21.03.2014 Aufrufe

Nr.: 14/2013 - Verbandsgemeinde Kirchen, Sieg

Nr.: 14/2013 - Verbandsgemeinde Kirchen, Sieg

Nr.: 14/2013 - Verbandsgemeinde Kirchen, Sieg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kirchen</strong> aktuell 10 <strong>Nr</strong>. <strong>14</strong>/<strong>2013</strong><br />

Mit dem dritten ökumenischen Treffen der Ehrenamtler am 19. April<br />

<strong>2013</strong> um 19:00 Uhr möchten wir danke sagen.<br />

Wir beginnen mit einem ökumenischen Gottesdienst in der evangelischen<br />

Kirche in Wehbach. Anschließend möchten wir im Bürgerhaus<br />

Wehbach (Bachstraße) bei einem Imbiss und dem ein oder anderem<br />

Gläschen das Miteinander pflegen.<br />

Damit der Abend gut und organisiert ablaufen kann, sagt es weiter und<br />

meldet Euch an. Rückantwort bis ca. 17. April <strong>2013</strong>.<br />

Kath. Pfarramt <strong>Kirchen</strong>, Tel. 02741 - 62555<br />

Ev. Gemeindebüro <strong>Kirchen</strong>, Tel. 02741 - 61004<br />

Frau Gisela Urrigshardt, Tel. 02741 - 7198<br />

oder per Mail: christoph.behner@freenet.de<br />

■ Eheseminare bereiten auf die Hochzeit vor<br />

Kirchlich zu heiraten ist in unserer Zeit schon lange kein gesellschaftliches<br />

Muss mehr - umso bewusster haben Paare, die für sich eine kirchliche<br />

Trauung wählen, meist entschieden. Den bewussten und unbewussten<br />

Beweggründen nachzugehen und sich als Paar Zeit zu<br />

nehmen, darüber ins Gespräch zu kommen, dazu laden die Eheseminare<br />

im Dekanat <strong>Kirchen</strong> ein.<br />

Den Veranstaltern, Ulrike und Christian Ferdinand, Pastoralreferenten<br />

im Dekanat <strong>Kirchen</strong>, ist klar, dass viele organisatorische Dinge in der<br />

Vorbereitung auf die Hochzeit zu bedenken sind. Gerade deshalb halten<br />

sie es für wichtig, sich mit der Bedeutung der kirchlichen Eheschließung<br />

auseinanderzusetzen, um die Hochzeit selbst anders miterleben und<br />

mitfeiern zu können.<br />

Wie bereits in den vergangenen Jahren laden Ulrike und Christian Ferdinand<br />

Paare ein, die sich in diesem Jahr kirchlich trauen. Für die Eheseminare<br />

im Dekanat <strong>Kirchen</strong> gibt es noch folgende Termine: Donnerstag,<br />

25.04.<strong>2013</strong> von 19:30 - 22:00 Uhr oder Samstag, 24.08.<strong>2013</strong><br />

von <strong>14</strong>:00 - 17:30 Uhr. Veranstaltungsort ist jeweils das Dekanatsbüro<br />

in der Decizer Str. 8 in 57518 Betzdorf. Nähere Informationen<br />

und Anmeldungen erhalten Sie ebenfalls dort, bei Pastoralreferentin<br />

Ulrike Ferdinand, Tel.: 02741-93878-0 oder per email: ulrike.ferdinand@<br />

bistum-trier.de<br />

■ Zeugen Jehovas <strong>Kirchen</strong><br />

Königreichssaal <strong>Kirchen</strong>, Am Buschert 5a<br />

SONNTAG, 10:00 Uhr biblischer Vortrag für die Öffentlichkeit<br />

FREITAG, 19:00 Uhr Versammlungsbibelstudium: „Was Gott uns durch<br />

Jeremia sagen lässt“, anschließend Schulung für den Predigtdienst.<br />

Informationen<br />

■ Der Seniorenbeirat informiert:<br />

Der Seniorenbeirat der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Kirchen</strong> ist die Interessenvertretung<br />

der älteren Mitbürgerinnen und<br />

Mitbürger in der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Kirchen</strong>.<br />

