wirtschaft enorm<br />

wichtig. Sie bringen neue<br />

Ideen auf den Markt, sorgen für zusätzliche<br />

Innovationen und etablieren<br />

neue Arbeitsplätze. Die Überlebenschance<br />

von Unternehmen in<br />

Österreich beträgt nach drei Jahren<br />

ca. 81%, nach fünf Jahren knapp<br />

72% und nach sieben Jahren knapp<br />

64%. Die ersten Jahre als Unternehmer<br />

sind entscheidend und immer<br />

wieder von Höhen und Tiefen gekennzeichnet.<br />

Mit zwei Maßnahmen<br />

hilft das Gründerservice der<br />

Wirtschaftskammer Vorarlberg den<br />

eingeschlagenen Weg zu überprüfen.<br />

Dabei sollen neben der Früherkennung<br />

von Fehlentwicklungen<br />

auch Steuerungsmaßnahmen abgeleitet<br />

und initiiert werden.<br />

Jungunternehmer-Check<br />

In der ersten Phase der Gründung<br />

ergeben sich immer wieder<br />

neue Fragen zu verschiedenen Problemstellungen.<br />

• Ist mein Unternehmen überhaupt<br />

„auf Kurs“?<br />

• Wie kann ich aus Fehlern lernen<br />

und auf Stärken bauen?<br />

• Habe ich die potenziellen<br />

Märkte erschlossen?<br />

• War meine Strategie richtig?<br />

• Ist die Betriebsgröße richtig –<br />

sollten Mitarbeiter eingestellt<br />

werden?<br />

• Ist meine Planrechnung aufgegangen?<br />

• Sind meine Ziele noch diesel-<br />

ben – wie plane ich die nächsten<br />

Jahre?<br />

• Liege ich bei der Finanzierung<br />

richtig?<br />

• Ist meine Rechtsform (noch)<br />

die Richtige?<br />

Der Jungunternehmer-Check besteht<br />

aus zwei Modulen. Modul 1<br />

ist dabei fixer Bestandteil. Modul<br />

2 kann wahlweise gebucht werden.<br />

Modul 1 – Erfolgs-Check:<br />

Im Zeitrahmen von 4 Stunden<br />

erarbeiten Sie gemeinsam mit<br />

einem erfahrenen Unternehmensberater<br />

mögliche Problembereiche<br />

sowie vorhandene Stärken und<br />

Potenziale. Sie erhalten daraus<br />

eine „IST-ANALYSE“ Ihres Betriebes.<br />

● Zeitaufwand: bis zu 4 Stunden<br />

● Kosten: 300,- + USt<br />

● Förderung: 75 % der Nettoberatungskosten<br />

durch BMWA, Land<br />

und Wirtschaftskammer Vorarlberg*<br />

● Firmenanteil: 75,- plus USt<br />

Die USt trägt das beratene Unternehmen<br />

zur Gänze.<br />

Modul 2 – Jungunternehmer-<br />

Coaching<br />

Ausgehend vom Erfolgs-Check<br />

kann auf Wunsch des Unternehmers<br />

in jenen Bereichen, in welchen<br />

Veränderungen angestrebt<br />

werden, durch eine begleitende Beratung<br />

die Maßnahmenplanung<br />

und Umsetzung erarbeitet werden.<br />

● Zeitaufwand: nach Aufgabenstellung<br />

und Vereinbarung<br />

● Kosten: abhängig vom Beratungsumfang<br />

und nach Vereinbarung<br />

● Förderung: 75% der Nettoberatungskosten<br />

durch BMWA, Land<br />

und Wirtschaftskammer Vorarlberg<br />

bis zu maximal 1.125,- *<br />

* Förderung: 75% für Jungunternehmer<br />

(= Gründung oder Betriebsübernahme vor<br />

max. 3 Jahren) wenn bisher noch keine von<br />

Land und WKV geförderte Jungunternehmer-<br />

beratung in Anspruch genommen wurde;<br />

über 3 Jahre oder Jungunternehmerförderung<br />

bereits beansprucht = 50% Förderung.<br />

Betriebswirtschaftliche<br />

Beratung<br />

Ziel ist eine weiterführende betriebswirtschaftliche<br />

Unterstützung<br />

bei der Vorbereitung und Umsetzung<br />

der Geschäftsidee durch Unternehmensberater<br />

als „Spezialisten<br />

auf Zeit“.<br />

Die persönliche Gründungsberatung<br />

zeigt mitunter, dass eine eingehendere<br />

Überprüfung und Bearbeitung<br />

Ihres Unternehmenskonzeptes<br />

erforderlich ist. In diesem<br />

Fall suchen und vermitteln wir<br />

Ihnen Experten für eine umfassende<br />

Betriebsberatung. Beratungs-<br />

schwerpunkte können beispielsweise<br />

sein: Businessplan / Unternehmenskonzept,Marketingkonzept,<br />

Wirtschaftlichkeitsanalyse /<br />

Finanzierung, Mindestumsatzberechnung,<br />

Kosten- und Stundensatzkalkulation<br />

... etc.<br />

Dafür stehen Ihnen Unternehmensberater,<br />

die für uns als freie<br />

Mitarbeiter tätig sind, zur Verfügung.<br />

Förderung<br />

Die von uns vermittelten Betriebsberatungen<br />

werden im Rahmen<br />

der Jungunternehmerförderung<br />

von der Landesregierung und<br />

der Wirtschaftskammer Vorarlberg<br />

finanziell unterstützt. Als Betriebsgründer<br />

oder Betriebsübernehmer<br />

erhalten Sie einen Zuschuss von<br />

75% der Nettoberatungskosten, bis<br />

zu maximal Euro 1.350,- (abhängig<br />

vom Beratungsumfang). Dieser Zuschuss<br />

wird einmalig gewährt.<br />

GRÜNDER-SERVICE<br />

Gründer-Service der Wirtschaftskammer<br />

Vorarlberg<br />

Wichnergasse 9<br />

6800 Feldkirch<br />

T 05522-305-1144<br />

wko.at/vlbg/gruenderservice<br />

Freitag, 28. September 2007 DIE WIRTSCHAFT 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!