09.03.2014 Aufrufe

2.2006 PDF 5.4 mb - ITI

2.2006 PDF 5.4 mb - ITI

2.2006 PDF 5.4 mb - ITI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ITI</strong> International<br />

2. Showcase des kroatischen<br />

Theater 2006<br />

Immer wieder macht das kroatische<br />

<strong>ITI</strong>-Zentrum durch Showcases mit zeitgenössischen<br />

Produktionen des kroatischen<br />

Theaters internationale Veranstalter<br />

auf neueste Trends aufmerksam.<br />

Ein verführerisches Prinzip – in wenigen<br />

Tagen gewinnen die einfliegenden Festivalmacher<br />

einen Überblick über die<br />

Szene, Künstler könnten vielfach neue<br />

Kontakte ins Ausland knüpfen. Der<br />

zweite Showcase dieser Art wurde vom<br />

12. bis 17. Oktober 2006 ausgerichtet.<br />

International Culture and<br />

Arts Week in Nanjing<br />

(China)<br />

Vom 27. Septe<strong>mb</strong>er bis 09. Oktober<br />

2006 fand in Nanjing im Gebiet Jiansu<br />

die erste Internationale Kunst und Kulturwoche<br />

statt – geprägt durch zahlreiche<br />

Opern- und Ballettaufführungen.<br />

Den nationalen Beitrag bildeten drei<br />

Opern, die von der UNESCO als Meisterwerke<br />

des immateriellen kulturellen<br />

Erbes anerkannt sind, die Stücke „Yueji“,<br />

„Yuju“ und „Kungu“. Das internationale<br />

Programm prägten das russische<br />

Ballett „Spartakus“, eine traditionelle<br />

Koreanische Oper und das irische Show-<br />

Ballett „Spirit of Dance“. Das <strong>ITI</strong> wurde<br />

bei diesem Festival, organisiert durch<br />

die Kulturabteilung der Gebietsregierung<br />

von Jiangsu in Zusammenarbeit<br />

mit dem chinesischen Zentrum des <strong>ITI</strong>,<br />

durch seine künstlerische Direktorin Raija-Sinikka<br />

Rantala und die Generalsekretärin<br />

Jennifer Walpole vertreten. Nanjing<br />

ist auch im Gespräch als Austragungsort<br />

für den nächsten <strong>ITI</strong>-Weltkongress. Für<br />

das nächste Jahr ist geplant, die Kunstwoche<br />

zum Festival Theater der Nationen<br />

auszubauen.<br />

Chinese Centre of <strong>ITI</strong>, (Chinese Theatre<br />

Assoc.), 52 Dun Siba Tiao, Beijing,<br />

China. Wang Ling (Int‘l. Coord)<br />

Tel.: +86 10 8404 3352,<br />

Fax +86/10/8404 3352<br />

China_iti@bbn.cn<br />

Internationales<br />

Theaterfestival in Kamerun<br />

Im Nove<strong>mb</strong>er 2006 wurde das 15.<br />

Cameroon International Theatre Meeting<br />

(RETIC) in Yaounde (Kamerun)<br />

ausgerichtet. 30 Gruppen aus Afrika,<br />

Asien und Europa waren beim Fesitval<br />

vertreten, das sich als Förderung der<br />

afrikanischen Theaters und junger afrikanischer<br />

Künstler sowie als Plattform<br />

für den Austausch zwischen neuen Theaterästhetiken<br />

und konventionellen dramatischen<br />

Formen versteht. Erklärtes<br />

Ziel ist die gleichwertige Wahrnehmung<br />

des afrikanischen Theaters zwischen den<br />

Theaterkulturen der Welt. Diesen Zielen<br />

dienten neben den Aufführungen auch<br />

eine Ehrung des Dramatikers Léopold<br />

Sédar Senghor, ein internationales Seminar<br />

zum Problemfeld der Autorenrechte,<br />

ein Workshop für Künstlerinnen<br />

aus Zentral Afrika, eine Treffen von Direktoren<br />

und künstlerischen Leitern afrikanischer<br />

Festivals und Veranstaltungen<br />

für ein breites Publikum. Leider steht<br />

keine Website zum Programm und den<br />

nächsten Terminen zur Verfügung, man<br />

erhält aber Informationen über das <strong>ITI</strong><br />

in Kamerun.<br />

A<strong>mb</strong>roise Mbia, <strong>ITI</strong> Cameroun, BP 8163<br />

Youndé, Cameroon. Tel. +237 2 769 65<br />

65, Fax: 237/2 222 1873<br />

iticameroun@yahoo.fr<br />

Asian Dance Conference<br />

2007<br />

Die dritte Asian Dance Conference<br />

wird vom 07. bis 12. Februar 2007 in<br />

Tokio stattfinden. Organisiert vom japanischen<br />

<strong>ITI</strong>-Zentrum und unter der<br />

Schirmherrschaft des <strong>ITI</strong> international<br />

Dance Committee stellt die Konferenz<br />

eine Austauschplattform für Künstler<br />

in Asien – mit seiner enormen Vielfalt<br />

an Theaterkulturen, ästhetischen Stilen<br />

und künstlerischen Handschriften dar.<br />

iti@topaz.dti.ne.jp<br />

www.green.dti.ne.jp/~iti<br />

25. Fadjr Festival in Teheran Das Dramatic Arts Centre (in welchem<br />

das iranische <strong>ITI</strong>-Zentrum integriert ist)<br />

kündigt die 25. Ausgabe des Festivals<br />

an. Die Organisatoren werden wieder<br />

15 Produktionen aus dem Ausland und<br />

Das Fadjr Festival in Teheran gilt als<br />

Muss für alle, die sich über die aktuelle<br />

Theaterentwicklung im Iran informieren<br />

wollen, als Gradmesser für das kulturpolitische<br />

Toleranzpotential der Mächtigen<br />

und als bedeutende Plattform für den<br />

Kulturaustausch mit dem Nahen Osten.<br />

40 Iranische Neu-Produktionen zeigen,<br />

sowie Seminare und Workshops anbieten.<br />

Der geplante Zeitraum wird vom 8.<br />

bis 17. Januar 2007 sein.<br />

Dramatic Arts Centre, International Affairs<br />

Office, Vahdat Hall, Ostad Shahryar<br />

St. Hafez Ave., Teheran, Iran,<br />

Tel. +98 21 66708861<br />

Internationales Seminar<br />

zu Drama und Religion<br />

in Teheran<br />

Das Dramatic Arts Centre in Teheran<br />

wird in Kooperation mit der Fakultät für<br />

Theater und Musik der Universität Teheran<br />

ein Internationales Seminar zu „Drama<br />

und Religion“ veranstalten und ruft<br />

im Herbst 2006 zur Einsendung von Beiträgen<br />

auf. Das Treffen soll der Debatte<br />

über die Rolle der Religion im kreativen<br />

Prozess und in der Entwicklung der dramatischen<br />

Kunst, ihren gegenseitigen<br />

Einfluss im Laufe der Theatergeschichte<br />

und der Diskussion über und die Rolle<br />

des Theaters in der Gegenwart dienen.<br />

Konferiert wird in englischer und persischer<br />

Sprache, die einzureichenden<br />

Abstracts sollten in Englisch oder in Persisch<br />

verfasst sein.<br />

Iranian Centre of <strong>ITI</strong>, Vahdat Hall, Ostad<br />

Shahryar, Av. Hafez, Teheran, Iran. Tel.<br />

+98 21 670 88 61, +98 21 672 6478<br />

Fax +98 21 6725316 iraniti@neda.net,<br />

majidsarsangi@yahoo.com<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!