Er infomiert und berät Ratsuchende,<br />

nimmt Anregungen entgegen und vermittelt<br />

Kontakte zu den jeweiligen<br />

zuständigen Einrichtungen und Personen<br />

im Bereich der Altenhilfe, der<br />

Gesundheits- und Sozialpolitik.<br />

Er organisiert präventive Angebote<br />

und Möglichkeiten der Freizeitunterhaltung.<br />

Besonderer Hinweis zum Seniorenschwimmen<br />

Das Seniorenschwimmen im neuen<br />

Molzbergbad in <strong>Kirchen</strong>, das jeden<br />

Montag ab 07:00 Uhr angeboten<br />

wird, ist auf sehr gute Resonanz gestoßen mit wachsender Beteiligung.<br />

Aus diesem Grund wird die Wassergymnastik in zwei Gruppen<br />

unterteilt: Die erste Gruppe beginnt um 08:30 Uhr, die zweite um<br />

09:00 Uhr mit den Übungseinheiten.<br />

Der Seniorenbeirat versteht sich als Sprachrohr für ältere Menschen.<br />

Ihr Kontakt im Seniorenbeirat der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kirchen</strong>:<br />

Helmut Ermert Renate Otto Christoph Moschner<br />

1. Vorsitzender 2. Vorsitzende Seniorenbeauftragter<br />

Tel. 02741/61705 Tel. 0271/352295 Tel. 02741/61229<br />

■ Sprechtage und Rentenantragstellung der Deutschen<br />

Rentenversicherung im Rathaus <strong>Kirchen</strong><br />

Der Versichertenälteste der Deutschen Rentenversicherung Gerd<br />

Hermann, führt am Dienstag, 16.04.<strong>2013</strong> ab 13:00 Uhr bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Kirchen</strong>, Rathaus, Lindenstraße 1, einen<br />

Sprechtag durch.<br />

Es besteht die Möglichkeit Rentenanträge zu stellen, bzw. in allen rentenrechtlichen<br />

Fragen beraten zu werden.<br />

Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung (Bund)<br />

Karl-Heinz Schelhas, führt am Freitag, 12.04.<strong>2013</strong> und am Freitag<br />

10.05.<strong>2013</strong> ab <strong>14</strong>:00 Uhr bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Kirchen</strong>,<br />

Rathaus, Lindenstraße 1, einen Sprechtag durch.<br />

Es besteht die Möglichkeit Rentenanträge zu stellen, bzw. in allen rentenrechtlichen<br />

Fragen beraten zu werden.<br />

Termine für die Beratung oder Rentenantragstellung sind unter der<br />

Telefon-<strong>Nr</strong>.: 0 27 41/688 -0 zu vereinbaren.<br />

Die Deutsche Rentenversicherung hält am Freitag, 12.04.<strong>2013</strong> in der<br />

Zeit von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr einen Sprechtag bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Kirchen</strong>, Lindenstr. 1, Rathaus ab.<br />

Die Versicherten haben die Gelegenheit, ihre Versicherungsunterlagen<br />

überprüfen und sich zu allen Fragen der Rentenversicherung, Reha und<br />

Altersvorsorge beraten zu lassen. Der Berater informiert über den Stand<br />

des Versicherungskontos und die aktuelle Rentenhöhe oder hilft dabei,<br />

Anträge auszufüllen. Dazu sind der Personalausweis oder Reisepass<br />

sowie sämtliche Rentenversicherungsunterlagen erforderlich. Auskünfte<br />

über andere Personen, zum Beispiel den Ehegatten, sind möglich, wenn<br />

eine Vollmacht vorliegt.<br />

Einen Termin für eine persönliche Beratung gibt es bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Kirchen</strong> - Bürgerbüro - unter der Nummer 02741/688-0.<br />

Dabei sollten der Name und der Grund der Beratung angegeben werden.<br />

Zu dem Beratungsgespräch bitten wir sämtliche Versicherungsunterlagen,<br />

u. a. die Steueridentifikationsnummer und den Sozialversicherungsausweis<br />

mitzubringen.<br />

Auskunft und Beratung bieten auch täglich die Auskunfts- und Beratungsstellen<br />

der Deutschen Rentenversicherung an, und zwar in Andernach,<br />

Breite Straße 12 und in Koblenz, Hohenfelder Straße 7 - 9. Gerne<br />

kann auch hier ein Termin für ein persönliches Beratungsgespräch vereinbart<br />

werden.<br />

■ Sprechtage und Rentenantragstellung<br />

der Deutschen Rentenversicherung (Bund)<br />

im Gemeindebüro Niederfischbach<br />

Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung(Bund) Helmut<br />

Meyer, führt am 25.04.<strong>2013</strong> von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr im<br />

