21.03.2014 Aufrufe

Mittendrin - 2010-4 - TMP.cdr - Portal Kirche-Uelzen.de

Mittendrin - 2010-4 - TMP.cdr - Portal Kirche-Uelzen.de

Mittendrin - 2010-4 - TMP.cdr - Portal Kirche-Uelzen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„<strong>Mittendrin</strong>“ 4-<strong>2010</strong><br />

Das neue Pastorenbuch ist da<br />

Wer war im Jahre 1950 als Pastor/Pastorin<br />

in unserer Gemein<strong>de</strong>, woher kam, wohin<br />

ging er/sie? Seit wann gibt es überhaupt<br />

unsere Gemein<strong>de</strong>, und wer war <strong>de</strong>nn <strong>de</strong>r<br />

erste Pastor? Und welche <strong>Kirche</strong>ngemein<strong>de</strong>n<br />

gibt es in unserem <strong>Kirche</strong>nkreis?<br />

Auf diese und viele an<strong>de</strong>re Fragen, die<br />

Gemein<strong>de</strong>n im <strong>Kirche</strong>nkreis <strong>Uelzen</strong> betreffend,<br />

weiß das neue Pastorenbuch erschöpfen<strong>de</strong><br />

Antwort. Unter <strong>de</strong>m Titel „Die evangelisch-lutherischen<br />

Pastoren <strong>de</strong>s <strong>Kirche</strong>nkreises<br />

<strong>Uelzen</strong>“ haben Angelika Weber und<br />

Uwe Harnack die zweite Auflage <strong>de</strong>s 2004<br />

erstmals erschienenen und längst vergriffenen<br />

Buches herausgegeben. Darin sind<br />

sämtliche Pastoren aller Gemein<strong>de</strong>n von <strong>de</strong>r<br />

Reformation bis heute mit <strong>de</strong>n Jahreszahlen<br />

ihrer Amtsdauer namentlich benannt. Bei<br />

Amtszeiten vor 1960 sind außer<strong>de</strong>m zahlreiche<br />

Lebensdaten nachzulesen, wie Geburtsund<br />

Sterbedatum, Herkunft und Eltern, Ausbildungsgang<br />

und Berufsweg, Eheschließung<br />

und Kin<strong>de</strong>r. Bei Personen, die mehrfach vorkommen,<br />

gibt es klare gegenseitige Verweise.<br />

Vorangestellt ist ein Verzeichnis <strong>de</strong>r<br />

<strong>Kirche</strong>ngemein<strong>de</strong>n mit <strong>de</strong>n jeweils zugeordneten<br />

Ortschaften. Für je<strong>de</strong> Gemein<strong>de</strong> ist ein<br />

Anzeige<br />

Aktuell<br />

mittendrin...<br />

Abriss ihrer geschichtlichen Entwicklung mit<br />

einem Foto <strong>de</strong>r <strong>Kirche</strong> hinzugefügt. Das Personenregister<br />

mit über 4000 Namen lässt ahnen,<br />

dass eine enorme Fleißarbeit <strong>de</strong>r Autoren<br />

hinter <strong>de</strong>m ganzen Werk steht. Pastorin<br />

Heike Burkert als Stellvertreterin <strong>de</strong>s Propstes<br />

hat ein liebevolles Vorwort dazu geschrieben.<br />

Das Buch ist für die Bücherei je<strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong><br />

und für alle Archivare ein unentbehrliches<br />

Nachschlagewerk und für je<strong>de</strong>n<br />

kirchlich und heimatgeschichtlich Interessierten<br />

sicher hochwillkommen. Es ist im<br />

Buchhan<strong>de</strong>l zum Preis von 28,50 Euro zu<br />

haben.<br />

Friedrich Brüning<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!