21.03.2014 Aufrufe

Mittendrin - 2010-4 - TMP.cdr - Portal Kirche-Uelzen.de

Mittendrin - 2010-4 - TMP.cdr - Portal Kirche-Uelzen.de

Mittendrin - 2010-4 - TMP.cdr - Portal Kirche-Uelzen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„<strong>Mittendrin</strong>“ 3-<strong>2010</strong><br />

<strong>Kirche</strong>n + Kino. Der Filmtipp.<br />

Veranstaltungen<br />

mittendrin...<br />

Die nächsten Filme:<br />

Mi, 05.01.: Ein Sommer in New York – The Visitor ( USA 2007): Ein<br />

Professor, zurückgezogen und abgeschottet lebend, erfährt<br />

durch die Begegnung mit einem temperamentvollen syrischen<br />

Immigranten ein Erwachen seiner verschütteten<br />

Menschlichkeit. Hervorragend inszenierte und gespielte<br />

Charakterstudie, die durch <strong>de</strong>n klugen Einbezug <strong>de</strong>r politischen<br />

Situation nach <strong>de</strong>m Attentat vom 11. September 2001<br />

zusätzliches Gewicht erhält.<br />

Mi, 26.01.: Das Herz von Jenin (D 2008): Dokumentarfilm über einen<br />

Palästinenser, <strong>de</strong>r die Organe seines von Israelis erschossenen<br />

Sohns zur Transplantation freigab. Zwei Jahre später<br />

bricht er zu einer Reise durch Israel auf, um einige <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r, die dank <strong>de</strong>r<br />

gespen<strong>de</strong>ten Organe überlebten, zu besuchen. Die Begegnungen mit <strong>de</strong>n Familien<br />

zeigen zugleich das breite Spektrum <strong>de</strong>r Probleme israelischerAraber.<br />

Mi, 02.03.: Das weiße Band (D/A/F/I 2009): Ein Dorf wird 1913/14 von rätselhaften<br />

Zwischenfällen heimgesucht. In konzentrierten Schwarz-Weiß-Bil<strong>de</strong>rn entwirft<br />

Michael Haneke meisterlich das Bild eines Mikrokosmos, <strong>de</strong>r so sehr auf<br />

Abhängigkeit, Angst und Unterwerfung gebaut ist, dass <strong>de</strong>r Ausbruch <strong>de</strong>s<br />

Ersten Weltkriegs wie ein Ventil erscheint. Ein visuell und inszenatorisch<br />

bestechen<strong>de</strong>s Drama.<br />

Mi, 30.03.: Lour<strong>de</strong>s (A/F/D 2009): Streng komponierter Film mit distanziertem Blick auf<br />

das Treiben in Lour<strong>de</strong>s und die Dynamik innerhalb einer Pilgergruppe. Dabei<br />

scheinen satirische Spitzen angesichts <strong>de</strong>r ritualisierten und kommerzialisierten<br />

Religionsausübung auf, ohne <strong>de</strong>n Ernst <strong>de</strong>r Sinn- und Heilssuche <strong>de</strong>r<br />

Gläubigen zu diskreditieren. Reflexion über die Zumutung <strong>de</strong>s Glaubens angesichts<br />

von Leid und Unglück.<br />

Mi, 04.05.: Looking for Eric (GB/F/I/B/E 2009): Ein von Arbeit und familiärer Situation<br />

überfor<strong>de</strong>rter Postbote in einem Arbeiterviertel in Manchester schöpft durch<br />

die Solidarität seiner Kollegen, vor allem aber dank <strong>de</strong>s virtuellen Coachings<br />

<strong>de</strong>r Fußballlegen<strong>de</strong> Eric Cantona, neuen Lebensmut. Das spielfreudige Ensemble<br />

trägt die Komödie, die sozialrealistische Beobachtungen und märchenhafte<br />

Elemente verbin<strong>de</strong>t.<br />

Die ausnahmslos anspruchsvollen „<strong>Kirche</strong>n-und-Kino“-Filme laufen ca. 1 x im Monat zur<br />

traditionellen Filmkunsttag-Zeit (jeweils mittwochs um 20:15 Uhr) im Central-Theater <strong>Uelzen</strong>.<br />

Sie wer<strong>de</strong>n kurz anmo<strong>de</strong>riert und nach <strong>de</strong>r Vorführung haben die Besucher die Möglichkeit,<br />

sich im Kino-Foyer in entspannterAtmosphäre über <strong>de</strong>n Film auszutauschen. (hmf)<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!