Gemeindebüro der Gemeinde Niederfischbach einen Sprechtag durch.<br />

Es besteht die Möglichkeit, Rentenanträge zu stellen bzw. in allen rentenrechtlichen<br />

Fragen beraten zu werden. Terminabsprachen können<br />

über Telefon 02734 6790 erfolgen.<br />

■ Versichertenältester Deutsche Rentenversicherung<br />

- Knappschaft Bahn See für den Bereich<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kirchen</strong>:<br />

Hans-Walter Schneider, Wilhelminenstr. 5<br />

57572 Niederfischbach, Tel.: 02734 / 61936<br />

Termine können telefonisch vereinbart werden.<br />

■ VdK-Sprechtag in <strong>Kirchen</strong><br />

Wir weisen darauf hin, dass der VdK-Kreisverband Altenkirchen im 1.<br />

Halbjahr <strong>2013</strong> auch in <strong>Kirchen</strong> Außensprechtage durchführt:<br />

Bereich: <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kirchen</strong><br />

Ort: Rathaus der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kirchen</strong> (<strong>Sieg</strong>), Lindenstr. 1, <strong>Kirchen</strong><br />

Raum 101; Zeit: 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr.<br />

Nächster Sprechtag: Mittwoch, 08. Mai <strong>2013</strong>.<br />

Eine vorherige telefonische Termin-vereinbarung mit der Kreisgeschäftsstelle<br />

in Altenkirchen ist unbedingt erforderlich (Telefon-<strong>Nr</strong>.:<br />

02681 / 62 33 - vormittags). Terminänderungen werden rechtzeitig in<br />

der Tagespresse veröffentlicht.<br />

■ Hatha-Yoga-Kurse<br />

Yoga als ganzheitlicher Gesundheitsweg und besteht aus einem System<br />

von Körperhaltungen, Atemübungen, Entspannungs- und Konzentrationsübungen.<br />

Die aufeinander abgestimmten Übungen wirken kräftigend<br />

und vitalisierend auf Körper und Geist und können regelmäßig ausgeführt<br />

zu mehr Ausgeglichenheit und Gelassenheit führen.<br />

Was Sie brauchen: Bequeme Kleidung, rutschfeste Socken und eine<br />

Decke.<br />

Yoga-Kurs-Termine: dienstags, ab 09.04.<strong>2013</strong>; Uhrzeit: 18.30 - 19.30<br />

und 20.00 - 21.00 Uhr; insgesamt 11 Termine.<br />

Veranstaltungsort: „Gelbe Villa“, Bahnhofstraße <strong>14</strong>, 57548 <strong>Kirchen</strong>.<br />

Nähere Informationen und Anmeldungen für den Kurs bei Marita<br />

Wäschenbach. Telefon: 02742/ 912599 oder mobil: 0151/64020074,<br />

Mail: waeschenbach@arcor.de<br />

■ Autogenes Training für Kinder und Erwachsene<br />

Ab April wird es in der „Gelben Villa“ neue Kurse in Autogenem Training<br />

geben.<br />

Kurs für Kinder:<br />

Beginn: Montag den 08.04.,17 -18 Uhr<br />

Je 6 Termine, Kursgebühr 45 Euro<br />

Kurs für Erwachsene:<br />

Beginn: Montag den 08.04.,18.30 bis 20 Uhr<br />

Je 8 Termine, Kursgebühr 120 Euro<br />

Manche Krankenkassen geben einen Zuschuss!<br />

Ort: Mehrgenerationenhaus „Gelbe Villa“, Bahnhofstraße <strong>14</strong> in <strong>Kirchen</strong><br />

Kursleitung und Anmeldung: Brigitte Menne, Motopädin<br />

Tel.: 02741/939760, Mail: praxis@mototherapie-menne.de<br />

■ Elternkurs „Starke Eltern - Starke Kinder“<br />

Viele Eltern fühlen sich im Hinblick auf die Erziehung ihrer Kinder unsicher,<br />

ratlos, und können sich nicht vorstellen, dass es für ihre bestehenden<br />

Erziehungsprobleme eine Lösung gibt. Oftmals enden die Konflikte<br />

zwischen Eltern und Kinder in nervenaufreibenden Diskussionen,<br />

Machtkämpfen und täglich wiederkehrenden Verhandlungen. Grenzen<br />

und Regeln sind für Kinder lebensnotwendige Orientierungshilfen, die<br />

Ihnen Schutz, Halt, Sicherheit und Alltagsvertrauen bieten. Fehlen diese

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!