21.03.2014 Aufrufe

Mittendrin - 2010-4 - TMP.cdr - Portal Kirche-Uelzen.de

Mittendrin - 2010-4 - TMP.cdr - Portal Kirche-Uelzen.de

Mittendrin - 2010-4 - TMP.cdr - Portal Kirche-Uelzen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„<strong>Mittendrin</strong>“ 4-<strong>2010</strong><br />

Thema: „Jauchzet, frohlocket“<br />

Heiligabend in die Disco<br />

Am Heiligabend nach <strong>de</strong>m Gottesdienst<br />

und <strong>de</strong>r Feier mit <strong>de</strong>r Familie geht’s spätnachts<br />

noch in die Disco.<br />

Das ist seit vielen Jahren ein schönes Ritual<br />

für mich: Freun<strong>de</strong> treffen und nach all <strong>de</strong>r<br />

Besinnlichkeit noch mal Gas geben.<br />

Getanzt wird zu <strong>de</strong>n mo<strong>de</strong>rnen Weihnachtslie<strong>de</strong>rn<br />

„Last Christmas“ und so.<br />

Ich fin<strong>de</strong>, bei<strong>de</strong>s geht: Traditionelles Weihnachtsfest<br />

und Party. Bei<strong>de</strong>s ist mir wichtig.<br />

Bastian (25 Jahre)<br />

Zwischen Armut und Glanz<br />

Wie sehen <strong>Kirche</strong>nlie<strong>de</strong>r die Weihnachtsgeschichte?<br />

Ein Blick ins Evangelische Gesangbuch<br />

zeigt eine große Vielstimmigkeit – gera<strong>de</strong> in<br />

<strong>de</strong>r Schil<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s Krippenkin<strong>de</strong>s. Zwei<br />

Liedstrophen von Martin Luther messen bereits<br />

die ganze Spannbreite aus. Da steht auf<br />

<strong>de</strong>r einen Seite die Armut <strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>s: „Er ist<br />

auf Er<strong>de</strong>n kommen arm, / dass er unser sich<br />

erbarm“ (EG 23,6). Und da ist auf <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren<br />

Seite <strong>de</strong>r Liebreiz <strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>s: „ein Kin<strong>de</strong>lein<br />

so zart und fein, das soll eu’r Freud und<br />

Wonne sein“ (EG 24,2). Bei Luther gehört<br />

bei<strong>de</strong>s zusammen: die Armut und <strong>de</strong>r Glanz.<br />

Fast im selben Atemzug spricht er vom<br />

Foto: privat<br />

Ungeboren –<br />

und doch nicht verloren<br />

Es ist schon lange her – es war noch im<br />

letzten Jahrtausend ... Wir hatten unser zweites<br />

Kind durch eine Fehlgeburt verloren.<br />

Wie durch Zufall fiel uns in dieser Zeit das<br />

Weihnachtslied „Ich steh an <strong>de</strong>iner Krippen<br />

hier“ in die Hän<strong>de</strong>.<br />

Beson<strong>de</strong>rs die 2. Strophe sprach uns<br />

damals aus <strong>de</strong>m Herzen und hat uns sehr<br />

getröstet – und so ist es heute noch.<br />

Johannes (50 Jahre),<br />

Annette (47 Jahre)<br />

„Da ich noch nicht geboren war,<br />

da bist du mir geboren<br />

und hast mich dir zu eigen gar,<br />

eh ich dich kannt, erkoren.<br />

Eh ich durch <strong>de</strong>ine Hand gemacht,<br />

da hast du schon bei dir bedacht,<br />

wie du mein wollest wer<strong>de</strong>n.“<br />

Paul Gerhardt, 1653<br />

„schöne(n) Kin<strong>de</strong>lein“ und vom „dürren Gras,<br />

davon ein Kind und Esel aß“ (EG 24,7 und 9).<br />

Der Glanz und die Armut sind hier zwei<br />

Seiten einer Medaille: Schließlich ist Jesus<br />

nicht nur so schön und heil wie je<strong>de</strong>s Menschenkind.<br />

Son<strong>de</strong>rn er ist <strong>de</strong>r Sohn Gottes,<br />

<strong>de</strong>r in unsere Welt kommt, um auch die äußere<br />

und innere Armut mit uns zu teilen – und<br />

unser Leben damit zu verän<strong>de</strong>rn.<br />

Armut und Glanz: diese bei<strong>de</strong>n Pole prägen<br />

die <strong>Kirche</strong>nlie<strong>de</strong>r bis heute. In <strong>de</strong>r Romantik<br />

und in <strong>de</strong>r Volksfrömmigkeit dominiert <strong>de</strong>r<br />

Blick auf die Lieblichkeit <strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>s. Am <strong>de</strong>ut-<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!