21.03.2014 Aufrufe

Mittendrin - 2010-4 - TMP.cdr - Portal Kirche-Uelzen.de

Mittendrin - 2010-4 - TMP.cdr - Portal Kirche-Uelzen.de

Mittendrin - 2010-4 - TMP.cdr - Portal Kirche-Uelzen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„<strong>Mittendrin</strong>“ 3-<strong>2010</strong><br />

Zirkusluft schnuppern<br />

mittendrin...<br />

An vier bis sechs Samstagen im Jahr<br />

können Menschen ab 6 Jahren in <strong>de</strong>r Turnhalle<br />

in Ol<strong>de</strong>nstadt (Meyerholzweg 7) Zirkusluft<br />

schnuppern. Jeweils von 10 bis 13 Uhr<br />

stehen Aktionen wie Akrobatik, Jonglieren,<br />

Laufkugeln, Clownerie, Diabolo, Spiele u. a.<br />

im Mittelpunkt. Getränke gibt es kostenlos.<br />

Mitzubringen sind bequeme, für Bewegung<br />

geeignete Kleidung, Turnschuhe mit<br />

heller Sohle, eine Kleinigkeit für das Knabberbüffet<br />

und <strong>de</strong>r Teilnehmerbeitrag in Höhe<br />

von 2 Euro.<br />

Die ersten Termine:<br />

5. Februar, 5. März, 2.April 2011<br />

Veranstaltungen · Musik<br />

Anmeldung<br />

Die schriftlicheAnmeldung (höchstens 30<br />

Teilnehmer) ist bis zum Montag vor <strong>de</strong>m jeweiligen<br />

Termin bei Regionaldiakonin Antje<br />

Meyer möglich (E-Mail: antje.meyer@kircheuelzen.<strong>de</strong>).<br />

Sonntag, 12. Dezember, 17 Uhr, St.-Marien-<strong>Kirche</strong> <strong>Uelzen</strong><br />

Joh. Seb. Bach: Weihnachstsoratorium, Kantaten I + VI<br />

G. F. Hän<strong>de</strong>l:„The Messiah“, Teile 1 + 2<br />

Ausführen<strong>de</strong>: Heike Hallaschka, Ute Siegmund-Minich, Michael Connaire, Benno Schöning<br />

St.-Marien-Kantorei, Lüneburger Bachorchester, Leitung: Erik Matz<br />

Vorverkauf in <strong>de</strong>r Stadt- und Touristinformation o<strong>de</strong>r im Internet: www.reservix.<strong>de</strong><br />

Einladung zu <strong>de</strong>n Chören<br />

Sangesfreudige Menschen können bei<br />

<strong>de</strong>r St.-Marien-Kantorei und <strong>de</strong>m St.-Marien-<br />

Chor (fast) je<strong>de</strong>rzeit neu einsteigen!<br />

In <strong>de</strong>r Kantorei liegt <strong>de</strong>rAltersdurchschnitt<br />

bei ca. 45 Jahren, da auch eine ganzeAnzahl<br />

von Schülerinnen und Schülern mitsingen.<br />

Damit es eine einheitliche und möglichst gerechte<br />

Altersregelung für diesen Chor gibt,<br />

können Frauen bis zum Alter von 65 Jahren<br />

und Männer bis zum 70. Geburtstag mitsingen.<br />

Erarbeitet wer<strong>de</strong>n oratorische Werke<br />

und anspruchsvolle A-cappella-Chormusik.<br />

Im Jahr 2011 steht die Arbeit an <strong>de</strong>m Oratorium<br />

„Elias“ von Felix Men<strong>de</strong>lssohn Bartholdy<br />

im Mittelpunkt.<br />

Die Chorproben <strong>de</strong>s<br />

St.-Marien-Chores<br />

wer<strong>de</strong>n abwechselnd von Renate Schubert<br />

und Erik Matz geleitet. Hier stehen hauptsächlich<br />

vierstimmige Chorsätze verschie<strong>de</strong>ner<br />

Epochen auf <strong>de</strong>m Programm. Dieser Chor<br />

singt hauptsächlich in <strong>de</strong>n Gottesdiensten; für<br />

das Jahr 2011 steht aber auch das Erarbeiten<br />

einer Kantate auf <strong>de</strong>m Programm.<br />

Die Probenzeiten fin<strong>de</strong>n Sie auf Seite 45.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!