21.03.2014 Aufrufe

Mittendrin - 2010-4 - TMP.cdr - Portal Kirche-Uelzen.de

Mittendrin - 2010-4 - TMP.cdr - Portal Kirche-Uelzen.de

Mittendrin - 2010-4 - TMP.cdr - Portal Kirche-Uelzen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„<strong>Mittendrin</strong>“ 4-<strong>2010</strong><br />

Thema: „Jauchzet, frohlocket“<br />

Ein „Renner“ in <strong>de</strong>r Adventszeit<br />

Kleine Konzerte mit Offenem Singen in St. Marien<br />

Am 28. November, <strong>de</strong>m 1. Advent, ist es<br />

wie<strong>de</strong>r so weit: Die Reihe <strong>de</strong>r „kleinen Adventskonzerte<br />

mit Offenem Singen“ beginnt,<br />

und täglich wird ein Chor bzw. eine Musikgruppe<br />

aus <strong>de</strong>m Landkreis um 17:15 Uhr in<br />

<strong>de</strong>r St.-Marien-<strong>Kirche</strong> eine halbe Stun<strong>de</strong> lang<br />

musizieren.<br />

Für meine Mitarbeiterin Frau Steinmann<br />

und mich ist damit unsere Arbeit (fast) abgeschlossen.<br />

Bereits im Juli bekamen alle uns<br />

bekannten Chöre schriftliche Einladungen<br />

zur Teilnahme und wur<strong>de</strong>n darin gebeten,<br />

drei Termine zu benennen, an <strong>de</strong>nen ein Auftritt<br />

in St. Marien möglich ist. Und wie in je<strong>de</strong>m<br />

Jahr kamen auch diesmal so viele Anmeldungen<br />

zurück, dass tatsächlich an allen 25<br />

Tagen ein Chor auftreten kann. Nur nicht am<br />

12. Dezember – da wird das Weihnachtsoratorium<br />

aufgeführt!<br />

Somit begann für Frau Steinmann das alljährliche<br />

Puzzlespiel, die angegebenen Termine<br />

so zu sortieren, dass <strong>de</strong>r Plan am En<strong>de</strong><br />

hinkommt. Einige wenige Male telefonieren,<br />

um doch um einen Ausweichtermin zu bitten,<br />

einen Chor anrufen, <strong>de</strong>r sich immer mel<strong>de</strong>te<br />

und dieses Jahr nicht. Kann ja sein, dass die<br />

Einladung nicht angekommen ist ...<br />

Mitte September stand dann <strong>de</strong>r Plan. Geschafft:<br />

Für je<strong>de</strong>n Tag ein an<strong>de</strong>rer Chor! Und<br />

die Stadt konnte noch <strong>de</strong>n neuen Veranstaltungskalen<strong>de</strong>r<br />

damit bestücken. „Die Leute<br />

verlangen danach“, sagen mir die Mitarbeiter<br />

dort schon seit Jahren.Aber nichts ist perfekt:<br />

Ein Chorleiter wur<strong>de</strong> danach krank, <strong>de</strong>r Chor<br />

kann also doch nicht. Bei einer an<strong>de</strong>ren Gruppe<br />

fallen Chorsänger aus und somit ist man<br />

nun doch nicht singfähig. Und bei einem dritten<br />

Chor rechnete man fest mit <strong>de</strong>m Wunschtermin<br />

und an <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren genannten Terminen<br />

geht es nun doch nicht. Die Arbeit geht<br />

also weiter ...<br />

Warum das alles? Die kleinen Adventskonzerte<br />

in St. Marien sind ein „Renner“! Fast<br />

im wahrsten Sinne <strong>de</strong>s Wortes. We<strong>de</strong>r Dunkelheit<br />

noch Matsch, Nässe o<strong>de</strong>r die auf nur<br />

12 Grad geheizte <strong>Kirche</strong> können <strong>de</strong>r Beliebtheit<br />

dieser Aktion im Wege stehen. Täglich<br />

strömen die Menschen in die <strong>Kirche</strong>. Wenn<br />

es wenige sind, sind es 150 Besucher. Und<br />

dann ist die <strong>Kirche</strong> an einem an<strong>de</strong>ren Tag<br />

auch schon mal rappelvoll. Die Besucher betreten<br />

die <strong>Kirche</strong>, sehen <strong>de</strong>n von Kerzenlicht<br />

erhellten Backsteinbau, wer<strong>de</strong>n freundlich<br />

von unseren <strong>Kirche</strong>nöffnern und <strong>Kirche</strong>nvorstehern<br />

begrüßt, bekommen ein eigens für<br />

diesen Zweck hergestelltes Adventslie<strong>de</strong>rbuch<br />

und tauchen ein in diese eigene adventlicheAtmosphäre,<br />

die so vertraut ist.<br />

„Alle Jahre wie<strong>de</strong>r“ ? – Ja, in <strong>de</strong>r Tat! Bei<br />

<strong>de</strong>r Hektik und Geschwindigkeit <strong>de</strong>s Lebens<br />

rauscht vieles nur noch vorbei, manches wird<br />

gar nicht mehr begriffen, das meiste ist im<br />

Wan<strong>de</strong>l und schreitet fort. – Aber dann Advent<br />

und Weihnachten: Kindheitserinnerungen,<br />

Gerüche, Geschichten und eben Musik<br />

und die Texte. So bleibt für manchen beim Betreten<br />

<strong>de</strong>r St.-Marien-<strong>Kirche</strong> vielleicht kurz<br />

die Zeit stehen. Durchatmen und zur Besinnung<br />

kommen. Kontakt mit etwas aufnehmen,<br />

das sonst nicht mehr o<strong>de</strong>r zu wenig<br />

vorkommt. – Die Einen singen kräftig mit und<br />

dieAn<strong>de</strong>ren schließen dieAugen.<br />

Für viele teilnehmen<strong>de</strong> Chöre ist dieser<br />

Auftritt bereits Tradition, ein wichtiges Ereignis<br />

im Jahr. In <strong>de</strong>r großen St.-Marien-<strong>Kirche</strong><br />

vor so vielen Menschen .... Wir freuen<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!