20.03.2014 Aufrufe

Non-Hodgkin-Lymphom (NHL) - Kinderkrebsstiftung

Non-Hodgkin-Lymphom (NHL) - Kinderkrebsstiftung

Non-Hodgkin-Lymphom (NHL) - Kinderkrebsstiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Non</strong>-<strong>Hodgkin</strong>-<strong>Lymphom</strong> (<strong>NHL</strong>) page 42<br />

• Das Tier sollte nicht im gleichen Zimmer und nicht mit im Bett schlafen. Vögel sollten ebenfalls räumlich<br />

getrennt gehalten werden.<br />

• Nach jeder Berührung gründlich die Hände waschen.<br />

4.1.5.11. Ernährung<br />

Achten Sie auf eine ausreichende Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme. Bestimmte Nahrungsmittel sind<br />

häufig mit Krankheitserregern verunreinigt, die dem abwehrgeschwächten Patienten gefährlich werden<br />

können (siehe unten). Auf diese Nahrungsmittel muss während der Behandlung verzichtet werden. Auch bei<br />

der Aufbewahrung und Zubereitung von Nahrungsmitteln ist Vorsicht geboten.<br />

4.1.5.12. Allgemeine Ernährungsempfehlungen<br />

Fleisch: kein rohes Fleisch, kein Mett, kein halbrohes Fleisch<br />

Fisch: keinen rohen Fisch (zum Beispiel Sushi) oder Schalen- und Krustentiere; sie können aus verschmutzten<br />

Gewässern stammen und mit Keimen belastet sein.<br />

Nüsse: nur geröstete Nüsse, keine frischen, noch zu knackenden Nüsse, kein Müsli mit Nüssen<br />

Obst und Gemüse: Bei Entzündungen der Schleimhäute für einige Zeit auf frisches Obst und Gemüse<br />

verzichten<br />

Blattsalat: gut waschen; bei Neutropenie eher auf frische Salate verzichten<br />

Milch: nur pasteurisierte und homogenisierte, das heißt im Handel erhältliche Milch, keine Roh- oder<br />

Vorzugsmilch (direkt vom Bauernhof)<br />

Käse: Keinen Schimmelkäse (zum Beispiel Roquefort, Camembert, Brie) oder Rohmilchkäse<br />

Yoghurt: keine mit Bakterien angereicherten (probiotischen) Yoghurts<br />

Eis: nur abgepacktes Eis (Eis am Stiel, Eis aus der Tiefkühlbox), kein Softeis oder Eis aus der Eisdiele<br />

Eier: nur gekocht oder gebraten, kein rohes Ei (zum Beispiel in Kuchenteig oder Pudding)<br />

Pommes Frites: möglichst nicht von der Imbissbude, sondern aus dem Backofen oder der Friteuse<br />

Getreide: zum Beispiel bei Müsli darauf achten, dass keine Nüsse beigemengt sind. Unerhitztes Getreide<br />

(zum Beispiel Frischkornbrei), Keimlinge und Sprossen sind oft mit Pilzen belastet, daher meiden.<br />

Gekochte Speisen: möglichst am gleichen Tag essen, höchstens einen Tag im Kühlschrank aufbewahren.<br />

4.1.5.12.1. Empfehlungen bei Appetitlosigkeit<br />

• Verstärkt Säfte anbieten. Zusätzlich kann auch kalorienreiche Aufbaunahrung verordnet werden.<br />

• Verzichten Sie während der Chemotherapie generell auf Lebensmittel, die wenig Nährwert enthalten. Bieten<br />

Sie Ihrem Kind dafür eiweiß- und vitaminreiche Kost an, zum Beispiel Früchte, Quark und Säfte.<br />

• Gehen Sie auf die Essenswünsche Ihres Kindes ein. Bereiten Sie ihm seine Lieblingsspeise zu, wenn es<br />

dies wünscht.<br />

4.1.5.12.2. Empfehlungen bei Übelkeit, Erbrechen, Durchfall<br />

• Achten Sie darauf, verlorene Flüssigkeit und Salze durch ausreichende Flüssigkeitsmengen zu ersetzen.<br />

• Vom Arzt verordnete Medikamente, eine leichte Diät und der vorübergehende Verzicht auf frische Früchte<br />

und fettreiches Essen können Linderung bringen.<br />

• Vermeiden Sie zucker- und fetthaltige Speisen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!