21.03.2014 Aufrufe

Mittendrin - 2010-4 - TMP.cdr - Portal Kirche-Uelzen.de

Mittendrin - 2010-4 - TMP.cdr - Portal Kirche-Uelzen.de

Mittendrin - 2010-4 - TMP.cdr - Portal Kirche-Uelzen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> · Nachlese<br />

St. Marien<br />

Frühgottesdienst an St. Marien<br />

Viele Jahre war er in <strong>de</strong>n Sommermonaten<br />

das beson<strong>de</strong>re gottesdienstlicheAngebot<br />

<strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>. Aber lei<strong>de</strong>r ist in <strong>de</strong>n<br />

vergangenen Jahren sein Besuch stark zurückgegangen.<br />

In diesem Jahr waren es meistens<br />

weniger als zehn Gemein<strong>de</strong>glie<strong>de</strong>r, die<br />

ihm die Treue hielten. Deshalb hat <strong>de</strong>r <strong>Kirche</strong>nvorstand<br />

beschlossen, die Tradition <strong>de</strong>s<br />

Frühgottesdienstes im kommen<strong>de</strong>n Jahr nicht<br />

weiter zu führen. Nicht zuletzt <strong>de</strong>shalb, weil in<br />

<strong>de</strong>n vergangenen Jahren an<strong>de</strong>re Gottesdienstformen<br />

neu dazu gekommen sind, etwa<br />

das „Zweite Gottesdienstprogramm“ o<strong>de</strong>r<br />

die Orgelandachten am Mittwochmittag. Sie<br />

fin<strong>de</strong>n einen guten und z. T. wachsen<strong>de</strong>n Zuspruch<br />

und sollen – neben <strong>de</strong>m sonntäglichen<br />

Hauptgottesdienst um 10 Uhr – verstärkte<br />

Aufmerksamkeit erfahren. Für manche ist<br />

diese Entscheidung sicher kein leichter, aber<br />

ein doch auch nachvollziehbarer Abschied.<br />

Wir bitten um Ihr Verständnis!<br />

Pastor Reinhard Klingbeil<br />

<strong>Kirche</strong>nöffner und <strong>Kirche</strong>npädagogen unterwegs<br />

Die Sonne lachte vom Himmel. Und ebenso<br />

fröhlich und lachend zeigte uns die Stadtführerin<br />

die schönsten Straßen, Plätze und<br />

Bauwerke <strong>de</strong>r Rosenstadt Hil<strong>de</strong>sheim. Sie<br />

nahm uns hinein in die tausendjährige Geschichte<br />

<strong>de</strong>s Bistums, erzählte von Ludwig<br />

<strong>de</strong>m Frommen, <strong>de</strong>m Sohn Karls <strong>de</strong>s Großen;<br />

von <strong>de</strong>r Hil<strong>de</strong>sheimer Jungfrau, die ihren<br />

Brautkranz nicht auf <strong>de</strong>m Kopf, son<strong>de</strong>rn mit<br />

bei<strong>de</strong>n Hän<strong>de</strong>n vor <strong>de</strong>r Brust trägt; und von<br />

Norbert Blüm, <strong>de</strong>r verschmitzt aus einem Balken<br />

<strong>de</strong>s Knochenhauer-Amtshauses hervorlugt.<br />

Wir hörten vom Wie<strong>de</strong>raufbau <strong>de</strong>r Stadt,<br />

die im Krieg unter <strong>de</strong>m Bombenhagel zu<br />

neunzig Prozent in Schutt undAsche sank.<br />

Wir bewun<strong>de</strong>rten die wie<strong>de</strong>r errichtete Ju<strong>de</strong>ngasse,<br />

die Bürgerkirche St. Andreas mit<br />

<strong>de</strong>m höchsten Kirchturm Nie<strong>de</strong>rsachsenes,<br />

<strong>de</strong>n „umgestülpten Zuckerhut“, <strong>de</strong>n tausendjährigen<br />

Rosenstock am Dom, <strong>de</strong>n neu erstan<strong>de</strong>nen<br />

Marktplatz mit <strong>de</strong>m schönsten<br />

Fachwerkhaus <strong>de</strong>r Welt.<br />

Blitzsaubere und mustergültig aufgeräumte<br />

<strong>Kirche</strong>n hinterließen einen bleiben<strong>de</strong>n<br />

Eindruck.<br />

Anzeige<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!