07.03.2014 Aufrufe

Betrieb und Erhaltung von Straßen - Institut für Straßen- und ...

Betrieb und Erhaltung von Straßen - Institut für Straßen- und ...

Betrieb und Erhaltung von Straßen - Institut für Straßen- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Betrieb</strong> <strong>und</strong> <strong>Erhaltung</strong> <strong>von</strong> Straßen<br />

- Teil: Straßenbetrieb -<br />

<strong>Institut</strong> für Straßen<strong>und</strong><br />

Eisenbahnwesen<br />

arbeitet nach dem Scherenprinzip; dabei wird der Halm zwischen einer Schneide <strong>und</strong> einer<br />

Gegenschneide abgeschert (Doppelmessermähwerk) <strong>und</strong> ebenfalls lang abgelegt. Scheiben-,<br />

Sichel- <strong>und</strong> Schlegelmähwerke arbeiten nach dem Freischnittprinzip, wobei die rotierenden<br />

Schneidewerkzeuge mit hoher Geschwindigkeit auf den Halme treffen, das Schnittgut<br />

in kleine Stücke zerschlagen (mulchen) <strong>und</strong> auf der gemähten Fläche ablagen.<br />

Scherenprinzip<br />

Scheibenmähwerk<br />

Sichelmähwerk<br />

Schlegelmähwerk<br />

Aus: Fachk<strong>und</strong>e für Straßenwärter, Dieter Rössler (Hrsg.), Donar Verlag, Köln, 2004<br />

Bild 5.3: Beispiele <strong>von</strong> Mähwerken<br />

In Abhängigkeit der Randbedingungen kann eine Aufnahme des Mähgutes zweckmäßig sein<br />

(z.B. damit an schnell befahrenen Straßen kein Mähgut auf die Fahrbahn verweht wird oder<br />

lang geschnittenes Mähgut keine Durchlässe verstopft). Dies erfolgt entweder durch zusammenrechnen<br />

<strong>und</strong> Verladen (bei langen Halmen) oder durch Absaugung (bei<br />

gemulschtem Mähgut). Das aufgenommene Mähgut wird dann abgefahren <strong>und</strong> i.d.R. kompostiert.<br />

Auch das Mähverfahren ist abhängig <strong>von</strong> den Randbedingungen (freie Strecke oder Allee,<br />

Bankett oder Böschung u.a.) sowie <strong>von</strong> Vorlieben <strong>und</strong> Erfahrungen des Meistereipersonals.<br />

Die meisten Mäharbeiten werden maschinell mit Mähgeräten, angebaut an einem Trägerfahrzeug,<br />

durchgeführt (Bild 5.4).<br />

- SB 5-4 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!